Alle Termine dieser KirchePfarre Heiligenberg, Heiligenberg

Lagerfeuer, Steckerlbrot
19:15 – 21:00

Gemütlich beim Lagerfeuerplatz am Weizberg beisammensein und Steckerlbrot genießen

Pfarre Heiligenberg, Heiligenberg römisch-katholisch

Adresse: Schulstraße 6, 4733 Heiligenberg
Oberösterreich
Das gesamte Programm
dieser Kirche

08:00–21:00 Bücherflohmarkt der Diözesanbibliothek
10:00–11:00 Heilige Messe im Alters- und Pflegeheim Mölten mit Umtrunk
10:00–17:00 Kunst trifft Kirche
12:00–18:00 Schnupperpilgern am Salzburger Mariazeller Weg
13:00–24:00 Informationsstelle
14:00–14:45 Kinderdom-Führung „Wie Detektive den Dom erkunden“
14:15–18:15 Vom Pöstlingberg zum Mariendom – Ein Pilgerweg zur Langen Nacht der Kirchen
14:30–15:30 Kinderfahrzeugsegnung mit Don Paolo und der Jungschar Andrian
14:30–15:30 Turmbesteigungen
14:30–16:00 Malen nach Phantasiereisen
14:30–15:30 Kirchenführung für Hochbetagte und Menschen mit Demenz
15:00–16:00 Aussetzung und Barmherzigkeitsrosenkranz, Texte und Lieder zum Sonnengesang, Einzelsegen mit dem Allerheiligsten
15:00–15:15 Ökumenisches Friedensgebet
15:00–16:30 Hoffnung in kleinen Händen – Kreativzeit für Kinder
15:00–17:00 Hoffnung erkunden: Abenteuer Kirchenraum
15:00–15:45 Kinderdom-Führung „Von Spitzbögen, Rosetten und Zirkeln“
15:00–17:30 Kreativ-Workshops für Kinder (ab dem Schulalter)
15:00–16:00 Familienradtour entlang der Piesting „Hoffnung“
15:00–17:00 Kirchenquiz für Kinder
15:00–18:00 Pilgerwanderung zur Langen Nacht der Kirchen
15:00–21:00 Flohmarkt in der Kartause Aggsbach
15:00–18:00 Mit der „Alm“ näher kommen - Schnupper-Pilgertour zur Langen Nacht der Kirchen (7 km)
15:30–17:00 Engel - Boten der Hoffnung
15:30–17:00 Engel – himmlische Begleiter
15:30–17:30 FranZ BÄCKT
15:30–24:00 Shuttlebus zur Langen Nacht ab Tamsweg
15:30–16:30 Klingendes Gebet mit Obertongesang
15:45–23:00 Zum Programm in der Teilgemeinde Donaucitykirche – Hoffnung der Welt
15:45–18:00 Kinder- und Familienführung durch die Wiener UNO-City – Einblicke in die Welt für Klein und Groß
15:45–24:00 Shuttlebus zur Langen Nacht ab Unternberg Ortsmitte
15:55–19:30 Besichtigung der Kirche
16:00–17:30 Meditativer "Spaziergang" durch die Kirche zu den einzelnen Strophen des Sonnengesangs
16:00–19:00 "Baum des Lebens" - Natur und Schöpfung mit den Sinnen erfassen
16:00–18:00 Kirche ist (nicht) cringe! - Erstes Jugendparlament in Villach
16:00–17:45 Kinderprogramm - für die kleinen Besucher gibt es eine spannende Kirchenrallye, die spielerisch Wissen und Freude vermittelt.
16:00–19:00 Davor – Dazwischen – Danach
16:00–20:00 Weltanschauungsfragen
16:00–20:00 Interreligiöse Hoffnungswerkstatt
16:00–16:45 Mit Pfeifen kann ich umgehen!
16:00–17:00 Begegnung im Pfarrheim
16:00–18:00 Prägen Sie Ihre Erinnerung
16:00–20:00 Interreligiöse Hoffnungswerkstatt
16:00–20:00 Kinderbetreuung
16:00–22:00 Pfarrchroniken
16:00–17:30 Trommeln mit Mamadou
16:00–22:30 Hoffnungsvolles Programm – wir feiern heuer in der Teilgemeinde An der Muttergotteskirche
16:00–22:00 Wo die Hoffnung lebt …
16:00–20:00 Weil unsere Hoffnung lebt
16:00–20:00 Franziska Lechner – eine Frau der Hoffnung
16:00–19:00 Brot und Hoffnung für hungrige Pilger
16:00–17:00 Offen nach oben
16:00–17:00 Basteln, Spielen, Hoffnung
16:00–17:45 Kinderwagen-, Scooter- und Fahrradsegnung vor der Kirche und Kinderprogramm
16:00–16:40 Hebräisch in 40 Minuten | Dr. Hanneke FRIEDL | Theologische Kurse
16:00–16:45 Das Konklave | Mag. Dr. Christina TRAXLER | Universität Wien
16:00–22:00 Klosterprodukte aus dem Stift Heiligenkreuz
16:00–22:00 Komm vorbei!
16:00–22:00 Bewirtung
16:00–17:45 Führungen durch den Hildegard Garten
16:00–22:00 Ausstellung der Kirchenschätze
16:00–20:00 Kinderecke
16:00–17:30 Rätselrallye im Kreuzgang der Alserkirche: Auf den Spuren des heiligen Franziskus
16:00–21:00 Buffet mit traditionellen russischen Piroggen
16:00–22:00 Weinfest beim Flohmarktkeller
16:00–17:30 Fußwallfahrt von Nußdorf auf den Kahlenberg
16:00–17:30 Fußwallfahrt auf den Kahlenberg
16:00–17:00 Kindersingfest – Midi-Gottesdienst
16:00–20:00 Möglichkeit zur Abgabe von Fürbitten und Anliegen in der dafür vorgesehenen Box in der Kirche während des gesamten Abends
16:00–16:20 Start mit Glockengeläute, Begrüßung und kurze Einführung: R. Freise
16:00–24:00 Shuttlebus zur Langen Nacht ab St. Michael Au
16:00–18:00 Kennst du schon Louis?
16:00–17:30 Blick über Salzburg
16:00–16:40 Eltern sein – Paar bleiben
16:00–19:00 Mit uns wird’s bunt
16:00–19:00 St. Peter – Rallye
16:00–19:00 Kickfußball-Turnier
16:00–19:00 Das Leben begreifen
16:00–19:00 Familienfest in der Langen Nacht der Kirchen: Der bunte Campus für alle Familien
16:00–20:00 ÜBER LEBEN, VIELLEICHT
16:00–19:00 Gefühlsdschungel – Entdecke und bastle dein Gefühlemonster
16:00–22:00 Willkommen & Coffeetime
16:15–16:30 Kinderfahrzeug- und Hobbyhorse-Segnung
16:29–22:30 Red' ma drüber
16:30–18:00 Abwechslungsreiches Programm mit Zeit zum Lauschen, Zeit zum Plauschen, Zeit zum „Owekemma“
16:30–18:30 Begegnungen mit Jesus für Jung und alt
16:30–22:00 Pilgerreise durch die Kirche St. Stephan
16:30–18:00 Singen, tanzen, musizieren & Schatzsuche und Stationen für Kinder
16:30–22:30 Nährendes aus Gottes Garten
16:30–22:30 „Aufgetischt“
16:30–17:50 Kinder entdecken die Kirche
16:30–17:30 Dienstgemeinschaft Bezirk Oberwart – Kinderprogramm zum Thema Hoffnung
16:30–17:00 Kasperl und das Plauderbankerl
16:30–00:00 Essen & Trinken
16:30–17:00 Maria, Mutter der Hoffnung
16:30–17:30 Trommelworkshop mit der Gruppe „Laut im Walde“
16:30–17:00 Rundgang mit Geschichte
16:30–17:30 Kirchenführung in englischer Sprache
16:30–17:15 Krypta-Führung in der Alser Kirche, Treffpunkt Kreuzgang
16:30–17:30 Kinderfahrzeugsegnung mit Pfarrer Ioan
16:30–19:00 Besichtigung der Kirche
16:30–23:30 Das wandernde Hoffnungsbuch
16:30–18:30 Kaffee und Kuchen am Kirchenplatz
16:30–21:00 Escape game in der Kirche
16:30–18:00 Wilde Schätze der Salzburger Altstadt
16:30–21:10 Bildgeschichte unserer Pfarrkirche & Besichtigung der Sakristei
16:30–18:15 Kirchenrallye für Kinder mit Blick hinter die Kulissen
16:30–18:30 Seifenblasen-Mitmachspaß mit dem Bubble Clown
16:30–19:30 Tag der offenen Tür im Radio Maria Studio
16:30–19:30 Führungen durch das Radio Maria Studio
16:30–19:30 DAB+ Digitalradio
16:30–19:30 Ehrenamtlich mitarbeiten
16:30–19:30 Wort der Hoffnung
16:45–21:00 Ein Abend voller Hoffnung
16:50–17:00 Einläuten der Langen Nacht
17:00–22:00 LNdK in der Pfarrkirche zum Hl. Leonhard in Vinaders
17:00–20:30 Spannende Geschichten in der Erzählecke, Spiel, Spaß und Lagerfeuer
17:00–18:30 Eröffnung und Segnung des Friedensforstes
17:00–22:00 "Lange Nacht des Films"
17:00–18:00 Malwettbewerb im Heiligen Jahr der Hoffnung für Kinder "Ich male die Markuskirche, in der Jesus wohnt"
17:00–18:00 Stunde der Hoffnung - Anbetung vor dem Allerheiligsten, Beichtgelegenheit und Heilige Messe
17:00–17:30 Spannende Geschichten für Kinder in der Erzählecke
17:00–24:00 Als "Pilger der Hoffnung" unterwegs
17:00–21:30 Hoffnungsgedanken – Zeit für sich
17:00–17:30 Fahrradsegnung. Wortgottesfeier für Jung und Alt
17:00–17:45 Der goldene Vogel (Märchen)
17:00–18:00 Die Zwölf (Vernissage)
17:00–17:30 Große und kleine Pfeifen
17:00–19:00 Kinder der Bibel auf der Spur: Das verschlossene Vermächtnis
17:00–17:45 Beginn
17:00–18:00 Wer findet den Kirchenschatz?
17:00–18:30 Musik zum Mitschauen, Mitsingen, Mithören ... Berühren lassen, untermalt mit Bildern und Texten
17:00–18:00 Turm- und Dachbodenführung
17:00–21:00 „Über das Sterben reden hat noch niemand ins Grab gebracht“
17:00–20:00 Lasst die Kinder zu mir kommen
17:00–21:30 Ikonen-Ausstellung
17:00–21:00 Hoch hinauf!
17:00–20:00 Mitmachstationen
17:00–18:00 Kirchenführung „Fresken“
17:00–17:15 Hoffnungs:Klang
17:00–21:00 Actionbound
17:00–17:30 Calico Ukulele – two voices – two ukes
17:00–22:00 Kulinarik am Martin-Luther Platz
17:00–21:00 Auf Mission Hoffnung – Schnitzeljagd durch die Grazer Innenstadt
17:00–17:30 Kinderfahrzeug-Segnung am Domplatz
17:00–18:30 Die göttliche Liturgie
17:00–18:15 Jugendorchester der Musikkapelle Bad Mitterndorf
17:00–17:30 „Josef, ein echt cooler Träumer“
17:00–17:01 Begrüßung in der katholischen Pfarrkirche
17:00–18:30 „signs of hope“ - Suche nach Zeichen der Hoffnung für alle Generationen
17:00–21:30 Die Stadtpfarrkirche feiert die Lange Nacht
17:00–17:30 Konzert der Schüler “Scuola di musica Vivaldi” - Concerto degli alunni della “Scuola di musica Vivaldi”
17:00–17:45 Kinderprogramm – Stabpuppenspiel „Der Regenbogenfisch“
17:00–18:00 Blick durch die offene Kirchentür – eine Entdeckungsreise durch unsere Kirche
17:00–17:15 Eröffnung Kinderprogramm
17:00–22:00 Himmels-Tuk-Tuk
17:00–17:45 Hoffnungsvoller Nachwuchs
17:00–19:30 TANKSTELLE
17:00–18:00 Gottesdienst und Vorstellung der gesammelten Marterl im Seelsorgeraum Eisenwurzen
17:00–18:45 Radtour mit Geschichte – 90 Jahre Pfarre Don Bosco
17:00–20:00 Bücherflohmarkt
17:00–19:00 Das Tageshospiz Aumannplatz öffnet seine Türen
17:00–18:00 Kinderspielprogramm
17:00–22:30 Führung durch die Kirche und Orgelspiel
17:00–18:00 Kirchen-Rätsel-Rallye
17:00–18:00 An der Arche um Acht
17:00–19:30 Colourful Hope
17:00–20:00 Hilfsangebote bei chronischen Krankheiten – Infostand
17:00–18:30 Kathi-Kids spezial
17:00–17:15 Segnung des neuen Plauderbankerls und Gesprächsangebot
17:00–18:00 Von Passau nach Assisi mitten in Wien
17:00–18:00 Familienmesse
17:00–18:00 Ein Polizeiauto vor der Kirche? Der Grätzlpolizist kommt
17:00–17:30 Vesper
17:00–22:00 Gemütliches Beisammensein am Kirchenplatz
17:00–18:00 Heilige Messe
17:00–17:45 Zwischen Himmel und Hoffnung
17:00–20:00 Zum Programm in der Teilgemeinde Lainz-Speising
17:00–18:00 Vernissage Adriana Franza
17:00–19:00 Lange Nacht der Kinder
17:00–18:00 Workshop: Wie eine Missio-Schokopraline entsteht und was sie bewirkt
17:00–21:30 Tombola mit Preisen aus den Ländern der Weltkirche
17:00–18:00 Wie verfasse ich hoffnungsvolle Texte?
17:00–17:55 Feierliche Herz-Jesu-Messe mit Weihe an das Herz Jesu
17:00–17:45 Hl. Klara von Assisi: kleine Pflanze, Lichtgestalt? | Sr. Benedicta LISKOVA OSC | Klarissinnen-Kloster, Brünn
17:00–22:00 Speis und Trank
17:00–17:45 Maria und Teresa – Frauenpower der Karmeliten
17:00–17:30 Kamishibai – Erzähltheater für Kinder
17:00–18:00 Kunterbuntes in und um die Kirche
17:00–17:30 Feierliche Vesper
17:00–18:30 Mobile Assistenzleistungen Steiermark – Diakonie
17:00–21:00 Unser Kirchturm, ein Wahrzeichen in den Weingärten Ottakrings
17:00–22:00 Offener Minischopf der Röthner Minis
17:00–22:00 (Mess-)Weinverköstigung in Pfarrers Kear
17:00–20:00 Kinderprogramm mit Monika Ebenhoch von BurPur
17:00–22:00 Kirche, Kunst und Kulinarik in Pfarrers Kear
17:00–22:00 Ausstellung zum Thema: Von der Verzweiflung zu neuen Spuren der Hoffnung
17:00–17:45 Petzi, der Bär
17:00–20:00 Im Reich des Sakristans
17:00–18:30 Komm vorbei – Kinderprogramm
17:00–17:30 "Der Regenbogenfisch" – Kamishibai
17:00–18:00 Kinderrallye
17:00–18:00 Verkostung unseres Turmweins
17:00–19:00 Biblische Lese-Ecke
17:00–19:00 Mose spielerisch entdecken
17:00–19:00 Exodus – malerisch und kreativ
17:00–17:45 Führung durch die Sebastianskapelle
17:00–17:45 Führung durch die Sebastianskapelle
17:00–18:00 Kinderfahrzeugsegnung
17:00–22:00 Hoffnung mit allen Sinnen erleben
17:00–23:30 Leben in Fülle – gibt’s das wirklich? Ein Einblick in das Berufungscoaching-WaVe mit Prof. Dr. Alexander Kaiser und Team
17:00–17:30 Kinderfahrzeugsegnung – komm mit dem Roller, dem Dreirad, dem Fahrrad, …
17:00–18:00 „Himmlischer Bratschen Streich“
17:00–20:00 SICHER LEBEN in Graz – Polizei und SINFO für Sie da
17:00–18:00 Coming together
17:00–18:00 Lesung aus „Bibel in Reimen“ (Thomas Brezina) begleitet von Instrumentalmusik, präsentiert von Caroline und Lena
17:00–18:00 Escape Game
17:00–22:00 Brot und Getränke im Pfarrsaal
17:00–22:00 Klostergarten geöffnet
17:00–18:00 Orgelmärchen für Kinder
17:00–17:40 Als Paar gut kommunizieren – in der Verbundenheit wachsen
17:00–18:15 Pfarrhofgarten: Rätselrallye für Kinder
17:00–17:45 Paradiesisch: In der Familienführung lernen wir spielerisch Adam und Eva und den berühmten Apfelbaum kennen.
17:00–23:00 400 Jahre Italienische Kongregation Maria Schnee
17:00–23:00 Meine Seele wird stille bei dir
17:00–23:00 Wer weiß denn sowas?
17:00–18:45 Hoch hinaus
17:00–18:45 Wer findet den Schatz
17:00–18:00 Unsere Orgel entdecken
17:00–19:00 Reset – Weil DU und alle anderen eine zweite Chance verdienen
17:00–18:00 Landeplatz der Engel – Extra-terrestrisches in barockem Gewand
17:00–18:00 Hoffnung und Lebensmut am Pilgerweg
17:00–17:05 Glockenläuten
17:00–18:30 Musikalisch-spirituelles Kirchenpicknick – Am Nachmittag
17:00–20:00 Hoffnung und Lebensmut am Beispiel des Heiligen Klemens Maria Hofbauer
17:00–22:00 Wolfgangskapelle geöffnet
17:00–23:00 Pfarrhofgarten: Gemütliches Beisammensein
17:00–17:45 InselGebet HoffnungsVoll #offen
17:00–20:00 Zeit zu hören
17:00–20:00 GemEINsam beGEISTert Kirche sein
17:00–17:45 Ort der Hoffnung – Feiere das Leben
17:00–23:00 Pfarrkirche St. Stephan: Geheimnisse der Stephanskirche entdecken
17:00–18:30 Aufstieg auf 68 Meter
17:00–17:30 Kindergottesdienst
17:00–18:00 Kirchenführung für Kinder, deren Eltern & alle Junggebliebenen
17:00–18:00 Kirchenführung durch Rektor Karl Wagner
17:00–17:45 Gemeinsam singen macht Spaß!
17:05–19:00 „Eine Reise der Hoffnung“
17:15–17:30 Begrüßung und Einstimmung #offen
17:15–18:15 Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen
17:15–20:00 Hüpfkirche
17:15–18:30 Offene Bücherei
17:15–18:15 Flying Fox
17:15–18:15 Pietà auf Augenhöhe
17:15–18:15 Kirchenolympiade
17:15–17:45 Mitmachtheater „Jakob und das verlorene Schaf“
17:15–17:45 Kinderfußball – Elfmeterschießen
17:15–18:30 Café-Tratsch mit Wirtschaftsrat Josef Schmölzer
17:15–18:00 Tod, Trauer und christliche Hoffnung – Urnenbestattung und Baumbestattung
17:15–18:15 Kirchenführung I
17:15–22:00 Heurigenbuffet
17:15–17:45 Anbetung und Rosenkranz
17:15–17:45 Nicht auf Sand gebaut
17:15–23:00 Auf ein Gläschen am Calasanzstand
17:15–19:00 Auf der Suche – Schatzjagd für Kinder
17:15–23:00 Ubuntu-Stand – Ich bin, weil du bist
17:15–17:16 Die Lebenden rufe ich, die Toten beklage ich
17:15–18:30 Trio Drei Drittel und humorige Texte von Michael Willam
17:15–18:00 Krypta-Führung (2) in der Alser Kirche, Treffpunkt Kreuzgang
17:15–17:45 Hoffnung sehen
17:15–18:00 Führung zu den Graffiti auf der Kreuzkirche
17:20–17:55 Rosenkranzgebet
17:29–21:00 Kirche – Ort der Hoffnung in all seinen Facetten
17:30–18:00 Suche Gott in der Stille - Anbetung
17:30–18:15 Kirchenführung mit musikalischer Begleitung
17:30–19:30 Stockbrot: Jung und Alt sind eingeladen, in gemütlicher Runde selbst gebackenes Stockbrot zu genießen - Kirchplatz
17:30–19:00 Turmführung: Besichtige und erfahre interessante Details über den Kirchturm unserer Pfarrkirche – Start: Kirchplatz
17:30–18:20 Entdecke die Schätze unserer Kirche – Kirchenführung
17:30–18:30 Kirchturmbesichtigung mit den Schützen
17:30–18:30 Ausstellung sakraler Gegenstände in der Annakirche
17:30–19:30 Kinderprogramm in der Kirche mit dem ELKI
17:30–18:45 Kirchenrallye – Evangelisch, was ist das?
17:30–18:45 Kirchenrallye – Evangelisch, was ist das?
17:30–18:00 Jakobi-Andacht für alle - Liturgia Jakobi per tutti
17:30–22:00 Speis und Trank halten Leib und Seele zusammen
17:30–18:15 Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten
17:30–18:15 „Lasset die Kinder zu mir kommen“
17:30–19:45 Zum Programm in der Teilgemeinde St. Severin
17:30–18:00 Rosenkranz Gebet
17:30–18:00 Vesper
17:30–18:30 Doppelconference: Pilger:innen der Hoffnung
17:30–02:00 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – genießen Sie unsere Gastro
17:30–17:50 Familiensegnung
17:30–19:00 Lagerfeuer im Pfarrgarten
17:30–20:30 Berührt-Sein als Zeichen der Versöhnung
17:30–18:00 Rundgang mit Geschichte
17:30–18:30 Kirchenführung in deutscher Sprache
17:30–18:30 Kinder-Andacht „Frieden“
17:30–18:30 Kinder-Andacht „Frieden“ in der St. Josefskirche auf dem Kahlenberg
17:30–18:30 Schnitzeljagd mit Fasti und dem Kirchengeist
17:30–19:00 Kirchenführung in der Pfarrkirche
17:30–17:35 Einläuten der Langen Nacht
17:30–22:30 Gespräche am Buffet
17:30–21:30 VANAKKAM வணக்கம் WILLKOMMEN
17:30–21:30 Schmankerlbuffet vor der Paulanerkirche
17:30–18:00 Station 1: Festtag des Hl. Nikolaus
17:30–18:00 Vesper
17:40–18:30 Maiandacht
17:40–18:10 „Looking for hope“ – Schatzsuche in der Kirche nach Hoffnungszeichen
17:40–22:00 Heilungsgebetsabend SALVATORE MUNDI
17:45–18:00 Glockengeläute
17:45–18:15 Lobe den Herrn, meine Seele
17:45–17:55 Begrüßung
17:45–19:30 Schnitzeljagd
17:45–22:00 Die Geschichte der Dorfkirche Dietersdorf in Bildern
17:45–18:15 Rosenkranz
17:45–18:00 Begrüßung und kurze Erklärung der Liturgie im byzantinischen Ritus
17:45–18:30 Kirchenführung
17:45–18:30 Maiandacht
17:45–18:15 Sing mit uns – Kinder singen mit Eva-Maria
17:45–18:30 Rosenkranzgebet
17:45–18:15 Rosenkranz-Gebet in der Antoniuskapelle
17:50–19:15 Kirchenführung
17:50–18:00 Glockengeläute von beiden Pfarrkirchen
17:50–18:00 Hört die Glocken klingen
17:50–18:00 Glockengeläute zum Beginn der Langen Nacht der Kirchen
17:50–18:00 Eröffnung mit Glockengeläut
17:50–18:00 Mit Glocken läuten wir die Lange Nacht der Kirchen ein!
17:50–18:00 Auf die Hoffnung, fertig, los!
17:50–20:00 Führungen durchs Haus
17:50–20:00 Kinderecke mit Betreuung, Malen, Basteln und Kinderschminken
17:50–20:00 Speis und Trank gegen freiwillige Spenden
17:50–23:55 Feuerschale vor der Kirche
17:55–18:00 Glocke am Dachreiter erklingt
17:55–18:00 Einläuten der Langen Nacht der Kirchen
17:55–22:00 Entdecken Sie die Polizeikirche in der Rossauer Kaserne
17:55–18:10 Unsere Glocken rufen zur Langen Nacht der Kirchen 2025
17:59–21:00 Gemeinsam unterwegs, gemeinsam glauben und Hoffnung miteinander teilen
17:59–00:00 „Kirche für Auge, Ohr und Gaumen“
17:59–01:00 Rahmenprogramm zur LNDK
18:00–18:30 Fahrradsegnung: „Sattelfest mit Gottes Segen“ - Kirchenführung - Maiandacht
18:00–18:45 Kirchenführung (Dr. Johann Kronbichler)
18:00–19:30 Maiandacht
18:00–22:30 Wanderung unter dem Motto „Kochen, Essen und Trinken in der Bibel“
18:00–23:00 Ein Programm im Zeichen der Hoffnung
18:00–21:00 Kinomuseum und Fahrt mit der Tramway
18:00–18:40 Heilige Messe
18:00–18:45 Gottesdienst musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
18:00–21:00 In der Stille Gott begegnen - Stationen, die zum Verweilen einladen
18:00–19:15 Der Avalon-Eis-Traum: bei diesen Temperaturen braucht es eine Abkühlung" Wir haben die passende Lösung: das Avalon-Eis.
18:00–19:00 Sakrament der Hoffnung: Heilige Messe in der Markuskirche
18:00–20:00 Und wieder gemeinsames Musizieren – Komm sei dabei!
18:00–22:00 Café Gl.u.eck goes "Lange Nacht der Kirchen"
18:00–18:30 Feierlicher Abschluss mit gesungener Vesper (franziskanische Melodien)
18:00–20:30 Wir können #offen
18:00–20:00 Konzert mit dem Christkönigschor Mallnitz, Stefan Stücker und Michael Samitz - anschließend Agape im Pfarrhof/Garten
18:00–19:00 Begehung des Kirchturms
18:00–19:00 Heilige Messe, Maiandachht und kroatische Marienlieder
18:00–19:00 Heilige Messe - feiern Sie mit uns die Heilige Messe mit musikalischer Gestaltung von Musica Kontakt
18:00–21:00 Late Night Shopping
18:00–19:30 Führung Schloss Moosburg und Schlosskapelle
18:00–19:30 Führung durch das Schloss und die Schlosskapelle
18:00–20:00 Lesung des Kärntner Schriftstellerverbandes
18:00–19:00 Auf ein Wort mit Martin Luther ....
18:00–19:30 Buchpräsentation: Rom. Streifzüge durch Stadt und Geschichte
18:00–21:00 Sterben-Tod-Bestattung
18:00–18:10 Angelus-Gebet und Begrüßung/Molitev in pozdrav župnika Ivana Olip
18:00–22:00 Accendi la tua luce di speranza!
18:00–20:00 Pausieren & Gustieren
18:00–20:00 Spielstationen und Landhockey
18:00–19:00 Meditation
18:00–18:30 "Die Botschaft der Glasfenster im Seelsorgezentrum" - Vortrag von Mag. Manfred Herrnhofer
18:00–19:00 Führung "Schulgründungen der Jesuiten in Graz in der Zeit der Gegenreformation"
18:00–18:45 Musik macht Hoffnung
18:00–19:30 Hoffnungsgeschichten aus Afrika
18:00–18:45 Von guten Mächten wunderbar geborgen (von und über Dietrich Bonhoeffer) mit Musik (Hornensemble)
18:00–18:30 Beginn und musikalische Begrüßung der Schüler:innen der Musikschule St.Wolfgang
18:00–18:45 Kinderprogramm
18:00–19:15 Chorwerkstatt
18:00–18:30 Show mit dem Artisten, Jongleur und Zauberer Helmut Wolf
18:00–20:00 Führung 1
18:00–22:00 Begegnung mit Adolph Kolping
18:00–19:00 Orgelvesper „Pilger der Hoffnung“
18:00–19:00 „Die Blumen machen den Garten, nicht der Zaun!“
18:00–20:00 Schnitzeljagd
18:00–19:00 Schatzsuche
18:00–18:45 Ökumenischer Gottesdienst
18:00–20:00 Herzoffen. Vom Hoffen ins Ver.Trauen. Bewegungsmeditation
18:00–20:00 Kunsthistorischer Rundgang durch die Filialkirche ST. SIXT – eine kleine Reise von 1488 bis 2025
18:00–18:25 Kinderchor und Kinder-Bläserensemble
18:00–18:30 Architekturführung für Groß & Klein
18:00–19:00 kunstzeit 36 – Vernissage Anna Pech „Raum der Stimme“
18:00–21:00 Basteln für Kinder
18:00–23:00 Hoffnungsvoll in den Himmel blicken mit GISELA
18:00–22:00 Nacht der offenen Türen im Pfarrhof
18:00–19:00 Agape auf dem Kirchenplatz
18:00–19:30 Podium junger Künsterl:innen
18:00–18:30 Orgelmärchen
18:00–21:30 Lange Nacht der Kirchen „Wir können hoffen in Hartmannsdorf“
18:00–18:20 Die Vesper im Choral der Zisterzienser
18:00–19:00 Empfang der Besucher:innen
18:00–21:00 Beichtgelegenheit
18:00–20:30 Kirchenroas – Hoffnungspilger
18:00–20:00 #offen bei Carla!
18:00–20:00 #offen bei Carla!
18:00–21:00 Türen auf, Besucher:innen rein!
18:00–21:00 Ausstellung „Die Welt aus Kinderaugen“
18:00–20:30 ENTDECKEN – ERKUNDEN – MITMACHEN
18:00–18:30 Kirchenführung
18:00–21:00 „Guck-Loch“
18:00–18:15 Hoffnungs:Klang
18:00–18:30 Läuten der Glocken und Begrüßung
18:00–22:00 Lesen hilft! – Bücherflohmarkt zugunsten der Tierhilfe Idefix
18:00–22:00 Ganz nah am Wunder – Kleiner Streichelzoo
18:00–22:00 Die Kerze als Lebenslicht – Kreativer Workshop für Kinder
18:00–22:00 Wir sind Hüter der Schöpfung – Spielerischer Workshop für Kinder
18:00–22:00 Die Toten unter uns – Geheimnisse von Kirche und Friedhof
18:00–22:00 Pfeifen, Pedale, Power! – Eine himmlische Reise ins Herz der Orgel
18:00–22:00 Zwischen Himmel und Jetzt – Albert Eckers Bilderzyklus zum Kirchenjahr
18:00–22:00 Heiliger Rätselspaß! – Die ReliRallye durch die Kirche
18:00–19:00 Jungschar in der Kirche
18:00–19:30 Kirchturmbesteigung
18:00–20:30 "BAUSTELLE" Kirche
18:00–19:00 MitSingKonzert auf der Kronburg
18:00–19:30 Musik, Gesang und Tanz vor Gott im Seniorenheim "Bacherhof"
18:00–21:00 Treffpunkt Pflegepersonal – Care-Arbeit SICHTBAR machen
18:00–23:59 Genuss und Gemeinschaft – kulinarischer Stopp
18:00–18:30 Start in die Nacht
18:00–21:00 „Da Jesus und seine Hawara“
18:00–18:45 „Zu Gottes Altar will ich kommen, …
18:00–18:30 Andacht
18:00–19:30 Lasset Glocken und Gläser hell erklingen!
18:00–20:00 „Halleluja-Eis“ – Verkostung
18:00–19:00 Junge Talente machen Musik
18:00–19:00 Instrumental – & Vokalmusik
18:00–20:30 Pilgerweg der Hoffnung
18:00–22:00 Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts – eine Vorstadtdruckerei im Bürgerspitalshof
18:00–19:00 Führung durch die Ausgrabungen in der Leechkirche
18:00–19:00 Führung durch die Allmende Leech – Stadtgärtnern im Univiertel
18:00–20:30 Kulinarik am Kirchplatz
18:00–20:00 Musikalische Umrahmung durch den Abend
18:00–20:00 Kirchturmbesteigung
18:00–18:45 Kirchenführung mit Besuch der Sakristei
18:00–20:00 Escape Room Pfarrhof
18:00–20:00 Spiel, Spaß und Kreativität
18:00–18:10 Glockenläuten
18:00–18:30 Fahrrad- und Rollersegnung
18:00–18:30 Konzert der Schüler “Scuola di musica Vivaldi” - Concerto degli alunni della “Scuola di musica Vivaldi”
18:00–18:45 Kirchenführung „Symbole, Bilder und Bedeutung“ – Botschaften der Bibel im Kirchenraum
18:00–21:00 Ausstellung „Die Grabenkirche im Wandel der Zeit“
18:00–19:00 Blick durch die offene Kirchentür – das große Kirchenquiz
18:00–19:00 Laurentius – der wahre Schatz
18:00–21:00 „Leichter leben“ Bus
18:00–19:30 Speeddating
18:00–19:00 Die schöpfungsfreundliche Pfarre
18:00–22:00 Zünde Dein Licht der Hoffnung an!
18:00–18:15 Glockengeläute
18:00–18:15 Crossover Volksmusik mit Künstler:innen des J. J.-Fux-Konservatoriums
18:00–19:00 Messe in der Pfarrkirche St. Nikolai ob Draßling
18:00–19:30 Steckerlbrot backen für Kinder
18:00–18:30 Bibel für Kinder erzählt
18:00–18:45 Übergangsrituale in Kultur und Mythologie
18:00–19:00 A grown-up's guide to your kids wiring
18:00–18:40 Maria Himmelskönigin, dich grüßen wir
18:00–18:25 Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst
18:00–19:00 Kirchenführung und Agape vor der Kirche
18:00–19:10 Eröffnungsfeier am „Berg der Hoffnung“
18:00–19:30 Was DU immer schon wisse, sehen, anfassen wolltest,...
18:00–19:30 Kuddel-Muddel Theater für Kinder und Erwachsene
18:00–18:45 Hoffnung für alle – Gottesdienst
18:00–18:45 Pilgern nach Mariazell
18:00–19:00 Kirchen- und Krippenführung
18:00–22:00 AnsprechBar #offen
18:00–18:30 Eröffnung im Hof des Stiftsheurigen „Pfarrer von Dornbach“
18:00–19:00 Zeitgenössische Kunstintervention „HOPE – HOFFNUNG“
18:00–19:00 Sitzkissenkonzert für Familien „Wie war das am Anfang?“
18:00–22:00 Museum am Dom
18:00–18:30 Volkstanzgruppe Purbach
18:00–19:00 Programm bei Drucklegung noch nicht bekannt
18:00–18:05 Glockenläuten
18:00–19:30 Dreck – Theater hautnah
18:00–20:00 Turmbesichtigung
18:00–20:00 Biblische Kreativ-Workshops
18:00–18:30 Orgelführung für Kinder
18:00–18:45 Kinder entdecken den Kirchenraum
18:00–19:00 Eröffnungsgottesdienst
18:00–19:00 Klezmermusik mit der Gruppe Pallawatsch
18:00–18:40 Dienstgemeinschaft Bezirk Oberwart – „gemeinsam singen stärkt und nährt die hoffnung“
18:00–19:15 Besichtigung der Otto-Wagner-Kapelle am Währinger Gürtel
18:00–18:15 "Wellenreiter" Selbsthilfegruppe
18:00–22:00 Geöffnete Türen, offene Herzen: Ein Abendprogramm in der Orthodoxen Kirche Mödling
18:00–22:00 Agape und Begegnung
18:00–18:30 Akathistos-Hymnus zu Ehren des Heiligen Nikolaus
18:00–00:00 Messweinverkostung
18:00–00:00 Buffet mit biblischen Köstlichkeiten
18:00–19:30 Mit dem Hl. Rochus durch unsere Kirche
18:00–18:40 Die Klangzwerge- Singen für Hoffnung und Frieden, mit Geschichten von Thomas Obruca
18:00–23:30 Klostersuppe im großen Refektorium
18:00–21:30 Hoffnung geben
18:00–19:00 Hl. Messe mit Krankensalbung
18:00–20:00 Rosenkranzknüpfen mit Karin Mössner
18:00–19:00 Historiker Alexander Leeb erzählt
18:00–19:00 Liturgie des heiligen Johannes Chrysostomos
18:00–19:00 Maiandacht mit Vorstellung des Deutschen Ordens
18:00–19:00 Jugend singt und musiziert
18:00–19:00 Hokus Pokus-Zauberwerkstatt
18:00–23:00 Meet & Greet
18:00–23:00 Die renovierte Kapelle besuchen!
18:00–23:00 Der heilige Stanislaus Kostka
18:00–23:00 Blick über das abendliche Wien
18:00–19:30 Gebet und Lobpreisung Gottes stärken Seele und Glaube
18:00–19:30 Hoffnung hat eine Quelle
18:00–21:00 Komm vorbei in Mamas Café!
18:00–21:00 Sei kreativ in Mamas Werkstatt!
18:00–18:45 Gottesdienst
18:00–20:00 Buntes Programm
18:00–18:45 Hl. Messe
18:00–20:00 Lange Nacht der Kirchen
18:00–18:45 Hoffen und Beten
18:00–18:45 Heilige Messe
18:00–18:30 Rosenkranzgebet mit Helga Jarboui
18:00–22:00 Zum Programm in der Teilgemeinde St. Hubertus und St. Christophorus
18:00–19:00 Heilige Messe
18:00–19:00 Unsere große Welt in der kleinen Donaucitykirche – Die Wiener UNO-City & 80 Jahre Vereinte Nationen – Gemeinsam die Zukunft gestalten
18:00–21:30 Fika – Begegnungen beim Kaffeetrinken
18:00–18:10 Eröffnung
18:00–21:00 Buffet
18:00–19:00 Basteln für Groß und Klein – Schlüsselanhänger
18:00–19:00 Vesper und Eucharistiefeier
18:00–18:25 Orgel und Sopran
18:00–18:45 Barock & More – Konzert der evangelischen Johann Sebastian Bach Musikschule
18:00–19:00 Kostproben. Musikalische und kulinarische Häppchen
18:00–19:15 Feierliches Hochamt mit W. A. Mozarts „Missa solemnis“
18:00–19:00 Orgel-Crashkurs
18:00–19:00 Dachbodenführungen
18:00–18:45 Gaza: Eine Jahrtausende alte Geschichte | Dr. Hanneke FRIEDL | THEOLOGISCHE KURSE
18:00–19:30 Lass dich schminken, werde neu!
18:00–19:30 Unser Kirchturm erzählt
18:00–18:50 Chor & Orchester – Die Windhaager Messe live erleben
18:00–18:30 Vesper zur Eröffnung: Gemeinsam in die Lange Nacht
18:00–18:30 Lateinische Vesper (Abendgebet der Kirche)
18:00–18:30 „Was passiert da eigentlich“? – Messliturgie erklärt
18:00–22:30 Plauderbar
18:00–18:15 Herzliches Willkommen in der Antonskirche!
18:00–22:45 Rahmenprogramm
18:00–22:30 Kulinarisches Angebot
18:00–18:30 Schicke deinen Wunsch oder deine Bitte via Luftpost in den Himmel
18:00–18:30 Steinerne Glaubenszeugen
18:00–24:00 Stilles Gebet in der Agneskapelle
18:00–18:45 Heilige Messe
18:00–19:00 Aus!Zeit
18:00–19:00 Hoffnungslos-VOLL – Musik und Texte
18:00–19:00 Klassik und Jazz von Schülern der AMADEUS International School Vienna
18:00–19:00 YOGA CROSSOVER mit Martina Ruzek (im Rahmen des ökumenischen Badener Churchwalks)
18:00–22:00 Ausstellung „90 Jahre Neubau Kirche St. Erhard“
18:00–18:30 Wir beten den Rosenkranz
18:00–18:30 Konzert „Orientalische Klänge des Glaubens"
18:00–19:00 Abendvesper
18:00–19:00 Feierliche Eröffnung der Langen Nacht mit Bischof Benno
18:00–18:15 Andacht in der Kirche
18:00–18:30 Vortrag und Fotostrecke über Hildegard v. Bingen Pilgerweg
18:00–18:45 Hl. Messe
18:00–18:30 Vesper zur Eröffnung: Gemeinsam in die Lange Nacht
18:00–18:20 Eucharistische Andacht
18:00–22:00 "Ort der Stille“
18:00–19:00 Feierlicher Dankgottesdienst in der Kapelle St. Martin und Petronilla
18:00–18:30 Feierliche Eröffnung mit Orgelklängen
18:00–18:30 Eintauchen in die Geschichte St. Salvators
18:00–21:00 Buffet mit Gulasch, Getränken und Co.
18:00–20:00 Der zerbrochene Krug (Heinrich von Kleist/Angelika Ladurner)
18:00–18:45 Orthodoxe Vesper (Abendlob)
18:00–22:00 Spirituelle Impulsstationen
18:00–19:00 Tanzworkshop
18:00–18:40 „Du schaffst das, kleiner Pinguin“ – Zum Zuhören und Selbst-Gestalten für Klein und Groß
18:00–22:00 Pop Up Kirche – Denk Dich Neu
18:00–20:00 Juli – Film und Gespräch mit Barbara Kaufmann und Pfarrerin Julia Schnizlein
18:00–18:30 Warm-Up
18:00–18:45 Führung durch die Pfarrkirche
18:00–18:25 Rosenkranz
18:00–19:00 Die historische Polizeikirche in der Rossauer Kaserne
18:00–22:00 In da Antoniuskirche brennt’s Liacht
18:00–18:30 Hoffnung sehen
18:00–18:40 Hl. Messe
18:00–19:00 „Schubert amoi aundas“ – Konzert zum Mitsingen und Zuhören
18:00–19:00 Der Herr ist mein Licht und mein Heil
18:00–21:00 Was heißt hier katholisch? Katholische Bildung im Gespräch
18:00–18:30 Friedhofsführung
18:00–23:00 Aus dem Pfarrarchiv
18:00–20:00 Sakristeiführung und Messweinverkostung
18:00–19:30 Kreativer Start für Kinder
18:00–20:00 Die Geschichte der alten Pfarrkirche Vandans
18:00–19:45 Orgelvorführung
18:00–19:45 Zugang zur gotischen Krypta
18:00–20:00 Den Kirchenraum mit allen Sinnen entdecken.
18:00–19:00 In Menschen investieren – nachhaltig veranlagen
18:00–21:00 „Hilfe anzunehmen ist Stärke, nicht Schwäche.“
18:00–20:00 Bibel zum Anfassen
18:00–21:00 Was gibt mir Hoffnung? #HoffnungLNK25
18:00–19:00 Hoffnungsvoll beten
18:00–19:00 Vienna Community Church
18:00–19:00 Hl. Messe
18:00–19:00 Theolympia 2025: „Unheilige Allianz oder heilige Pflicht — Religion und Politik“
18:00–23:00 Essen, trinken, plaudern beim Stand der Pfadfindergruppe Wilhelmsburg
18:00–19:00 Stadtpfarrkirche,evangelische Kirche Kirchenführung für Jung und Alt
18:00–19:00 Biblisches Kochen im Pfarrheim
18:00–22:00 Markt der Begegnung
18:00–19:00 Vorabendmesse – unser „Einstieg“ in die Lange Nacht der Kirchen!
18:00–18:30 Abendvesper
18:00–22:00 Verköstigung
18:00–18:45 Königin der Instrumente
18:00–18:30 Steine sprechen
18:00–18:45 Erlöserkirche Gospel Choir singt aus dem Genfer Psalter
18:00–18:45 Orgelführung für Kinder und Erwachsene
18:00–19:00 Stille Anbetung in der Krypta
18:00–18:45 Vesper (Abendlob)
18:00–19:00 Abendvesper
18:00–23:00 Motto des Abends: „Über Gott und die Welt reden“
18:00–18:30 Maiandacht
18:00–19:00 Pfarrhausbesichtigung – Sebastianplatz 5
18:00–19:00 Turmbesteigung
18:00–21:00 Lange Nacht der Kirchen in der Bücherei
18:00–23:00 »Z’sammkemma« bei Essen und Trinken im Innenhof von St. Peter
18:00–19:00 GOSPEL project
18:00–18:30 Flotte Töne zum Auftakt
18:00–21:00 Agape im Kirchhof
18:00–20:00 Turm- Gewölbe- Kirchenraum- und Sakristeibesichtigung
18:00–22:00 Lange Nacht im Klosterladen St. Peter
18:00–22:00 Mariazellerkapelle – offen für stilles Gebet
18:00–19:15 Schatzwallfahrt – Segnung der Kinderfahrzeuge – Agape für Kinder
18:00–18:30 Kinderfahrzeugsegnung
18:00–20:00 Die Drei Konzile der Koptischen Kirche
18:00–21:30 Nacht der musikalischen Vielfalt
18:00–19:00 Hoffnung spannt einen Bogen von der Erde zum Himmel – und zurück
18:00–23:00 Erfrischungen unter den Arkaden
18:00–23:00 Game Over – Play again?
18:00–19:00 Hl. Messe
18:00–21:30 Benefiz-Schinken-Käse-Toast bei ArMut-teilen
18:00–18:50 Friedhofskapelle zum Hl. Kreuz auf der Himmelsterrasse Mülln „Die Trauer geht – Glaube, Hoffnung und Liebe bleiben“
18:00–19:00 Rätselrallye für Kinder
18:00–18:30 Meditation mit Pater Antonio
18:00–21:00 Such die Lösung mit EZI und CHAMORI
18:00–21:00 Da gibt's nichts zu meckern! – Stapf wie Mose durch die Wüste und wühl dich durch 21.500 sandfarbene Bälle
18:00–19:00 Kirchenführung
18:00–18:01 Programm folgt in Kürze
18:00–18:45 Kirchenführung
18:00–19:00 Station 2 und 3: Ostern und …
18:00–19:00 Station 4: Karfreitag ….
18:00–18:45 Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst
18:00–20:00 Andacht und Meditation – Hl. Klemens Maria Hofbauer
18:00–19:00 „Verzauberte Kirche“
18:00–19:00 Marienmesse mit dem Chorus Cellensis International und Musik aus der Renaissance-Zeit
18:00–19:00 Abendmesse mit der Missa in D – „Zauberflöten-Messe“ (anonym um 1810)
18:00–18:25 Chorgebet der Mönche (Vesper)
18:00–23:00 Glauben unterm Regenbogen
18:00–22:00 Rastplatz und Verpflegung
18:00–19:00 Evensong
18:00–23:00 Popcorn- Film und Andacht
18:00–22:00 Bildungsinsel der Generationen
18:00–18:15 Musikalische Eröffnung
18:00–18:30 zuhören gehört gelernt – in Kürze ein paar Übungen
18:00–18:15 Einläuten der langen Nacht der Kirchen
18:00–18:45 Die Stadtpfarrkirche St. Gallus in Bregenz - eine der schönsten Barockkirchen im Bodenseeraum
18:00–21:00 „Wasser ewigen Lebens“
18:00–23:00 Wir feiern die LANGE NACHT in Stratzing
18:00–18:15 Eröffnung der Langen Nacht
18:00–18:30 Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst
18:00–00:00 Spielend durch die Nacht
18:00–22:00 Hurra, unser Kirchturm hat geöffnet
18:00–21:00 Echsenbacher Pfarrchronik – Vorstellung
18:00–20:00 Die Magie des Gehens/ Dunkel ist es nun um dich, von Stund an tragen wir dein Licht.
18:00–19:00 Orgelkonzert mit Geige und Flöte
18:00–18:50 Führung im Meditationsgarten der Kartause
18:00–19:15 Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben (Jer 29,11)
18:00–18:45 Eucharistische Anbetung mit Lobpreismusik
18:00–21:30 Drinks & Food
18:00–18:45 Andacht mit Gebeten und Gesängen aus Taizé
18:00–20:00 Caritas: Rundgang der Not
18:00–22:30 Orgeljubiläum – 100 Jahre Cäcilia-Orgel + Konzert + Maiandacht + Lagerfeuer ab 18.00 Uhr
18:00–19:30 Konzert der Musikschule Region Wagram
18:00–19:45 Einläuten der Langen Nacht I Rosenkranz I Heilige Messe
18:00–18:15 Begrüßung und Einführung
18:00–18:15 Einläuten der „Langen Nacht“
18:05–18:30 Herzliches Willkommen mit Getränken und kleinem Imbiss
18:10–18:30 Maiandacht/Majniška pobožnost
18:10–18:50 Duo Chantoneon
18:10–18:45 Kirchenführung
18:10–19:00 Wir entdecken die Kirche mit Kirchenkater Erhard
18:15–19:00 "Die Weltkirche im Dorf". "Das Weltbild des Mittelalters - die Beziehungen zum Fernen Osten
18:15–19:00 Pilgern von Kirche zu Kirche
18:15–18:45 „Hoffnungssplitter“
18:15–18:45 Klein aber oho! Ein Blick auf die Monstranz von Ybbs.
18:15–18:45 Hoffnung tragen
18:15–19:00 Hoffnung.Kriegsende – Ökumenisches Friedensgebet zum Beginn der Langen Nacht
18:15–18:45 Kirchenführung
18:15–18:20 Begrüßung
18:15–19:00 Kroaten singen dem Herrn
18:15–18:45 Texte und Gesänge, die Mut & Freude machen.
18:15–21:30 Hoffnung in der Bibel
18:15–21:30 Still sein, beten, da sein
18:15–21:30 Stationenweg zur Förderung der Wahrnehmung des Daseins Gottes in heutiger Zeit
18:15–21:30 Zusammensein bei Trank und einfachen Speisen vor der Antonskirche
18:15–19:00 Führung über den Friedhof mit Dr. Michael Wolf
18:15–18:45 Segnung der Stadt Wien
18:15–18:45 Segnung der Stadt Wien von der Aussichtsterrasse auf dem Kahlenberg
18:15–19:00 Bleib in Schwung, Tanz hält jung!
18:15–20:15 Turmbesteigung
18:15–19:00 Entdeckungsreise durch 110 Jahre Kreuzkirche
18:15–18:45 Unter freiem Himmel – „Die beste Zeit im Jahr ist Mai“
18:15–19:00 Kirchentrio in der Nepomukkapelle
18:15–19:00 Das Kirchentrio aus Bregenz Herz Jesu präsentiert ‚Songs of Love an Doubt‘
18:15–22:00 Erfrischungen im Kirchengarten
18:15–19:15 Turmbesteigung 1
18:15–18:30 Die Kirche von England und die Geschichte der Christ Church in Wien
18:15–19:15 Hl. Messe mit modernen Liedern
18:15–19:00 Chorus Juventus – Oberstufenchor Wiener Sängerknaben
18:15–19:00 Führungen durch unsere Kapellen
18:15–23:00 Zwischenstopp
18:15–20:15 Hinauf in den Kirchturm
18:20–19:00 Ein Zeichen der Hoffnung
18:20–18:30 Bibelerzählung: „Susanna und die alten Männer“
18:25–18:30 Glockenläuten
18:30–20:00 Musikalische Lesung
18:30–19:00 Moderne Prozession - Treffpunkt bei der Mariensäule des Hauptplatzes Maria Saal
18:30–20:00 Mach mit beim Kreativen Arbeiten in der Ton-Werkstatt
18:30–20:00 Klassik trifft Popmusik
18:30–19:30 "Im Herzen bleibst du bei mir"
18:30–19:00 Kinderchor/Mlada Podjuna
18:30–20:00 Film: Der wilde Roboter
18:30–19:30 Lieder und Musik der Hoffnung mit Corina Kuhs
18:30–19:00 Florina backt Kuchen - Ein Figurentheater für Klein und Groß
18:30–19:15 Heilige Messe
18:30–19:00 Firmkandidat:innen sprechen einen Dialog mit dem Heiligen Geist
18:30–19:30 Evangelische Kirche
18:30–19:00 Rosenkranzgebet
18:30–19:10 Stationenbetrieb und leise Musik im Hintergrund
18:30–19:00 Performing Spaces I
18:30–20:00 Wanderung zur Hubertuskapelle & Andacht
18:30–20:00 Spiritualität und Archäologie. Das Zisterzienser-Kloster Marienberg
18:30–19:15 Soundandacht mit den Firmlingen
18:30–19:00 Rosenkranzgebet in der Kirche
18:30–19:30 „Perlen vor die Säue werfen“
18:30–18:45 Eröffnung – Wir können auch (h)offen
18:30–18:45 Begrüßung
18:30–20:00 Lichterlabyrinth
18:30–20:00 Samenkorn Hoffnung
18:30–19:00 Einblick in die Pfarrchronik
18:30–19:00 Sakristeiführung
18:30–19:00 Kirchturmführung
18:30–20:00 Gedankenaustausch zum Thema Hoffnung
18:30–19:15 Tanz als Gebet
18:30–19:00 Begrüßung und Einstimmung
18:30–19:30 Hl. Messe mit dem Kirchenchor
18:30–19:00 Suchspiel für Kinder “Die Kirchenmaus geht um” - Gioco per bambini “Il topolino della chiesa”
18:30–19:30 Hl. Messe nicht nur für Profis
18:30–18:50 Offizielle Eröffnung
18:30–18:45 Lieder von der Singgemeinschaft Reingers
18:30–19:00 Bibel frei erzählt mit Birgit Lippitsch
18:30–19:30 Messweinverkostung
18:30–19:15 Grüß Gott!
18:30–19:15 Hl. Messe
18:30–20:00 Vortrag von Prof. Lyndal Roper (Oxford): „Bruderschaft: Die Männlichkeit des deutschen Bauernkrieges“
18:30–19:30 Göttliche Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomos
18:30–19:30 Hl. Messe
18:30–19:00 Wie funktioniert eine Orgel?
18:30–19:30 Kirchenführung II
18:30–19:00 Seniorentänzerinnen mit Maria Rüssel
18:30–19:00 Hoffnung - Frieden
18:30–23:00 Eröffnung mit "quea ummi"
18:30–19:00 Orgelführung Walcker-Orgel
18:30–19:30 Kirchenführung
18:30–19:00 Kurzvortrag zur Geschichte der Waisenhauskirche
18:30–19:30 Von Passau nach Assisi mitten in Wien – zweiter Durchgang
18:30–20:15 Zum Programm in der Teilgemeinde St. Gertrud
18:30–21:45 Entspannte Zeit für Kinder
18:30–21:45 Agape im Innenhof: Begegnung und Austausch
18:30–19:00 Messe
18:30–19:30 Berufung Diakon: Film und Gespräch – Filmvorführung und Gespräch im Institut für den Ständigen Diakonat
18:30–21:45 Hoffnung IN Holz
18:30–19:00 Rosenkranz
18:30–19:30 Heilige Messe mit Aufführung der „Fledermausmesse“ von Johannes Falkenstein
18:30–21:30 Plauderbankerl in der Grätzloase
18:30–19:30 Hoffnung aus Ruanda
18:30–19:30 Hoffnungsvolle Blicke auffangen: Wie erstelle ich gutes Foto-Video-Material?
18:30–22:00 Live Musik von Christian Heidenbauer (Gitarre) & Christof Unterberger (Cello)
18:30–18:55 Orgelkonzert Grete Frank
18:30–19:00 SUPERAR: Hoffnungslieder
18:30–21:45 Hoffnung IN Holz
18:30–21:45 Entspannte Zeit für Kinder
18:30–19:30 Berufung Diakon: Film und Gespräch
18:30–21:45 Agape im Innenhof: Begegnung und Austausch
18:30–19:30 Offene Türen im Priesterseminar: Geschichte und Alltag erleben
18:30–19:00 Führung durch die Kapelle
18:30–19:15 Heilige Messe
18:30–19:00 Vesper
18:30–19:30 Junge Talente in Konzert
18:30–19:00 Maiandacht
18:30–19:15 Heilige Messe für unsere Lieben und unsere lieben Verstorbenen
18:30–20:00 Vortrag von Prof. Lyndal Roper (Oxford): „Bruderschaft: Die Männlichkeit des deutschen Bauernkrieges“
18:30–20:15 Führungen vor und in der Röthner Pfarrkirche
18:30–19:00 10 Jahre Laudato Si – Klimabewusstsein erwecken
18:30–19:00 Heilige Messe
18:30–19:30 Mary and more
18:30–19:30 Offene Türen im Priesterseminar: Geschichte und Alltag erleben
18:30–19:15 Musik International – von Albinoni bis Johann Strauss
18:30–19:00 Orgelkonzert „Wienerisch Klassisch“ mit Helena Barcot
18:30–19:00 Maria, Schwester der Menschen
18:30–19:30 New Work - Was bringt's?
18:30–19:00 „Das kleine ICH bin ICH“ – Kamishibai
18:30–20:00 Live-Podcast „Café am Rande der Freundlichkeit“
18:30–18:50 Musikalische Grüße - junge Musikanten und Musikantinnen stellen sich vor
18:30–20:30 Musik und Lieder der Hoffnung - 60 Jahre Pfarrkirche Allerheiligen
18:30–23:00 Speis und Trank
18:30–21:30 Kurzfilm Festival
18:30–19:30 Hl. Messe
18:30–20:00 „Bother sun, sister moon“
18:30–19:45 Von Messgewändern und anderen Schätzen aus der Geschichte unserer Pfarre
18:30–19:30 Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr
18:30–19:30 Heilkräuter vor der Haustüre – auch vor jeder Kirche und dem Bischofshaus!
18:30–19:00 Lichtinsel
18:30–19:00 Kinderchor der Kirche zum Hl. Sava
18:30–19:50 Christen in Nigeria
18:30–19:00 Wo man singt, da lass dich nieder
18:30–18:45 Instrumentale Paraphrase auf Salieris Serenata Cantabile
18:30–19:00 Warm wie ein Sonnenstrahl – Hoffnung spüren und erleben
18:30–19:15 Überraschungsfilm für Kinder
18:30–19:00 Vesper
18:30–19:30 Besichtigung des Pfarr.Punkt Sebastianpatz 8
18:30–19:30 Einsicht in alte handgeschriebene Matrikenbücher
18:30–19:30 Pfarrkirche: Eröffnung
18:30–19:15 Heilige Messe
18:30–19:30 „We all need Jesus …“
18:30–20:00 Über den Dächern von Mariahilf
18:30–23:00 Kulinarische Begegnung
18:30–22:00 Offene Kirche
18:30–19:30 Hl. Messe
18:30–19:45 Offenes Singen von NGL-Liedern
18:30–18:50 Labyrinth der Sinne: Contemporary Dance Performance
18:30–19:30 Papa sein ist cool
18:30–19:30 Liebevoll gestaltete Heilige Messe mit steirischen Highlights
18:30–20:00 Open Arms – Ein Abend zum Auftanken
18:30–19:00 Maiandacht
18:30–19:00 Hl. Messe
18:30–19:00 Hl. Messe in der Antoniuskapelle
18:30–19:30 Heilsames Singen
18:30–19:30 Klein, fein und geheimnisvoll: Kirchenführung mit Orgelmusik
18:30–19:15 Rundgang „In aller Freundschaft“
18:30–20:30 inSpirierte Klänge und Impulse (Musikabend in der Seidengasse 25, 1070 Wien)
18:30–19:15 „Die Seebären“ in der Weiler Kirche
18:30–19:15 Hl. Messe
18:30–21:00 Interreligiöses Pub-Quiz
18:30–19:15 Heilige Messe und Maiandacht
18:30–21:00 Anbetung, spirituelle Musik
18:30–21:00 Heilsame Zeichen: Hoffen auf den Herrn …
18:35–19:20 Evangelische Kirchenmusik mit Zwischenmeditationen
18:40–19:30 Kirchenführung
18:40–19:10 Abendmesse
18:40–19:00 „Gib mir deine Hand“ – Lieder zum Mitsingen, Lieder, die Mut machen
18:45–19:15 Träume und Ideen kann man nicht zerstören. Lesung und Videoimpuls von Thomas Obruca
18:45–19:15 Rätselralley durch die Kirche nach der Heiligen Messe
18:45–21:00 "Verborgenes Lieding" - Besichtigung mit dem Angebot von Führungen und Agape
18:45–19:15 Maiandacht in der Schlosskapelle Hl. Anna
18:45–19:30 Werkskapelle Steyrermühl
18:45–19:00 Rock the Billy |
18:45–19:00 Klein anfangen – groß singen und musizieren
18:45–00:00 „In Maria Lankowitz hab ich an dich gedacht …
18:45–23:00 „Die Armen habt ihr immer bei euch …
18:45–19:45 „Die Wohnung sollst du aus zehn Zelttüchern herstellen; …
18:45–19:15 Auftritt des Kirchenchors „Ευλογιτε – Preist ihn!“
18:45–19:00 Projektvorstellung „Malala im Museum“
18:45–19:15 Maiandacht
18:45–19:00 Einzug in die Pfarrkirche
18:45–21:30 Kirchturmführungen mit geschulten Kirchturmführern
18:45–19:00 Orgelführung
18:45–19:45 Kinder und Jugendliche musizieren am Klavier
18:45–19:30 Konzert
18:45–19:30 Kräuter aus dem Klostergarten
18:45–19:15 Abendgebet mit den Dominikanern
18:45–19:15 60 Jahre Piaristen Chor
18:45–19:45 Erklingende Hoffnungsgeschichten
18:45–19:15 Chorkonzert des serb.-orth. Chors
18:45–19:15 Der Marien-Zyklus von Carl Merville
18:45–19:15 Bregenz und seine Geheimnisse
18:45–19:15 Vorlesung
18:45–21:00 Blick über Salzburg
18:45–22:00 Ich hör dir zu
18:45–22:00 Panoramablick auf Salzburg
18:45–19:45 Klosterführung
18:45–22:00 Segensort
18:45–22:00 Agape
18:45–21:00 Kinderprogramm – Backen und Basteln
18:45–19:45 KONZERT.moment plus: Meschugge Quintett
18:45–19:15 Kirchenführung durch die Basilika
18:55–24:00 Buffet im Kirchenfoyer
18:59–22:00 „Hoffnung säen – Zuversicht ernten“
18:59–22:00 200 Jahre Pfarrkirche Oberlienz 1825-2025
19:00–19:25 SINGKREIS GNADENWALD
19:00–20:00 Von Barock bis Pop - Konzert der Musikschule Wachau
19:00–20:30 Evensong
19:00–20:30 „Rotenstain pey sand Görgen“ - die Entwicklung des heute bestehenden historischen Ensembles „Schloss Rottenstein bei St. Georgen“ durch die Geschichte
19:00–22:30 Führung
19:00–22:30 Ein Hauch Habsburg
19:00–21:00 Indienabend im Schlossstadel - Erfahrungsbericht und Information der Pilgergruppe
19:00–21:00 Indienabend im Schlossstadel - Erfahrungsbericht und Informationen der Pilgergruppe
19:00–20:00 Schuld, Sünde, Zuschreibung und Sieg
19:00–20:00 Führung durch die Allmende Leech – Stadtgärtnern im Univiertel
19:00–20:00 Führung durch die Ausgrabungen in der Leechkirche
19:00–20:30 Give us hope – Ein Abend voller Klang, der Hoffnung und Verbundenheit in sich trägt
19:00–22:30 Ein Hauch Habsburg
19:00–20:30 Lesung aus mehreren Werken der Wolfsberger Schriftstellerin Gertrude Schmirger unter ihrem gewählten Namen GERHART ELLERT
19:00–21:00 Spuren der Hoffnung: Vernissage im Turm mit Glaskünstler Dr. Peter Dremsek (Wien)
19:00–20:30 "Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem – Hilfe für das Heilige Land"
19:00–20:30 Heilige Messe mit besonderer musikalischer Gestaltung und Orgelführung
19:00–21:00 "Raum für die Seele"
19:00–21:00 Klang der Hoffnung - Kirchenkonzert mit Agape
19:00–21:00 Lesung mit musikalischer Begleitung
19:00–21:00 Das Christliche im Kärntnerlied - eine evangelische Sicht
19:00–20:30 Hope.komm Gottesdienst zum Thema „LIebe“ – Musik: Schulchor der Mittelschule Radenthein
19:00–21:00 Die Pfarrkirche Altpölla feiert die Lange Nacht der Kirchen
19:00–20:00 Text & Musik mit Susanne Modrej und Michael Wasserfaller
19:00–19:30 Abendmesse
19:00–20:00 Obscuritas, humilitas, uniformitas
19:00–20:00 Vortrag zum Thema Inklusion
19:00–21:00 Anbetung in der Kapelle
19:00–21:00 Öffnung und Begehung des Stadtpfarrturms
19:00–21:00 Schaubacken von Tansanischem Mandaazi
19:00–20:30 Sag zum Abschied leise "Servus!"
19:00–21:30 4-Kirchen-Pilgern
19:00–21:30 4-Kirchen-Pilgern
19:00–21:30 4-Kirchen-Pilgern
19:00–21:30 4-Kirchen-Pilgern
19:00–19:30 Evangelisch am Lendkanal
19:00–21:00 Die Grabesritter – eine Vorstellung des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
19:00–19:45 Gospelsänger Projern
19:00–23:00 Bei der Langen Nacht der Kirchen fährt der „Gelbe Zug“
19:00–20:00 Weinverkostung
19:00–20:00 Stille Meditation
19:00–22:15 Hoffnungscafe
19:00–19:30 Ich verbringe jetzt Zeit mit dir
19:00–19:45 Führung durch das spätbarocke Juwel
19:00–20:00 Immer wieder freier Sonntag…
19:00–19:45 Musik macht Hoffnung
19:00–20:30 Maiandacht Thema " wir können hoffen"
19:00–19:45 Klarinette und Orgel
19:00–23:00 Buntes Programm
19:00–19:30 Gottesdienst
19:00–19:45 Feuerworkshop mit Matthias Pojar
19:00–19:30 Geh aus mein Herz und suche Frieden
19:00–22:00 Pilgerweg-„Lebensoffen“
19:00–22:00 Musik macht Hoffnung
19:00–22:00 Persönlicher Segen – Balsam für dich
19:00–22:00 „What is Love?“ Ausstellung Jugendkunstwettbewerb und „Love Lab“
19:00–21:45 „Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.“
19:00–19:45 Heilige Messe – Schöpfe Kraft für deinen Alltag
19:00–19:45 „Hoffnung und Freude“
19:00–19:45 Eucharistiefeier
19:00–20:00 Mystagogische Kirchenführung
19:00–20:00 Kirchenführung
19:00–21:00 GLAUBE-LIEBE-HOFFNUNG leben – ein Konzert des Frauenensembles „Herzensmentscha“
19:00–19:20 Chor der Pfarre Pergkirchen
19:00–19:45 Orgelkonzert mit Kirchenführung
19:00–19:45 Spring Singers mit Christa Gratzer und Band
19:00–19:45 Sakrales Tanzen
19:00–19:45 „Die Hoffnung auf das sanfte Gesetz“
19:00–19:45 Ökumenische Vesper zum Beginn der Langen Nacht
19:00–19:30 Friedensgebet
19:00–20:00 Jugendgottesdienst
19:00–19:45 Johannes Astecker
19:00–20:00 Biblischer Stadtspaziergang I
19:00–19:45 DOMSPACE
19:00–19:30 Raumklang – Gemeinsames Singen
19:00–21:00 Hoffnung hören
19:00–20:00 „Hoffnung“ Konzert mit WHOOPI-ENSEMBLE des Kulturvereins OKAY
19:00–21:00 Nacht der Hoffnung
19:00–19:30 Gedankenaustausch zum Thema Hoffnung
19:00–19:30 Kirchturmführung
19:00–19:30 Sakristeiführung
19:00–19:30 Einblick in die Pfarrchronik
19:00–21:00 Buffet und Getränke
19:00–19:30 Maiandacht
19:00–20:00 Alfred Komarek: ALFRED
19:00–19:30 Treffpunkt Agape
19:00–20:00 Heilige Messe
19:00–19:45 Bunter Musikalischer Blumenstrauß
19:00–20:00 Aufstehen für den Frieden!
19:00–19:30 Vesper
19:00–20:00 Zitherkonzert Prof. Scharf
19:00–20:00 Klavierkonzert
19:00–22:30 Himmlische Getränke & Teufelszeug
19:00–22:30 Kirche in bunten Farben
19:00–22:00 Hoffnungs:Ort – rund um das Taufbecken
19:00–19:15 Hoffnungs:Klang Klassik mit Chello
19:00–20:00 Saitenklang unter Sternen – Violinkonzert mit dem Ensemble Elisabeth Landschützer
19:00–19:50 „Contra spem spero“ – „Gegen alle Hoffnung hoffe ich“
19:00–23:00 Weil das Leben fragt – Stationen zur Sinnfindung
19:00–22:00 Dem Orient begegnen. Bilder, Geschichten, Kunstwerk, Kulinarik.
19:00–20:00 Der Orden vom Heiligen Grab zu Jerusalem stellt sich vor
19:00–23:00 „Call me by my name“ – „Nenne mich bei meinem Namen“
19:00–22:00 Turmbesteigung / 3 Führungen à 25 Personen
19:00–20:00 Offene Kirche mit Klaviermusik
19:00–20:00 „Singing African together“
19:00–19:45 Lebensfreude – Konzert mit Calico-Ukulele
19:00–21:00 Erfahrungsaustausch zur neuen Pfarrstruktur
19:00–20:00 Der Sonnengesang des Heiligen Franziskus
19:00–23:00 Die barmherzige Liebe Gottes erfahren
19:00–19:45 Gottes Wort für Dich
19:00–22:00 Hoffnung to go
19:00–20:00 Wer glaubt, ist nie allein
19:00–20:00 Musikalische Delikatessen für Mandolinen-Duo
19:00–21:00 Stadtführung Häuser erzählen Geschichten
19:00–22:00 Bischofshof erleben
19:00–22:00 Ökumenische Begegnungen
19:00–22:00 Ikonenausstellung
19:00–22:00 Stille ist die Muttersprache Gottes, alles andere ist Übersetzung. (Th. Keating)
19:00–21:45 Jedermann am Linzer Domplatz
19:00–19:45 HOFFNUNG:LEBEN | Musikalisch-poetische Hoffnungsstrahlen
19:00–22:00 Abenteuer für kleine Nachtschwärmer
19:00–20:15 Kirchenkonzert: Alles, was Odem hat …
19:00–23:00 “Altkatholisch ist für mich …”
19:00–23:00 Wer sind die Altkatholik:innen?
19:00–20:00 Healing Songs mit Robert Sawilla
19:00–22:30 „Der Wächter, der … auf dem Turm stand, …
19:00–23:00 „Gibst du ihnen, dann sammeln sie ein; …
19:00–20:30 „Ich habe allen Kunstverständigen Weisheit verliehen, …
19:00–20:00 „Das Silber und Gold und die Geräte aus Bronze und Eisen …
19:00–21:00 Lagerfeuer am Pfarrerbühel
19:00–21:00 Wir feiern gemeinsam das Jahr der Kirchenmusik!
19:00–20:00 Gott und die Welt - Lesung
19:00–19:55 Gedenkmesse zum 5. Todestag von Bischof Johann Weber
19:00–21:30 Das Schloss Rothenthurm (Gemeinde St. Peter ob Judenburg)
19:00–21:00 „Radieschen von unten“
19:00–19:30 Begegnung vor der Kirche
19:00–19:50 Lobsingt, ihr Völker alle!
19:00–20:00 Kirchenkonzert der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach
19:00–19:45 Kirchenführung mit Besuch der Sakristei
19:00–20:00 Turmbesichtigung des Kirchls - Visita del campanile della chiesetta
19:00–19:15 Orgelauftakt
19:00–20:00 Agape am Kirchplatz
19:00–19:30 Alfred Jokesch: „Gute Nacht, Weizberg!“
19:00–19:20 Come let us sing
19:00–19:15 Begrüßung und Eröffung
19:00–21:30 Ausstellung „Kirchenfenster“ und „Lichtobjekte“
19:00–19:45 Glaube und Hoffnung
19:00–19:15 Crossover Volksmusik mit Künstler:innen des J. J.-Fux-Konservatoriums
19:00–21:00 Steckerlbrot
19:00–22:00 Musikalische Umrahmung durch den Abend im ZIB
19:00–22:00 Kulinarik im ZIB
19:00–21:00 Präsentation mit den Highlights der Langen Nacht der Kirchen 2023/ 2024
19:00–21:00 Messweinverkostung im ZIB
19:00–21:00 Kinderschminken im ZIB
19:00–21:00 Gang der Sinne im ZIB
19:00–21:00 Bibelecke im ZIB
19:00–19:45 Luftballone und Segenstexte vorbereiten im ZIB
19:00–19:30 Lesung mit Maria Ingeborg Ortner
19:00–20:00 Fremde Heimat
19:00–19:30 Sternenkinder, Hospiz und Trauer-Cafe
19:00–21:00 Meditation, Gebete, Instrumental- und Chormusik mit dem Chor Hochleithen,
19:00–21:00 Leben in Fülle – gibt’s das wirklich? Ein Einblick in das Berufungscoaching-WaVe
19:00–19:30 Agape im Pfarrheim
19:00–21:30 „Glesn und gspüt“
19:00–21:00 Prägen Sie Ihre Erinnerung
19:00–20:00 Impulsvortag Demenz im Jahreskreis der Kirche
19:00–19:30 Geschichten zur Hoffnung
19:00–20:00 Streifzüge durch die Pfarrgeschichte
19:00–21:00 Agape mit Getränken, Brötchen und Kuchen
19:00–23:00 Plaudern bei Brot und Wein
19:00–20:00 Rundgang zur Geschichte des Bistumsgebäudes
19:00–22:30 Gemeinsames Programm in Reutte, Lechaschau und Breitenwang
19:00–22:30 Gemeinsames Programm in Reutte, Lechaschau und Breitenwang
19:00–22:30 Gemeinsames Programm mit Reutte und Breitenwang
19:00–19:30 Start in Reutte – St. Anna: Die Hoffnung blüht – Gebet im Garten
19:00–21:00 „Kirche ist mehr als wir gewohnt sind!
19:00–19:30 Kirchenführung
19:00–22:00 Alles, was Sie über den Verein „Unser Stephansdom“ wissen wollten – aber nie zu fragen wagten
19:00–20:15 The Longfield Gospel Singers
19:00–22:00 Alles, was Sie über den Verein „Unser Stephansdom“ wissen wollten – aber nie zu fragen wagten
19:00–22:00 343 Stufen in die Türmerstube
19:00–22:00 Gräbergang in St. Stephan
19:00–19:45 Ensemble „Lesse faire a mi“
19:00–20:00 Alte Geschichten, frisch abgestaubt (gedruckt)
19:00–19:30 Bittgang zu unserer Wallfahrtskirche „Maria Schnee“
19:00–20:00 Hl. Messe
19:00–20:00 Kirchenführung
19:00–20:00 Hl. Messe
19:00–19:30 Jugendstilkirche, Ehrensaal und Jakob Kern-Haus
19:00–19:30 Abendgottesdienst – Vesper
19:00–19:30 Dienstgemeinschaft Bezirk Oberwart – Kurzkonzert des Holzbläser:innen-Ensembles des Musikgymnasiums Oberschützen
19:00–20:00 Segenszeit spezial mit Sing along
19:00–20:00 Heilige Messe
19:00–20:00 Chorkonzert mit geistlichen Hymnen
19:00–23:00 Stimmen hören
19:00–20:00 BethelYouth - Worship Night
19:00–20:00 25 Jahre Messiaskapelle - 25 Jahre Einsatz für ein gutes Miteinander
19:00–20:00 Orgelkonzert
19:00–20:00 Orgel einmal anders
19:00–19:30 Make a joyful noise unto the Lord!
19:00–21:00 Turmbesteigung
19:00–20:30 #Zaubertrank
19:00–19:15 Gemütliches Beisammensein im Deutschordenshof
19:00–19:30 Musikalische Einstimmung
19:00–19:30 Weil singen Spass macht
19:00–20:00 Gottesdienst mit Kaplan Samuel
19:00–19:30 Willkommen zur Langen Nacht der Kirchen im Pfarrverband Piestingtal-Schwarzatal
19:00–19:45 Heilige Messe - Abendmesse
19:00–20:00 Von mittelalterlicher bis Barockmusik
19:00–19:50 Der Klang der Hoffnung
19:00–20:00 Aus der Schatzkammer des orthodoxen Kirchengesangs
19:00–21:00 Stille im Herzen Wiens
19:00–22:30 Interkulturelles kulinarisches Angebot
19:00–19:00 Heilige Messe
19:00–19:25 Pillerkoor – Freude und Freunde aus Estland
19:00–19:45 Musik und Gesang zur Hoffnung
19:00–19:45 Musik und Geschichten des AT in Wiener Mundart
19:00–21:00 Mahlzeit – Essen und Trinken in den Religionen
19:00–19:30 Verfolgt und Vergessen?
19:00–21:00 Caritas Louisebus – Medizinbus
19:00–19:25 Kärntner Singgemeinschaft in Wien
19:00–20:00 Blasmusik meets Heiler-Orgel: „Elmar und die Hati-Buam“
19:00–19:45 Kirchenführung mit Pfarrerin Edith Schiemel
19:00–19:30 Bibel, Buchdruck, Deutsche Sprache.
19:00–20:00 Alles, was Atem hat, lobe den Herrn!
19:00–21:00 Eröffnung der Labestation - Essen und Trinken auf dem Kirchenplatz
19:00–19:30 „0,00078% der Erde – Fotoimpressionen aus Landschaften”
19:00–20:00 Camerata Reformata Sacra
19:00–19:45 Der Walzerkönig und die Nazis – Eine Strauss-Fälschung im Domarchiv zu St. Stephan | Mag. Monika JAROŠ, radio klassik; Univ.-Prof. Dr. Stefan SCHMIDL, ÖAW
19:00–20:00 Von der Mariahilferstraße in die Windmühlgasse – eine Kirche zieht um
19:00–23:00 Picknick unterm Glockenturm in Oberbaumgarten
19:00–20:00 Hl. Messe mit gregorianischen Gesängen
19:00–19:45 Die Oper betet
19:00–24:00 Blick von der Aussichtsterrasse auf Wien
19:00–01:00 Was mir Hoffnung gibt
19:00–01:00 Eine Wand voll guter Worte
19:00–01:00 Klagemauer
19:00–23:55 Agape
19:00–23:00 Nimm Platz am großen Tisch
19:00–21:00 Orgelkonzert mit humorvollen Lesungen
19:00–20:00 Interaktive Kirchenführung
19:00–20:00 Stille im Heiligtum
19:00–20:00 Frühjahrskonzert des Chors „Jung Wien“
19:00–20:00 Ikonen in der orthodoxen Tradition
19:00–19:45 Führung durch die Kirchenräume mit Turmbesteigung
19:00–20:00 …wo aramäisch gebetet wird
19:00–20:00 „Liebe liegt in der Luft“
19:00–20:00 Verkostung der »guten Gaben« der Natur
19:00–19:45 Orgel und Blockflöte mit Barbara und Georg Monitzer
19:00–19:30 Anbetung
19:00–19:45 Orgelführung und geistliches Konzert an der Prozessionsorgel und Bergöntzle-Orgel mit Johannes Hämmerle
19:00–22:15 Motto des Abends: "Töne, Takte, Talk"
19:00–19:30 Bewirtung und Begegnung
19:00–19:30 Führung durch die Kapelle St. Martin und Petronilla
19:00–19:15 Glöckner:innendiplom - Werde zum Glockenprofi
19:00–21:00 Kleidertauschparty und feierliche Eröffnung im Marktplatz 4
19:00–24:00 In der Gemeinschaft können wir hoffen und feiern
19:00–20:00 Zeit vor dem Handy, Laptop etc.
19:00–21:30 Chorkonzert der Chöre der Kathedrale zum hl. Nikolaus
19:00–22:00 Kinonacht & Filmmusik
19:00–24:00 In der Gemeinschaft können wir hoffen – Gemeinschaft erleben in der Kirche Göfis
19:00–20:15 Sakristeiführung
19:00–19:30 Maiandacht zur Langen Nacht der Kirchen
19:00–19:45 Orgelführung für Kinder
19:00–21:00 Erzähl mir was – ich höre dir zu
19:00–19:45 Plaudern, essen und trinken – Agape
19:00–22:30 Ankommen-Eintreten-Mitgehen-Kirche gestalten-Kirche erleben
19:00–24:00 Lange Nacht der Spiele
19:00–21:00 „I will sing with the spirit“ – Chorkonzert mit dem Kirchenchor St. Johann
19:00–19:30 tonart Kinderchor Hohenems, Leitung: Ekaterina Pichlbauer
19:00–19:25 Besichtigung der Domschneiderei
19:00–20:00 Musik erfüllt den Kirchenraum
19:00–20:00 Die historische Polizeikirche in der Rossauer Kaserne
19:00–20:00 Der Flügelaltar in der Klosterkirche
19:00–19:30 Führung in der Kirche
19:00–21:00 Gastfreundschaft und Begegnung
19:00–19:30 Kirchenführung
19:00–21:00 Die Hoffnung stirbt zuletzt! Das Krankenhaus als Ort der Hoffnung
19:00–19:30 Kirchenführung
19:00–19:20 Kirchenführung, Information über die altkatholische Kirche
19:00–20:00 „Ohne Maria keine Auferstehung“ Vortrag zu den Mariendarstellungen in der St. Prokulus Kirche von Helene Dietl Laganda (Kunsthistorikerin)
19:00–19:25 Fiakerfahrten – Mit der Pferdekutsche durch die Lange Nacht.
19:00–20:00 Mariensingen
19:00–19:30 Handpuppenspiel
19:00–21:00 Open Mic & Open Hearts
19:00–20:00 ZIB1 der biblischen Frauen
19:00–21:30 Platzlsingen – Chorverband Tirol
19:00–19:45 Israelische Kreistänze
19:00–21:00 Segen zum Anfassen
19:00–22:00 Weg_zeichen. Von Aufbruch und Zuversicht Vernissage mit Hannes Simmerl Burgis (Wien)
19:00–19:45 Kirchenführung
19:00–19:30 Die Hoffnung blüht – Gebet im Garten
19:00–19:45 Die Kirche erkunden
19:00–20:00 "Fröhlichkeit des Herzens …
19:00–20:30 Kinderprogramm mit Michael Knoll: Vom Korn zum Brot
19:00–20:30 Brot und Wein … und mehr
19:00–19:45 Gemeinsames Essen der Biblischen Gerichte im Pfarrheim
19:00–20:00 Für den Frieden kämpfen
19:00–20:00 Escape Game
19:00–22:00 Afrikanische Künste und Projekte des "Arbeitskreises Eine Welt"
19:00–19:15 Dom & Espresso
19:00–22:00 Es gibt sie wieder: die "LANAKI-Burger" – unser Buffet lädt ein!
19:00–20:00 Luftballongrüße aus Atzgersdorf – Wie weit kommt euer Friedensgruß diesmal?
19:00–22:00 Hidden Champions – Die „Retter in letzer Sekunde“ gab's wirklich
19:00–20:30 Geheimnisse der Atzgersdorfer Kirche – Die 1. Atzgersdorfer Glocken-WG wartet!
19:00–19:30 Prosvjeta - Kinderchor
19:00–23:00 Glaube, Gospel, Filmklassiker & Gemeinschaft
19:00–24:00 Wege der Hoffnung
19:00–22:00 Orte der Hoffnung
19:00–21:00 Geistliche und festliche Bläsermusik am Sparkassenplatz Innsbruck
19:00–19:45 Kunstgeschichte
19:00–20:00 Kirchenführung
19:00–20:00 Hedy Blum Gedenkkonzert
19:00–19:45 Über die Sichtweise auf Maria
19:00–19:45 EmK-Singers
19:00–20:00 Agape mit Weinverkostung und Kinderprogramm
19:00–19:45 Eucharistiefeier für kranke Menschen und alle, die sie begleiten
19:00–22:00 Schatzkammer geöffnet
19:00–19:30 Segnung in der Krypta
19:00–23:00 Vigil – Nachtwache
19:00–20:00 Im Anschluss an das Konzert findet eine Agape statt
19:00–21:00 LIGHT UP THE NIGHT – Des Nachts will ich an dich denken und singen
19:00–20:00 spuren des glaubens
19:00–20:30 Rhythmik und Lyrik mit dem Steiner Chor
19:00–20:30 Klänge der Hoffnung – Musik, Stille und Wort im Dialog
19:00–20:30 Living Library
19:00–20:00 Rhythmen der Hoffnung: Glaube, Musik und Kultur im afrikanischen Gottesdienst
19:00–20:15 Ökumenischer Hoagascht
19:00–22:00 »Lange-Nacht-Elixiere« – ein passender Digestiv zur Langen Nacht!
19:00–22:00 Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
19:00–21:00 Europa und die Mission: Ein Wandel der Rollen in der Geschichte der Kirche
19:00–20:15 Sonnleitn Dreigsang und Mostviertler Stubmtischmusi
19:00–21:00 Ich will dir eine Zukunft und eine Hoffnung geben (Jer 29,11b)
19:00–20:00 Salzburger Evensong
19:00–22:00 Lesungen
19:00–22:00 Künstler präsentieren ihre Werke im Kirchenraum
19:00–22:00 Musikalische Eröffnung
19:00–19:45 Paradise Lost: Führung durch die Ausstellung.
19:00–19:45 Über Gott und die Welt
19:00–19:45 Über Gott und die Welt
19:00–19:45 Über Gott und die Welt
19:00–20:00 Hl. Messe gestaltet von der Virgilschola
19:00–22:00 Eine Nacht, in der es viel zu erleben gibt!
19:00–24:00 Pub Crawl rund um den Dom
19:00–19:45 Domführung mit Propst Jakob Bürgler
19:00–19:30 Musikalische Eröffnung
19:00–19:45 Hl. Messe
19:00–20:00 Musikalische und liturgische Meditation zum Thema Frieden
19:00–20:00 Mariensingen
19:00–22:00 Verkauf von Erinnerungspfeifen aus unserer alten Orgel
19:00–21:00 Turmführungen im Halbstundentakt
19:00–20:45 Tag der offenen Tür in der Kindergartengruppe
19:00–19:30 100 Jahre Klosterkirche – Eine Entdeckungsreise
19:00–22:00 Healing Prayer
19:00–19:30 Ave Maria – die schönsten gesungenen Fassungen zu Ehren Maria Schnees
19:00–20:00 Vortrag „Schutz vor Cyber-Kriminalität“
19:00–20:00 Glory Hallelujah! Jazz Missa brevis von Will Todd, Jazzy Tunes & Spirituals mit Jazztrio „Mellow“ feat. Simon Hladik, Galiläachor & Müllner Cantorey
19:00–19:20 Labyrinth der Sinne: Gesänge zwischen Himmel und Erde I
19:00–21:00 Erzähl mir was – ich höre dir zu
19:00–21:00 Heiligkeit in den Religionen
19:00–21:00 Stille Anbetung mit kurzen Impulsen
19:00–20:00 Marienandacht
19:00–19:45 Dominik Hellsberg – Violino d’amore
19:00–20:00 Orthodoxe Vesper (Abendgebet) mit byzantinischem Gesang (griechisch/deutsch)
19:00–23:30 AUTländisch Family/ Salzburger Nockerl
19:00–19:45 Salzburger Evensong
19:00–20:15 Ökumenischer Hoagascht
19:00–20:30 DEKANATS-JUGEND- UND FIRMLINGSWALLFAHRT
19:00–21:00 Spuren des Lebens in der Pfarrkirche Oggau
19:00–19:45 Hoffnungsklänge – Hoffnungstexte – Hoffnungszeit
19:00–20:30 Musikalisch-spirituelles Kirchenpicknick – Nach der Arbeit
19:00–21:00 Da Jesus und seine Hawara
19:00–21:30 Orgelkonzert an der neuen OTT-Orgel
19:00–21:00 »Auf den Spuren der polnischen Heiligen«
19:00–20:15 Hoffnung schöpfen-Hoffnung schenken. Lourdes-Segen in Salzburg
19:00–20:00 Kirchenführung
19:00–22:00 Die Christliche Lehrerschaft Wiens lädt ein
19:00–21:00 Führung durch die Familiengruft der Batthyánys zu jeder halben und vollen Stunde
19:00–22:00 „Musik am Kirchbüchl“
19:00–21:30 Kirchen, Kapellen, Friedhöfe – spirituelle Fahrradreise
19:00–20:00 Katholische Privatschule: Jugend ohne Gott?
19:00–20:45 Fotoschau im Pfarrhof
19:00–19:30 zuhören gehört gelernt – in Kürze ein paar Übungen
19:00–21:00 Geschichten aus dem Ordensleben
19:00–20:00 25 Jahre Ephata – Du brauchst ein Lied
19:00–21:45 Führung / Besichtigung Schanzhäusl
19:00–19:30 (K)ein Krügerl für die Kirche, Teil 1
19:00–20:00 Baum der Hoffnung
19:00–21:00 Musikalischer Abend in der Weinbergkirche
19:00–22:00 Benediktinische Gastgeber im Festspielbezirk
19:00–22:00 Ein Kreuz, das polarisiert ?!
19:00–21:00 Ich hör dir zu ...
19:00–22:00 Bei uns darf man verschieden hoffen, denn wir sind für ALLE offen.
19:00–19:45 „Die aber am Ziel sind, haben den Frieden“
19:00–22:00 Begegnungszone der Gesprächsoase
19:00–19:30 Text- und Orgelmeditation
19:00–19:30 Maiandacht
19:00–21:00 Kreativworkshop
19:00–20:00 Singen mit Herz und Stimme
19:00–19:45 Gottesdienst
19:00–22:00 Sprit 4 your soul in der Künstlerkapelle
19:00–22:00 MUSICAL GOES CHURCH – Musical-Melodien im Klangraum Kirche
19:15–20:15 Gebetskreis für die Region Lavanttal
19:15–21:00 Gebetskreis für die Region Lavanttal in der Hauskapelle
19:15–20:15 Orgelkonzert mit Trompete
19:15–21:00 Lagerfeuer und gemütliches Beisammensein
19:15–20:15 Organist erklärt die Orgel
19:15–19:30 Hoffnung sehen: „Radegustieren“
19:15–20:45 Hoffnungs:Raum
19:15–19:30 Männergesangsverein Sinabelkirchen
19:15–22:00 Führung
19:15–22:00 Das Fundament der koptischen Kirche
19:15–20:00 Chöre der Dommusik
19:15–21:00 Lagerfeuer, Steckerlbrot …
19:15–20:15 Escape the Room
19:15–19:45 Offene Bücherei
19:15–20:00 Hostien backen
19:15–19:45 „… wenn die Orgel zum Mitnehmen ist!“
19:15–19:45 Kirchenführung
19:15–19:30 „Vom Krieg zum Frieden“
19:15–20:00 Lesung mit Marion Wiesler - Musikbegleitung "quea ummi"
19:15–20:15 Die Königin der Instrumente – Orgelpräsentation
19:15–19:45 Konzert der Hoch- und Deutschmeister-Kapelle
19:15–20:00 Wie streame ich einen Gottesdienst?
19:15–19:45 Auftritt Singkreis Lengenfeld
19:15–22:15 Begegnung im Kreuzgang
19:15–19:45 280 Jahre Schlosskirche
19:15–19:45 Chorkonzert
19:15–20:00 „Die barocke Sonnholz-Orgel swingt“ – wenn Jazzorganist Thomas Gulz darauf spielt!
19:15–20:00 Die Königin der Instrumente bittet zur Audienz in die Augustinerkirche
19:15–19:45 Stars in the sky – Wiegenlieder aus aller Welt
19:15–19:45 Tänze aus der philippinischen Welt
19:15–20:15 Agape am Platz der Begegnung
19:15–20:15 Bibliolog – Fast wie selbst dabei gewesen …
19:15–19:45 "Dennoch klamm're ich mich fest an dir" (Psalm 13) - Singen trotz allem
19:15–20:00 Pause – Erfrischungen auf dem Kirchenplatz
19:15–19:30 Die Orgel entdecken – Kinderführung zur Königin der Instrumente
19:15–20:00 Impulsreferat: Serbisch-orthodoxe Kirche in Salzburg mit Diskussion
19:15–20:00 Rock und Pop Konzert der Jugendpfarrband
19:15–20:15 Klosterführung
19:15–19:30 Im Scheinwerfer: Die Familie Kaysermann und das Jüngste Gericht
19:15–19:45 Aspekte zur gesellschaftspolitischen Dimension katholischer Bildung
19:15–20:00 Theatergruppe 42a: Improtheater rund um die Kirche
19:15–19:30 Dom & Espresso
19:15–19:45 Kirchliche Lieder aus der serbisch-orthodoxen Kirche
19:15–19:45 Zusammensein an der Feuerschale
19:15–20:00 Von Sopranino bis Subbassblockflöte – das Landesblockflötenorchester des Musikum präsentiert sich!
19:15–20:00 „Zeitreise der Orgelmusik“
19:15–20:00 Rundgang „In aller Freundschaft“
19:15–20:00 Kabarett und Musik mit dem Trio „ZUBLAQUE“
19:20–19:40 Moderne und traditionelle geistliche Lieder vom Chor der altkatholischen Kirche |
19:20–19:35 Älteste Kirche in Krems
19:20–19:40 Kulinarische Ecke
19:29–20:45 Labyrinth – der Weg meines Lebens
19:29–22:00 Abend der Hoffnung
19:30–19:55 Johannes – Chrysostomos – Chor
19:30–21:30 Stockbrotbacken mit den Pfadfindern
19:30–21:30 Dankesfeier für Paare
19:30–21:30 Bilderbuchkino mit Dani
19:30–21:30 Gebet in der Edith Stein Kapelle der Cusanus Akademie
19:30–20:15 Mit Psalter und Harfe
19:30–21:00 Speisen wie die Engel
19:30–20:00 Wanderung von Kirche zu Kirche unter dem Thema "Kochen, essen und trinken in der Bibel"
19:30–20:30 Lauschen und Mitsingen mit der Singgemeinschaft Gastern
19:30–20:30 Kirchenführung
19:30–20:30 Auf ein Wort mit Martin Luther
19:30–20:30 „Prüft alles und behaltet das Gute“ – Von der Kunst des selbständigen Denkens. Eine musikalisch-meditative Stunde mit „Schallherz“
19:30–20:00 Agape vor der Kirche
19:30–20:00 Kleine Kirchenentdecker
19:30–20:30 Kuratorenführung "Maaria Wirkkala: NUN MEHR – MEANTIME"
19:30–20:00 Gemeinsamer Pilgerweg
19:30–21:00 Konzert und Texte: Orgel trifft Dudelsack
19:30–20:00 Imbiss
19:30–20:15 Impulsvortrag
19:30–20:00 Ein-Stimm-ung
19:30–20:00 Show mit dem Artisten, Jongleur und Zauberer Helmut Wolf
19:30–21:30 Konzert Glaubensreise mit Liedermacher Klaus-André Eickhoff
19:30–21:00 Unsere Bands verwöhnen uns im Pfarrhofgarten – Live-Konzert
19:30–20:45 Chormusik, Instrumentalmusik und Lesung von Texten
19:30–20:00 Vorlesezeit schenken
19:30–20:00 Gedankenaustausch zum Thema Hoffnung
19:30–20:00 Sakristeiführung
19:30–20:00 Einblick in die Pfarrchronik
19:30–19:45 Auftritt der Volkstanzgruppe Mölten
19:30–20:00 Zur Abendmahlskirche – Bibel trifft Musik
19:30–20:00 Wanderung zur Malli-Kapelle
19:30–19:50 Hoffnungstexte und Instrumentalmusik
19:30–22:00 „Ein erstes Mal“
19:30–19:50 Pflege, Geburt bis Palliativ
19:30–20:15 Alter Dom, wie Sie ihn noch nicht kennen – Rundgang
19:30–20:30 Berufung entdecken und ihr nachgehen. Begegnung mit den Seminaristen
19:30–20:30 „Johannes Gutenberg und sein ambitioniertes Bibelprojekt“
19:30–20:30 Getanzt! Alles Steirisch!
19:30–20:00 Junge Talente machen Musik
19:30–20:30 4 Elemente für die Hoffnung
19:30–20:30 Spirituelle, geschichtliche & musikalische Kirchenführung
19:30–21:00 Maiandacht und Gespräche am Lagerfeuer
19:30–23:50 Kirchliche Haute Couture und Accessoires
19:30–21:00 Offenes Ohr
19:30–20:00 The children songs
19:30–20:00 Misa Criolla
19:30–22:00 Flying Fox
19:30–22:00 Ausstellung „600 Jahre Pietà – eine Annäherung“
19:30–20:30 Der Romanik auf der Spur
19:30–22:00 Unbändige Hoffnung - weltweite Lebensfreude
19:30–19:45 „Stimmenmeer“
19:30–20:15 Die Kirche spricht
19:30–20:30 Türme, Treppen, Töne
19:30–21:00 Lagerfeuer, Steckerlbrot … und ein neuer Garten
19:30–20:00 Orgelkonzert
19:30–20:00 Fahr mit UNS auf allen Wegen - mit Gottes Segen - vom Bobbycar bis zur Ape
19:30–20:00 Kirchenführung mit Hans Weiß
19:30–20:30 Orgel- und Cembalo-Konzert mit Daniel Kretschmar
19:30–20:00 Armut spüren – Hilfe erleben
19:30–20:00 Bibliolog
19:30–22:00 Heilungsgebetsabend
19:30–20:00 Flo W. voll im Flow „Liebe“
19:30–20:00 Formation Pur.Ges. mit Lesung von Manuela Eitler-Sedlak
19:30–20:00 Hoffnung - Frieden
19:30–20:30 Taizégebet
19:30–20:00 Feierliche Vesper
19:30–20:30 Hl. Messe – Dekanats-Jugend- und Firmlingswallfahrt
19:30–20:00 Chor Canto Santo Spirito
19:30–20:00 Vernissage "Tagebuch der kleinen Dinge"
19:30–22:00 Ikonenausstellung
19:30–20:30 Klänge der Orgel
19:30–20:30 Konzert „Barbareum“
19:30–19:50 Komplet
19:30–20:00 Lesung
19:30–20:00 Maiandacht
19:30–20:30 Peacemakers – Chor/Orchesterkonzert
19:30–21:30 Rosenkranzknüpfen
19:30–20:00 Agape
19:30–20:10 Maiandacht
19:30–21:00 Vocal Ensemble „Retzer Land“
19:30–20:00 Berufungsgeschichten – Glaubenszeugnis junger Dominikaner
19:30–21:00 Begegnung und Hoffnung schenken
19:30–21:30 Besinnliches–Beschwingliches von Dva Cheri/Sonja Bauer & LupoSession/Michael Jan
19:30–20:30 Zeuge der Hoffnung – meine Erlebnisse mit Papst Benedikt.
19:30–19:55 Hoffnung – ein Glaubensbekenntnis
19:30–20:00 Gebet für Christen in Not
19:30–20:10 Führung St. Peter
19:30–22:30 Brot und Wein, Rosinen und Feigen(kuchen) (1 Sam 25,18)
19:30–22:00 Biblische Schreibwerkstatt
19:30–20:00 „Bruder Baum, Schwester Baum“. Bäume, Worte und Fagott: Ein Ereignis.
19:30–20:15 Orgelwelten
19:30–20:00 #Offen für Bewegung/Begegnung
19:30–20:30 Podiumsdiskussion – Hoffnung in der heutigen Gesellschaft
19:30–20:00 Gregorianischer Choral mit Texten des Hl. Bernhard von Clairvaux
19:30–20:30 „Wofür brauchen wir das eigentlich“ – zur Aktualität von Ritualen im Glauben
19:30–20:00 Nicht auf Sand gebaut
19:30–19:45 Chormusik der Cantores Caroli
19:30–19:45 Einstieg in das Thema in der Kirche
19:30–20:30 Konzert mit dem Chor ProVobis und dem Mozartchor
19:30–19:50 Streetperformance „So good“
19:30–21:00 Viele Töne – Eine Melodie!
19:30–20:30 Podiumsdiskussion – Hoffnung in der heutigen Gesellschaft
19:30–20:00 Führung
19:30–20:30 Gemalter Glaube
19:30–20:30 Hoch hinaus …
19:30–20:30 Wir feiern (mit) Kirchenmusik
19:30–23:00 Dämmerschoppen der Pfadis Altenstadt mit dem Musikverein Altenstadt
19:30–20:30 Jugend musiziert – Ein Konzert von jungen Talenten
19:30–21:00 Bei euch soll niemand hungern
19:30–19:45 Glockengeläut und Simandron (Toaca) zum Selbstausprobieren
19:30–20:00 Saxophonquartett der tonart Musikschule, Klasse Martin Franz
19:30–21:00 Turmgespräche
19:30–20:30 „Show down, Mose!“ Der Exo-Blues zum Exodus
19:30–20:00 Besichtigung der Domschneiderei
19:30–21:00 Klassikkonzert
19:30–24:00 Wo brennt's? Pfadfinderlagerfeuer mit Würstel und Bier
19:30–20:30 Orgelkonzert „Muffat x 2“
19:30–20:30 Hoffnung trotz der Klimakrise?
19:30–20:30 Klostergartenführung und Heilpflanzenkunde
19:30–20:30 Heilsames Singen
19:30–19:55 Fiakerfahrten – Mit der Pferdekutsche durch die Lange Nacht.
19:30–20:30 Die einzigartige Symbolarchitektur von St. Kolumban
19:30–20:45 Stadtpfarrkirche "Abendkonzert" Kirchenchor Wilhelmsburg, Ensemble 3150, Musikschule Wilhelmsburg
19:30–20:00 Geschichte der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde und der Kirche zum Hl. Sava
19:30–20:00 Wo du singst, da lass dich ruhig nieder
19:30–20:10 Kroatischer Kultur- und Tanzverein „Vilim Cecelja“
19:30–20:15 99 Stufen himmelwärts – Turmführung
19:30–23:00 Agape in oder vor der Kirche
19:30–23:30 … die Fortsetzung des Programms erfolgt in Herz Jesu
19:30–20:15 feierliche Abendmesse
19:30–20:45 „Von Klassik bis Gospel“
19:30–20:30 Unser Programm findet in der Pfarrkirche Kreith statt!
19:30–22:00 Agape im Klosterhof
19:30–20:45 Himmlische Klänge – Musik und Tanz in der Bibel
19:30–20:30 "Hinauf ins Gewölbe!"
19:30–22:00 Lesungen
19:30–20:00 Konzert heimischer Musikgruppen
19:30–21:30 Salzburgs Exulanten
19:30–21:00 Christ sein heißt miteinander essen – mit Pfarrer Waron von der Matthäuskirche
19:30–21:30 Besteigung des Turms der Christuskirche
19:30–22:00 Abend der Barmherzigkeit
19:30–19:50 Labyrinth der Sinne: Contemporary Dance Performance
19:30–20:30 Gesangsverein der Steirer in Wien
19:30–23:00 “Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“
19:30–20:00 Station 5: Fronleichnam
19:30–21:00 Stadtspaziergang ÜBERLEBEN
19:30–21:00 „Hoffnungsvoll“ Musik der Renaissancezeit
19:30–20:30 Konzert in der Basilika
19:30–20:30 Erste Reihe Achterbahn
19:30–20:00 Via Trinitatis – Pilgerweg der Dreifaltigkeit
19:30–21:00 Wir können (ökumenisch) hoffen – Meine Hoffnung mein Licht
19:30–22:00 So bin ich vor dir – get together …!
19:30–21:30 Musikmeditation mit Lichtinstallation
19:30–20:00 Führung in der Kartausenkirche
19:30–20:00 Die Neuottakringer Rieger-Orgel
19:30–20:00 Psalmen und Musik
19:30–21:00 Konzert der Jedleseer Chöre
19:35–20:15 Sextett mit Klavier
19:40–20:25 Orgel(ver)führung
19:40–20:15 Einblick in Liturgie & Musik im Jahreskreislauf
19:40–20:00 Kirchenführung, Information über die altkatholische Kirche
19:45–20:15 Pfarre Berg: Pilgern von Kirche zu Kirche
19:45–20:30 Klassische Musik/klasična glasba - Veronika Gerdey, Alexandra Skutl, Christian Meklin
19:45–20:30 Riedbergchor
19:45–20:15 Führung durch die Schlosskapelle
19:45–20:00 Rock the Billy
19:45–20:00 Glockenläuten und Einstimmung
19:45–20:00 Himmlische Flugpost
19:45–20:15 Bibel-Erzählkunst
19:45–20:15 Taizé-Gebet
19:45–20:15 John Ryans Band meets Evangelische Kirche
19:45–20:05 Abendgottesdienst "Večernje Bogosluženje"
19:45–20:00 Projektvorstellung „Malala im Museum“
19:45–20:00 Lesung über die vier „Abendländischen Kirchenväter“
19:45–20:00 Luftballone steigen lassen - ZIB
19:45–23:00 Ausstellung der alten Messgewänder
19:45–23:00 Jungschar im Pfarrhofgarten
19:45–23:00 Kirchturmbesichtigung
19:45–23:00 Fotoausstellung im Pfarrsaal
19:45–23:00 Chor- und Orgeldarbietungen
19:45–20:30 Buchvorstellung in memoriam unseres Rektors Msgr. DDr. Werner Reiss
19:45–20:15 Von biblischer Weisheit hören und lernen
19:45–20:45 Lernen Sie die Kirche zur Hl. Elisabeth im Deutschen Haus kennen
19:45–21:00 Chorkonzert mit dem Kaiser-Ebers-Chor
19:45–20:30 Kirchenführung
19:45–20:15 Summer Spirit
19:45–20:45 Kleine Häppchen aus aller Welt
19:45–20:30 Klang-Licht-Bibeltexte
19:45–20:00 Wir meditieren unseren Lebens-Weg
19:45–20:45 Was uns prägt. Familiengeschichte und Familiengeheimnisse
19:45–20:30 Geschichtliche Führung durch die Wallfahrtskirche Tschagguns, ein Ort der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025
19:45–20:45 Kirchenführung mit Erzpriester Dr. Dumitru Viezuianu
19:45–20:45 Klosterführung
19:45–20:15 „Wie es früher einmal war“ – Lesung aus der Pfarrchronik mit Bildern aus früheren Zeiten
19:45–20:15 Orgel x Poetry
19:45–20:15 Bregenz und seine Geheimnisse
19:45–21:00 „Zeit für mich“
19:45–20:45 Blackout – Kirchen als Leuchttürme in der Dunkelheit
19:45–20:45 Die Gründungsgeschichte der Oblaten des Hl. Franz von Sales
19:45–20:00 Agape nach serbischer Art
19:45–21:30 Überraschungsfilm für Jugendliche und Erwachsene
19:45–20:45 Turmbesteigung 2
19:45–20:15 Marienkapelle - Komplet
19:45–20:15 Turmführung
19:45–20:15 Salieri trifft Mozart
19:45–20:15 Alumni Chor der Wiener Sängerknaben
19:45–21:30 Kino in der Kirche - Ein Dorf sieht schwarz
19:45–20:45 Brennpunkte des Lebens Jesu: Bergpredigt und Passion
19:45–20:15 Messgewänder einst und heute und einiges andere mehr
19:45–20:00 Marienlob
19:45–20:00 660 Jahre Stiftung Bürgerspital Waidhofen an der Thaya
19:50–20:00 G´mischter Klang St. Ruprecht/R.
19:50–20:20 BLUE RAINCOAT PROJECT
19:50–20:05 Kammermusik der Janáček-Akademie
20:00–20:25 Sängervereinigung "Wolkensteiner" Innsbruck
20:00–23:00 Jugendgottesdienst und besinnliche Musik
20:00–20:30 Agape
20:00–21:30 Fenster zu Licht. Zwölf kleine Propheten
20:00–20:45 Führung in der Friedenshalle
20:00–22:00 Konzert in der Pfarrkirche
20:00–20:30 Vesper: Wort und moderne Klänge in der Stadtpfarrkirche
20:00–21:30 Benefizkonzert für die Westbahnhoffnung Villach mit dem Ensemble Ad Libitum und dem Ensemble Felssibile
20:00–21:00 Turmbesteigung zur großen Glocke, der "Maria Saalerin" und zum krönenden Abschluss erwartet Sie ein stimmungsvoller Sonnenuntergang in einzigartiger Höhe
20:00–20:30 Konzert
20:00–21:00 Rundgang durch die Stiftskirche mit Ortspfarrer Hans Koschat
20:00–21:00 Aus der Seele - für die Seele (Lieder und Texte aus eigener und fremder Feder von Dominik Werginz)
20:00–21:00 Klang der Stille
20:00–21:30 Gemeinsam Glauben trotz Verfolgung – Die Geschichte des Jakob Hutter und seiner Anhänger in den Jahren 1525-1536
20:00–20:30 Eucharistische Segnung
20:00–21:30 Capella Sancti Leonardi – Vortrag. Wissenswertes und Geschichtliches zu 900 Jahren Leonhardikirche. Musik: Musikschule Oberes Lavanttal
20:00–20:30 Maiandacht "Hoffnungszeichen"
20:00–22:00 Film "Every Soul"
20:00–21:00 Große Kirchenentdecker
20:00–20:45 Führung durch das spätbarocke Juwel
20:00–21:15 Hoffnung trägt – Musik verbindet
20:00–20:45 Mariensingen mit dem Männerchor Seis. Texte zu Maria werden gelesen von Ruth Zemmer. Anschließend Umtrunk - Maria-Hilf-Kirche
20:00–20:45 Interreligiöser Dialog mit Muslimen
20:00–20:45 Familienmusik „Oidhausmusi“ aus Strobl
20:00–21:15 Kirchenkonzert Marktmusik & Kirchenchor Wolfsegg
20:00–21:30 Pfarrkirche Vorchdorf
20:00–20:45 Kirchenchor: Best of...
20:00–21:15 Unendliches Staunen! Blick über Grenzen: Musik, Physik, Theologie
20:00–21:15 Konzert: „Maria, wir dich grüßen“
20:00–21:30 Hoffnungszeichen | Meditation. Gebet. Musik
20:00–20:45 Familienchor Attnang
20:00–21:00 Orte der Hoffnung mit Chorherr Manfred Krautsieder
20:00–20:50 „Meine Seele preist die Größe des Herrn“ – Mariensingen
20:00–20:45 „Das Leben leben“
20:00–22:00 Alberto Lomas, Words without Papers
20:00–21:00 Spirituelle Kirchenführung
20:00–22:00 Der Kreuzweg – Impulse der Hoffnung
20:00–21:00 "Nackt bin ich zur Welt gekommen..."
20:00–20:30 Totentanz – musikalische Version
20:00–20:30 Der Jesus und seine Hawara
20:00–20:45 Pastor Sciutta & Friends „Let's sing together“
20:00–20:45 „Singend beten“ mit Franz Küllinger und Ingmar Freudenthaler
20:00–20:45 Sakrales Tanzen
20:00–20:45 Gespräche mit interessanten Menschen
20:00–21:00 Konzert Evang. Posaunenchor Wels
20:00–21:15 Gospels, frisch aus den USA importiert
20:00–21:30 I bin immer no katholisch
20:00–21:00 Halleluja-Vertonungen aus mehreren Jahrhunderten
20:00–21:00 Impro Session, Kirchenrätsel, Spiritueller Malort, Labstation
20:00–20:45 Faszination Mariendom – größte Kirche Österreichs
20:00–20:30 Lobpreis
20:00–21:00 Agape auf dem Kirchenplatz
20:00–21:00 Imbiss und Gespräch im Klosterhof
20:00–21:00 Friedenslieder und Texte mit Sigrid Obermüller
20:00–20:30 Bauernsextett St. Georgen bei Obernberg zum 35. Gründungsjubiläum
20:00–21:00 Eucharistische Anbetung
20:00–20:30 Theater Gruppe Andorf
20:00–20:30 Maiandacht bei der Malli-Kapelle
20:00–21:00 4 G hoch 4
20:00–21:30 Auf den Spuren jüdischer Menschen. Ein Rundgang durch die Linzer Innenstadt
20:00–21:10 Upper Austrian Gospel Choir
20:00–20:50 Rutsche ins Leben und leuchtende Erinnerungszeichen
20:00–20:15 Hoffnungs:Klang Bläser – Ensemble
20:00–20:15 Zeitzeugen – Courage und Solidarität
20:00–20:45 Vom Weggehen und vom Ankommen
20:00–21:00 Con voce festiva. Festliche Musik mit Trompete, Sopran & Orgel
20:00–23:59 Rundgang im Kerzenlicht mit Stationen zum Nachdenken über die eigene Endlichkeit
20:00–21:00 Glaube, Hoffnung, Liebe
20:00–21:00 Lass es blühen
20:00–21:00 NougArt – Spirit
20:00–20:45 Come and Sing
20:00–22:00 Nicht von außen getrieben, sondern von innen geleitet
20:00–21:00 Präsentation der Sonderbriefmarke zum Jubiläum
20:00–21:00 Hoffen, Vertrauen, Heilwerden
20:00–20:45 Sing mit!
20:00–21:00 #offen – über die Grenzen hinaus
20:00–21:30 FolkDuo Medley – Father & Son
20:00–21:00 PSALMEN IN JAZZ & MORE
20:00–20:30 Kirchenführung durch die Basilika
20:00–22:00 Gespräch zur Ausstellung
20:00–22:30 Ein Stück vom Himmel
20:00–22:30 Begegnungen im Bibelzelt
20:00–20:45 Glaskunst in Kirchen
20:00–20:45 Konzert Spring String Quartet Night Prayers
20:00–21:00 Voc[al:]ternativ, der Popmusik-, Jazz- und Gospelchor, singt …
20:00–23:00 „Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind“! Lk 10,20b
20:00–21:00 „Die Wohnung sollst du aus zehn Zelttüchern herstellen; …
20:00–21:00 „Das Silber und Gold und die Geräte aus Bronze und Eisen …
20:00–20:45 Bläserduo Christian und Hannes
20:00–20:30 „LICHT“ – Kurzkonzert der Jugendkantorei der Dommusik Graz | Katharinenkirche am Mausoleum
20:00–20:45 Stärkung am Buffet
20:00–20:30 Eine Rundreise durch Südengland
20:00–21:00 Give peace a chance!
20:00–20:30 Kirchenführung
20:00–20:45 „Leiden, Tod und Auferstehung“
20:00–20:30 Agape im Propsteihof
20:00–21:00 Maiandacht „Maria, Mutter der Hoffnung“
20:00–21:00 Nur Gott verpflichtet
20:00–21:00 Agape mit gemütlichem Ausklang - Agape per concludere la serata
20:00–20:45 Die Pfarrkirche und ihre Geschichte(n)
20:00–20:45 Kirchenführung „Kapuziner, Kaiser und Kunst“ – Reise in die Geschichte der Grabenkirche
20:00–22:00 Pietà auf Augenhöhe
20:00–22:00 Kirche.Er.Leben Impulsstationen
20:00–21:30 Turmführung
20:00–20:30 Maria, unsere Hoffnung
20:00–21:00 Es darf gelacht werden
20:00–20:15 Crossover Volksmusik mit Künstler:innen des J. J.-Fux-Konservatoriums
20:00–20:15 Musikstücke mit Viola und Orgel
20:00–20:30 Liturgische Modeschau im ZIB
20:00–21:00 Wie haben Sie das gemacht, Herr Plecnik?
20:00–21:50 Erlebnisstation Schloss Oberkindberg
20:00–21:00 "ICH will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben (Jer. 29,11) - Du wolltest immer schon mal... Fahne tragen, Himmel tragen, Statue tragen,...
20:00–21:00 Maisingen im Garten
20:00–20:30 Dienstgemeinschaft Bezirk Oberwart – Orgelführung und Kurzkonzert
20:00–23:30 DJ-Lounge
20:00–23:00 Agape im Pfarrsaal
20:00–21:00 Konzert – Chor: Happy Day
20:00–20:30 Meditation mit Flötenklängen und Lesung
20:00–21:00 „Eine Kirche zum Lachen“ Vortrag von Don Paolo Renner
20:00–20:45 Lechaschau – Pfarrkirche Hl. Geist: Heute Hoffnung haben
20:00–21:00 Reutte – Dreieinigkeitskirche: Verwandlung von Teer in Traum
20:00–21:30 „Mit dir, Maria, singen wir“
20:00–20:45 Ensemble „Voce Mea“
20:00–21:00 Alte Geschichten, frisch abgestaubt (söba ’druckt)
20:00–21:00 Orgelmusik erklingt
20:00–20:30 Carlo Acutis: Der erste seliggesprochene Millennial der Kirche
20:00–20:30 Carlo Acutis: Der erste seliggesprochene Millennial der Kirche
20:00–20:30 Carlo Acutis: Der erste seliggesprochene Millennial der Kirche
20:00–21:00 Hoffnungsfunken
20:00–21:00 Kirchenführung
20:00–21:30 1700 Jahre Konzil zu Nizäa (325-2025), ein nicht zu vergessender Brennpunkt der Kirchengeschichte
20:00–21:00 Konzert Kirchenchor Innervillgraten
20:00–20:30 Agape
20:00–20:30 Vortrag über die Orthodoxie
20:00–21:00 Lernen Sie Kirche und Kloster kennen
20:00–21:00 Maria, Hoffnungsträgerin – Marienlieder im Wandel der Zeit
20:00–20:45 Konzert
20:00–21:00 Wort Gottes heute – Licht der Hoffnung
20:00–21:00 Klangmeditation mit dem Musikverein Oberlaa
20:00–21:00 Agape am Pfarrplatz
20:00–22:00 Besichtigung der uralten Gewölbe unter dem Pfarrhof
20:00–20:45 Besinnliche Texte
20:00–21:00 Wo?Samma
20:00–22:00 Über den Tellerrand ...
20:00–21:00 Erlebnisse als Missionar
20:00–20:30 Die Stimme macht die Musik – A-cappella-Konzert!
20:00–21:30 Hoffen auf Morgen – Dialog über die Zukunft der Erde
20:00–22:00 Orgelmusik
20:00–22:00 Erfrischungen und Köstlichkeiten
20:00–20:45 Playbacktheater: Geschichten voller Hoffnung
20:00–21:30 Verborgene Schätze: Kirchenführung mit Mag.a Eva-Maria Gärtner. Beginn im Salvatorsaal
20:00–22:00 Ein Funken Hoffnung
20:00–20:30 Veränderungen in der Darstellung der Jungfrau Maria in der kirchlichen Kunst
20:00–21:00 Gut gemixt – Lieder vom Frieden und der Freude
20:00–20:30 280 Jahre Schlosskirche
20:00–20:25 Renaissance-Musik in der Gentzgasse
20:00–21:00 Podiumsdiskussion „HOFFNUNG in Krisen- und Umbruchszeiten“
20:00–20:20 Komplet mit den Mönchen des Schottenklosters
20:00–20:30 Martyrium in der Kunst
20:00–20:45 Lesung von und mit Jacqueline Gillespie
20:00–21:00 Potpourri und Wurlitzer: Wünsch dir dein Lied!
20:00–21:30 Führungen durch die Barockkirche aus 1655 und zum Hl. Theater aus 1740
20:00–21:00 „Voller Hoffnung“
20:00–23:30 Dachbodenführungen
20:00–20:30 Führung
20:00–20:50 Musikalische Zeitreise, Werke für Gitarre mit Philipp Zellot
20:00–20:30 Führung durch die Kapelle
20:00–21:15 Pulchra es amica mea
20:00–20:20 Wiederaufbau der Antonskirche nach 1945. Original-Stummfilm
20:00–22:00 Konzert „Himmel und Hölle“
20:00–21:00 St. Stephan by night (im Rahmen des ökumenischen Badener Churchwalks)
20:00–22:00 Agape unter den Arkaden
20:00–20:45 Wer hofft, vertraut in die Zukunft
20:00–21:00 Traditionelle Kirchenlieder
20:00–21:00 Wir können hoffen – können wir hoffen? Ein Gespräch zwischen Gunkl und Ulrich Körtner
20:00–20:15 Wir hören in der Kirche Bibeltexte
20:00–21:00 Poetry Slam trifft Hoffnung
20:00–20:45 GELAZENHEIT
20:00–21:00 Kirche in Kenia. Meine Erfahrungen als Jugendbischof mit den Projekten der Dreikönigsaktion in diesem Land.
20:00–21:00 »Mehr Zukunft als Vergangenheit«, der junge Rilke
20:00–20:45 KunstWerkKloster
20:00–20:45 Aglaia Maria Mika, Gesang und Shrutibox
20:00–21:00 Wir pilgern zur Basilika Maria Bildstein
20:00–20:30 Romantische Lieder und Duette
20:00–21:30 FranZ DENKT
20:00–21:00 Hört, es singt und klingt und schallet
20:00–20:45 Veni, Sancte Spiritus – von Klassik bis Pop
20:00–20:30 Kirchenführung
20:00–20:45 Wir können (h)offen – Konzert mit dem Kirchenchor Hatlerdorf
20:00–20:45 Orgelführung für Erwachsene
20:00–20:45 Von Grafen, Pilgern und Liebesnot: Geschichte und Geschichten rund um die Wallfahrtskirche St. Arbogast.
20:00–20:30 Changeover mit Spherical Sounds
20:00–24:00 Kellerfest im Pfarrhaus
20:00–21:00 Hoch hinaus auf den Kirchturm
20:00–21:00 Durchblick – mit Blick auf unsere Kirchenfenster
20:00–20:30 Wo sind hier Kokoschka, Mikl, Adlhart oder Wotruba?
20:00–21:00 Die historische Polizeikirche in der Rossauer Kaserne
20:00–20:15 Hoffnung beten
20:00–21:00 Mitsingabend – Gib dem Leben deine Stimme. Eine Einladung, die eigene Stimme zu erheben.
20:00–22:00 Segensfeier, Orgelmusik und Kirchenführung in der Stadtpfarrkirche
20:00–21:00 "Die geheime Botschaft der Bilder im Kreuzgang des Franziskanerklosters in Lienz"
20:00–23:30 Per Teleskop zu den Sternen
20:00–20:25 Fiakerfahrten – Mit der Pferdekutsche durch die Lange Nacht.
20:00–20:30 Kraft der Stimmen – Chorgesang in der Pfarrkirche
20:00–20:30 Gospel und mehr …
20:00–20:20 Moderne und traditionelle geistliche Lieder vom Chor der altkatholischen Kirche
20:00–22:00 Nächtlicher Besuch und Besichtigung der St. Prokulus Kirche
20:00–20:45 Begrüßung und Hausführung durch die St. Markus Kirche
20:00–21:00 NIX MACHEN MÜSSEN! Kein Handbuch für Faulpelze.“ Buchvorstellung.
20:00–20:45 Heute Hoffnung haben. Was der christliche Glaube der Welt heute geben kann
20:00–20:45 Freude am Tanzen
20:00–22:00 „Aus mit raunzn – GEMMAS AN!“ HoffnungsGeschichten im Wohnzimmergespräch
20:00–21:00 Taizé-Friedensgebet zum Jahr der Hoffnung
20:00–21:00 Kirchenführungen
20:00–21:00 Fürs bonum commune? Verantwortung und Auftrag katholischer Bildung im Gespräch
20:00–21:00 Nicht den Hass, die Liebe wählen – Lesung mit Bischof Hermann Glettler & Imam Abualwafa Mohammed
20:00–21:30 Hoffnung, Liebe und Vergebung
20:00–22:30 Weiteres gemeinsames Programm in Reutte, Lechaschau und Breitenwang
20:00–21:00 Sich auf Gott einlassen mit allen Sinnen
20:00–20:35 Orgelkonzert mit Jens Wiech und Sohn Elia Joel Eienbach
20:00–20:30 Melodien aus Star Wars und Coldplay von Sonja an der Orgel
20:00–21:00 Podiumsgespräch
20:00–21:30 Unser Programm findet in der Filialkirche Maria Himmelfahrt in Asch statt!
20:00–21:00 Dr. Jungeggers „Pfeiffen“ – Einführung und Konzert
20:00–20:45 Chor der Kirche zum Hl. Sava
20:00–21:00 Abendlieder in der Kirche
20:00–20:45 Vesper/Abendlob der Kirche, Ansprache
20:00–21:00 Sing Along – rhythmische Kirchenlieder deutsch und englisch
20:00–24:00 Von Engeln, Aliens und Ähnlichen
20:00–20:45 Klavierkonzert
20:00–22:00 Chorkonzert mit „Susi´s Delight“ und „Vokale Randale“
20:00–21:00 Konzert – Andreaschor
20:00–21:00 POPKONZERT Vol.3
20:00–23:00 Gespräche mit Priestern
20:00–20:40 Die Orgel von St. Sebastian
20:00–21:00 Irene Harand: Judenfreundin, Antidemokratin und Intimfeindin Adolf Hitlers – ein Generationengespräch mit Peter Marboe
20:00–20:30 Pfarrkirche: Abendlieder
20:00–20:45 Besondere Objekte in der Kirche Oberberg
20:00–20:45 Paradise Lost: Führung durch die Ausstellung.
20:00–21:00 Meditativer Tagesausklang
20:00–21:30 Klaviermusik in der Kirche
20:00–20:45 Seelsorge im Krankenhaus und in den Häusern der Tirol Kliniken
20:00–21:00 Vater unser - Pater Noster - Our Father / Ein Gebet, viele Sprachen und Klänge
20:00–20:45 Konzert
20:00–20:30 Konzert Bludenzer Liederkranz
20:00–20:45 Hoffnung – Kann Kirche Hoffnung geben, hat die Kirche noch Hoffnung?
20:00–21:00 Schätze unserer Pfarrkirche
20:00–22:00 Cocktailgespräche mit "BIG5" (Evangelische Jugend in Salzburg-Stadt und Umgebung)
20:00–20:30 Begegnung und Gespräche
20:00–21:00 „Leiwãnd håt da Scheff d Wööd gmåcht “ – Altes Testament im Wiener Dialekt
20:00–21:00 Gallus Goes Gospel - Gospels & Spirituals dargeboten von FrauaPower, Los Padres Cantantes und den Grandi Amici
20:00–20:30 Pause mit Agape
20:00–21:30 Mauthausen-Kantate
20:00–20:20 Labyrinth der Sinne: Lieder der Sehnsucht vom Barock bis zur Gegenwart
20:00–21:00 Dein Licht wird hervorbrechen wie die Morgenröte – Tröstende Worte auf der Prophetenstiege der Bibelwelt mit Rast in der Oase Mamre
20:00–21:00 Barockkonzert
20:00–21:00 Rock the Curch Jugendkirche
20:00–21:00 Konzert der Landesmusikschule Schwaz
20:00–22:00 Austropop vom Feinsten
20:00–22:00 Auskotzete für diejenigen, die sich von der Kirche verabschiedet haben oder sich nicht (mehr) für sie interessieren – wegen der langen Nacht
20:00–20:45 Kirchenführung
20:00–22:00 100 Jahre Lourdesgrotte im Zeichen von Friede - Liebe - Hoffnung
20:00–20:30 Vortrag im Refektorium - RUMÄNIEN: Siebenbürgen - Maramures - Moldauklöster
20:00–21:30 Gospelkonzert mit Lambertichor und Ensemble Lyra
20:00–20:30 Führungen durch unsere Kapellen
20:00–20:30 zuhören gehört gelernt – in Kürze ein paar Übungen
20:00–20:30 Gott besuchen – originell anders ….
20:00–20:45 Für die Ewigkeit gebettet - Bedenke, du musst sterben...
20:00–21:30 „Klosterneuburger Agape“
20:00–21:00 Ein Monument von Kirche!
20:00–21:00 Konzert Gospelchor
20:00–21:00 Verwandlung von Teer in Traum – u.v.m.
20:00–21:00 660 Jahre Stiftung Bürgerspital: Virtuose Musik aus der Gründungszeit
20:00–21:00 Die Heiligen im Licht der Hoffnung
20:00–21:30 TALK über Gott und die Welt
20:05–20:55 Die verflixte 13
20:05–20:15 Chorkonzert
20:10–21:10 Türme, Treppen, Töne
20:10–20:30 Die Zeitlosen
20:10–20:40 Chor Peter & Paul
20:10–20:25 Prämierte Chormusik aus Böhmen: Boni Pueri
20:10–20:30 Maria, Königin des Weltalls
20:15–21:15 „Meine Hoffnung und meine Freude“
20:15–20:45 Pfarre Berg: Pilgern von Kirche zu Kirche
20:15–21:00 Führung durch die Kreuzberglkirche
20:15–21:00 Lichterlabyrinth – Entzünden der Kerzen
20:15–20:45 Hoffnung teilen
20:15–20:30 Volksmusik-Ensemble der Musikschule
20:15–20:45 Maiandacht mit dem Gradner G’sang
20:15–21:00 Nächtliche Klänge der Blasmusik
20:15–21:15 Alles da, was fehlt – ziemlich zeitgemäße Texte
20:15–20:45 Kirchenführung
20:15–20:30 Schluss-Segen
20:15–21:00 Don Camillo im Gespräch mit Jesus
20:15–21:00 Pilgern nach Mariazell
20:15–21:30 „The Giver – Der Hüter der Erinnerung“
20:15–21:15 Orgelführung und Kurzkonzert – J.S.Bach und die Orgel
20:15–22:00 Begegnung und Austausch
20:15–21:00 Kirchenkonzert
20:15–21:00 Liebe geht durch den Magen
20:15–21:15 Wind & Schdüü
20:15–20:45 Historisches & Wissenswertes zu Kirche und Pfarrverband
20:15–20:30 Kirchenführung
20:15–20:45 „Betrachtung“
20:15–20:45 Öffentliche Probe Chor St.Peter
20:15–21:00 Augustinerkirche & Herzgruft – wir nehmen beides unter die Lupe …
20:15–20:45 Delicanto – ein Musikerlebnis
20:15–20:30 Gemeinsamer Spaziergang nach Röthis
20:15–20:30 Wir gehen durch den Klostergarten
20:15–21:00 Kurzfilme Jugendgruppe fire&ju
20:15–21:15 Klosterführung
20:15–21:00 „Von guten Mächten wunderbar geborgen“- Andacht mit P. Sebaldus, JUKIM und dem Kirchenchor
20:15–21:15 Auszug! (UA) Georg Friedrich Händel – Musik aus Israel in Egypt (HWV 54) Improvisationen für Mezzosopran, Saxophon, Orgel und Lichtinstallationen
20:15–21:15 Trag mi, Wind
20:15–21:15 Abendliche Turmbesteigung
20:15–20:55 Kurzkonzert mit Filmmusik
20:15–21:30 Kino Sebastiansaal - The Chosen
20:15–20:45 Sandmalerei mit Worten umrahmt
20:15–21:15 Blessing Beats
20:15–20:20 Jesusgebet
20:15–21:15 Christian Kotsis (Bariton) und Manfred Schiebel (Klavier)
20:15–21:00 Offene Kirche
20:15–21:30 „Barmherzigkeit üben - Hoffnung schenken“
20:15–21:00 Lesung „Eine Handvoll Licht“
20:20–20:30 Agape
20:20–20:40 Duett für Flöte und Klavier
20:20–20:45 Orgel x Poetry
20:20–20:30 Fragenecke
20:20–20:40 Die Serviten in Maria Langegg – Die Entwicklung einer Wallfahrt
20:25–21:00 Armenisch-apostolische Kirche – Wie, Wo, Was
20:30–20:55 Chor Cantabile
20:30–21:30 Männergesangverein MGV Brixen 1862 zusammen mit Michael und Matthias Ritsch an der Ziehharmonika
20:30–21:15 Himmelsboten/Engel
20:30–21:30 Erneuerung der Kirche nach Papst Franziskus: Wenn nicht jetzt, wann dann? - Gesprächsrunde bei Feuerschein im Pfarrgarten
20:30–21:30 ACOUSTIC SOUL
20:30–21:00 SelbA reinschnuppern
20:30–21:00 Musikalisches Abendgebet mit meditativen Texten, Gebeten, gesungenen Liedern und Orgelimprovisationen
20:30–21:30 Biblische Frauen begleiten uns durch das Leben
20:30–21:30 Lichterwanderung
20:30–22:30 Führung 2
20:30–21:15 Evening Prayer
20:30–21:30 Erklärung der Begräbnistafeln – Fotopräsentation Begräbniskultur
20:30–21:10 Ein Potpourri von Barock bis Moderne (Orgel)
20:30–21:00 Gesang und Meditationstexte
20:30–21:00 Kirchenführung
20:30–21:00 Evensong
20:30–21:15 Blasmusikensemble vom MV Sigharting und Kirchenchor Sigharting
20:30–20:40 Geben und nehmen – PGR Gleisdorf
20:30–21:00 HOFFNUNG Kirche
20:30–21:30 „Perlen vor die Säue werfen“
20:30–21:00 Vom Geheimgang bis zum Turm
20:30–20:50 Die Königin der Instrumente
20:30–21:00 Faszination Orgel – es darf gestaunt werden!
20:30–21:30 Eucharistische Anbetung
20:30–22:00 Gemütliches Treffen im Pfarrheim
20:30–21:00 Hoffnungsflyer – Zeit für mich und meine Seele
20:30–21:15 Saitnxang
20:30–21:30 Speeddating
20:30–22:00 „Plauscherl“ vor der Stiftskirche
20:30–22:00 Fremde Heimat
20:30–21:15 Lesung mit Marion Wiesler
20:30–21:40 Brahms-Requiem
20:30–21:00 Agape
20:30–21:05 Die Königin der Instrumente – Orgelpräsentation
20:30–22:30 Kirchenroas – Hoffnungspilger
20:30–21:00 Hoffnung - Frieden
20:30–21:45 Domorganist Ernst Wally spielt an den Orgeln des Stephansdoms
20:30–21:30 Austropop-Versuch(ung)
20:30–22:00 „Don Camillo und Peppone“
20:30–21:30 OMAS on Stage in der Messiaskapelle
20:30–21:30 Geistliche Lieder gesungen vom Kärntner Chor in der Kirche
20:30–21:00 Hymnos Akathistos zu Jesus Christus
20:30–21:45 Hildegard und der Feuerkessel
20:30–21:45 Berufung Diakon: Film und Gespräch – Filmvorführung und Gespräch im Institut für den Ständigen Diakonat
20:30–21:45 Offene Türen im Priesterseminar: Geschichte und Alltag erleben
20:30–21:45 Offene Türen im Priesterseminar: Geschichte und Alltag erleben
20:30–20:45 Klosterführung
20:30–21:00 Orgel trifft Stummfilm
20:30–21:30 Agape
20:30–20:55 Trompetentrio und -quartett
20:30–22:30 Pubquiz „Jesus & Co.“
20:30–21:30 „Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Hoffnung, im Kreuz ist Leben“
20:30–21:45 Berufung Diakon: Film und Gespräch
20:30–21:30 Offene Kirche
20:30–21:15 Klangmomente: Ein Echo der Zuversicht
20:30–20:45 Goldenes Barock und prachtvolle Orgelmusik
20:30–21:30 Geistliches Konzert mit dem „Schellack“-Chor der Schulen der Dominikanerinnen
20:30–21:15 Der Literat Gottes: Wie Pater Coffi mit Büchern Brücken baut
20:30–21:15 Irisch-schottische Klänge von den „Seebären“
20:30–20:45 Wir verweilen im Klostergarten
20:30–20:50 Streetperformance „So good“
20:30–21:30 Taizé-Gebet
20:30–21:00 Junge Künstlerinnen – ganz groß
20:30–21:30 Mit Taizé durch den Abend
20:30–22:00 Singen für den Frieden ...
20:30–24:00 Slashy Disco
20:30–21:00 Wo sind hier Kokoschka, Mikl, Adlhart oder Wotruba?
20:30–20:55 Fiakerfahrten – Mit der Pferdekutsche durch die Lange Nacht.
20:30–21:00 Sing along – Choire choire choire!
20:30–21:30 "Die Worship-Band" - Lobpreislieder zum Mitmachen
20:30–21:30 ZIB 2 der biblischen Frauen
20:30–20:55 Gemeinsames Gebet für die Fürbitten und Anliegen in der Box
20:30–21:30 Taizé im Dom
20:30–21:10 Kroatischer Kultur- und Tanzverein „Vilim Cecelja“
20:30–21:30 KESS frohlocken
20:30–22:00 Hoffnungslieder
20:30–21:30 Hoffnung in der Großstadt
20:30–21:00 Kirchenbesichtigung
20:30–21:45 Pfarrhofgarten: Singgruppe Eggenburg
20:30–21:45 Traditionelle Volksmusik im Kirchenraum
20:30–21:30 Über den Dächern von Mariahilf
20:30–21:00 Orgelführung
20:30–21:00 Konzert heimischer Musikgruppen
20:30–21:45 Window to Worship mit Loretto Lobpreisband
20:30–21:15 Vivaldis "Vier Jahreszeiten"
20:30–21:30 Taizé Friedensgebet
20:30–20:50 Labyrinth der Sinne: Frau. Macht. Kirche.
20:30–21:30 Highlights of Gospels and Spirituals
20:30–23:00 ZEMMA KO – vor und nach der Führung gemütliches Zusammenkommen und Zeit für Gespräche
20:30–21:30 Nächtliche Stiftsführung
20:30–21:30 „Beten konnte tödlich sein“ Zeugen für Christus: Evangelische Pfarrer im KZ Mauthausen
20:30–22:00 Meditative Klänge und Texte
20:30–21:00 Gebet der liebenden Aufmerksamkeit
20:30–21:00 (K)ein Krügerl für die Kirche, Teil 2
20:30–21:00 Führung im Kartäusermuseum
20:30–21:30 Orgelkonzert mit Elisabeth Hubmann
20:30–21:45 Konzert „Missa Rhythmica“
20:40–20:50 Stimmzauber
20:40–21:00 Ein Hoffnungsort für Leib und Seele
20:40–21:00 Impuls Gedenkkreuzweg I
20:40–21:10 In besonderem Licht ….
20:45–21:15 Wanderung von Kirche zu Kirche unter dem Thema "Kochen - Essen und Trinken in der Bibel"
20:45–21:00 Vorstellung der Kanzel „Der Gute Hirt“
20:45–21:15 Interreligiöse Friedensgedanken
20:45–23:00 MUT, ein Feuergebet
20:45–21:00 Gemeinsames Friedensgebet und Gesang
20:45–21:45 Escape the Room
20:45–21:15 Das weiße Feuer – Bibliolog mit Robert Pretterhofer
20:45–21:00 Projektvorstellung „Malala im Museum“
20:45–21:00 Kerzen/Lichterprozession in die Kirche
20:45–21:05 Musik für Orgel und Oboe
20:45–21:30 graz gospel chor
20:45–21:30 „Ankommen, Eintreten, Mitgehen …“
20:45–21:30 Kirchenführung – Rätselrallye für Kinder
20:45–21:15 280 Jahre Schlosskirche
20:45–21:30 Konzert der Singgemeinschaft "Auf:Klang" in der Kirche
20:45–21:15 Inora Ensemble: Musik und Worte der Hoffnung
20:45–21:45 Den Klang unserer Welt erleben
20:45–21:45 „Get on Fire“ und Buffet
20:45–21:15 Inora Ensemble: Musik und Worte der Hoffnung
20:45–21:45 Mina Albich liest aus ihren Büchern "Mexikoplatz" und "Wiener Todesmelodie"
20:45–21:15 Gespräche zum Sonnenuntergang
20:45–21:15 Gebet für Frieden und Wohlergehen
20:45–21:45 Klosterführung
20:45–21:30 Deine Güte umsorgt uns: Zeit- und Stress-Reduktion aus spiritueller Sicht.
20:45–21:15 Bregenz und seine Geheimnisse
20:45–21:30 Klänge der Ukraine – Ein musikalisches Erlebnis
20:45–21:15 Im Kreuzweg ist der Hund drin
20:45–21:10 Kleines Orgelvorspiel
20:45–21:30 Agape
20:45–21:45 Führung durch den Kalvarienberg im Kerzenschein
20:45–21:30 Taste the spirit
20:45–21:30 Backstage
20:45–21:15 Turmführung
20:45–21:00 Geschichten rund um die Kirche
20:45–21:45 Kirche der Frohen Botschaft - ein Beispiel für die visionäre sakrale Architektur des vielseitigen Künstlers Makis Warlamis
20:50–21:00 Hoffnung für Afrika
20:50–21:10 Das Kirchenjahr im Zeitraffer
20:50–21:50 Türme, Treppen, Töne
20:50–21:20 Chor Liederkreis St. Georgen
20:50–21:25 Orchestermusik mit Musicantabile
20:50–21:05 Chormusik der Cantores Caroli
20:55–21:00 Verbrennung der gesammelten Fürbitten und Anliegen
21:00–21:25 VelleVox
21:00–21:45 Führung in der Friedenshalle
21:00–21:30 Glocken der Hoffnung: Glockengeläut und Abendgebet in der Markuskirche
21:00–21:30 Meisterwerke der Klassik im Salvatorsaal - Eliza Schmidt und Gregor Urban
21:00–22:00 Geistliche Musik und Liebeslieder
21:00–22:30 Besichtigung der Fuchskapelle - Einführung und Erklärung der Bilder
21:00–21:30 Meine Zeit in Gottes Händen
21:00–21:45 Führung durch das spätbarocke Juwel
21:00–22:00 Faszination Barock: Führung durch den Minoritensaal
21:00–23:59 Eintauchen ins Lichterlabyrinth
21:00–21:45 Wein aus biblischem Land
21:00–21:30 Jugendorchester der Bürgermusikkapelle
21:00–21:45 Feuershow mit Matthias Pojar
21:00–22:10 ... im Obergemach des Kirchturms – Bibellesung
21:00–21:30 „Ich sammle Farben“
21:00–22:00 Franziskus und die Franziskaner
21:00–21:30 Chor der Pfarre der Pergkirchen
21:00–21:45 Orgelkonzert mit Orgelführung
21:00–21:45 „In jedem Ton ein Hoffnungsschimmer“
21:00–21:45 Fliegende Gebete – für Erwachsene und Kinder
21:00–23:30 Kirchenkino: Die beste aller Welten mit anschließendem Filmtalk
21:00–22:00 Biblischer Stadtspaziergang II
21:00–21:45 Der Stephansdom: Geheimnisse einer 300-jährigen Baustelle
21:00–21:20 Die Komplet im Choral der Zisterzienser und das feierliche ‚Salve Regina‘
21:00–21:30 Führung durch die Schlosskapelle
21:00–21:30 Fackelwanderung mit Lichterlabyrinth
21:00–21:30 Eucharistischer Segen durch den Priester
21:00–07:00 Nachtanbetung
21:00–22:00 Konzert mit dem Ensemble Inn Voice
21:00–22:00 „I'm a Soldier in the Army of the Lord“ – Rock'n'Roll und Religion
21:00–21:50 Führung auf die Sternwarte
21:00–22:00 Räuberinnen Short Cuts
21:00–21:15 Hoffnungs:Klang mit steirischer Harmonika
21:00–21:10 Hoffnungsvoll verwurzelt in der Landwirtschaft
21:00–21:45 Alter Dom, wie Sie ihn noch nicht kennen – Rundgang
21:00–21:45 Mona Hartmann spielt an der Brucknerorgel
21:00–22:00 Performing Spaces II
21:00–22:00 Berufung entdecken und ihr nachgehen. Begegnung mit den Seminaristen
21:00–22:00 Wenn Worte fehlen – Musik ist Hoffnung
21:00–22:00 Die Blumen machen den Garten, nicht der Zaun
21:00–22:00 Dreiklang im Einklang
21:00–21:45 Orgelführung
21:00–21:30 Den Tag zurück in Gottes Hände legen …
21:00–22:00 Von imaginären Tänzen zum Reich der Höhe
21:00–22:00 #offen durch Johann Sebastian Bachs Musik
21:00–21:00 „Fünf Stationen – Weg zu Neuem“
21:00–21:30 Angel Dances
21:00–21:30 Jakobus Kirchenchor
21:00–21:30 „Wie ein Weber hast du mein Leben zu Ende gewoben.“ Jes 38,12
21:00–22:00 „Das Silber und Gold und die Geräte aus Bronze und Eisen …
21:00–21:40 Ökumenischer Gottesdienst
21:00–22:00 Die neue Domorgel
21:00–21:15 Schenke deiner persönlichen Hoffnung Worte!
21:00–22:00 Agape
21:00–22:00 Trio Megobrebi Dunaize
21:00–21:45 Orgel, Klavier & Gesang
21:00–21:30 Präsentation des Gradner-Altars
21:00–22:00 Heilige Messe
21:00–21:30 Ausklang mit Agape und Musikbegleitung
21:00–21:30 Selbst die größten Pfeifen loben Gott
21:00–21:45 In the Name of the Lord
21:00–21:45 Fackelwanderung vom Tabor über die evangelische Kirche auf den Weizberg
21:00–22:00 Die Steine von St. Stefan
21:00–22:00 Musik gibt Hoffnung
21:00–21:30 Chorkonzert mit dem Chor Cantabile und Impulsen in der Pfarrkirche
21:00–22:00 Kirchenführung
21:00–22:00 Feierlicher Abschluss mit besinnlichem Gang von der Pfarrkirche zur Laurentiuskirche
21:00–21:30 Kirchenführung
21:00–21:20 Abschluss und Segen
21:00–22:30 ADONAI- Ein gesungenes Nachtgebet
21:00–22:00 Millionen-Show mit Pfarrer Roman Schwarz
21:00–21:45 Reutte – Dreieinigkeitskirche: Wort und Musik
21:00–21:45 „Pillerkoor“
21:00–22:00 Der Sonnengesang des hl. Franziskus
21:00–22:00 A-cappella Pop & Jazz Chorkonzert
21:00–21:30 Dienstgemeinschaft Bezirk Oberwart – „In stiller Nacht“ – Chorkonzert
21:00–22:30 „The Chosen“
21:00–22:00 Kirchenführung
21:00–21:30 Nachtgebet
21:00–21:45 Pardon, ich bin Baptist
21:00–21:30 Konzert
21:00–22:00 Andreys Musik - klassische Orchestermusik und Kirchenmusik
21:00–21:30 "Mit dem Apostel Paulus hoffen"
21:00–22:00 Gemütliches Beisammensein bei einer Agape nach dem Konzert
21:00–21:45 Playbacktheater: Geschichten voller Hoffnung
21:00–21:30 Agape
21:00–21:30 Rumänien, Land der Hoffnung
21:00–22:00 „Jesus Christ – You Raise Me Up“.
21:00–21:45 Heiteres und Besinnliches mit der Schauspielerin Viktoria Hillisch
21:00–23:00 Cineastenschmankerl: Stummfilmkonzert „Die Pest in Florenz“
21:00–21:30 Kunst der Worte: Zwischen Kalligrafie und Bible Journaling
21:00–22:00 Laudes organi: Ein junges Talent an der Orgel – Emil Petri
21:00–22:00 „Wie liefen die Planungen für das Quartier Wolkersdorf und das neue Pfarrzentrum?“
21:00–22:00 Lateinamerikanische Popularmusik mit Gitarre & Sopran
21:00–21:30 Von Kapelle zu Kapelle
21:00–21:20 Komplet mit feierlichem Salve Regina
21:00–21:30 Bischof Nikolaus erzählt
21:00–23:00 Stille Anbetung
21:00–21:30 O Magnum Mysterium
21:00–22:00 Agape nach serbischer Art
21:00–21:30 Alte Musik in St. Ruprecht – Nareg Ensemble
21:00–24:00 Gemütliches Beisammensein
21:00–21:15 Empfang der Pilger von Schwarzach durch Pfarrer Paul Burtscher
21:00–22:30 Stabat Mater – Musik der Andacht und Hoffnung
21:00–22:00 Gemütlicher Ausklang bei Kerzenlicht und einem Glaserl Wein
21:00–21:45 In der Gemeinschaft mit Gott können wir hoffen
21:00–22:00 Franziskanischer Lobpreis mit Anbetung in der Antoniuskapelle
21:00–24:00 Licht- und Toninstallationen zum Heiligen Jahr der Hoffnung
21:00–21:45 Orgelführung für Erwachsene
21:00–21:25 Beten und Bitten – Lichterprozession zur Sebastiankapelle
21:00–22:00 Tolle Klänge – Starke Stimmen
21:00–21:30 Wo sind hier Kokoschka, Mikl, Adlhart oder Wotruba?
21:00–22:00 Die historische Polizeikirche in der Rossauer Kaserne
21:00–21:30 Die Entstehung des Hochaltares von 1782
21:00–22:00 Klosterführung
21:00–21:25 Fiakerfahrten – Mit der Pferdekutsche durch die Lange Nacht.
21:00–21:30 Ambo frei – Sag, wofür Du brennst, was Dir Hoffnung gibt!
21:00–21:40 Eine Zeit für den Tanz
21:00–22:00 Bach-Händel-Chor
21:00–21:45 Chor und Gesang für alle, die gerne singen – Klavier- oder Orgelbegleitung
21:00–21:45 „Andacht mit rhythmischen Liedern“ Ensemble Concordia Leitung: Irmgard Lufua
21:00–21:15 Schlusssegen
21:00–21:40 „Visions and Light“ – escape into your own universe! Hören, sehen und entschweben …
21:00–23:00 Serben, die eine nicht auslöschbare Spur in Wiens Straßen hinterlassen haben
21:00–22:00 Georg Kreisler – My Favorites. Konzert mit Annette Schneider
21:00–21:45 Hl. Messe mit Predigt
21:00–21:25 Wenn Flöten verzaubern
21:00–21:45 Zur Ruhe kommen
21:00–21:45 Orgelführung mit Michael Schöch
21:00–21:25 "Das gute Leben und die Spiritualität"
21:00–21:45 Wort und Musik - Gitarrentrio und Hoffnungstexte
21:00–21:15 Ökumenisches Abendgebet
21:00–22:30 Das himmlische Gastmahl - Indien mit allen Sinnen erleben
21:00–21:20 Abendgebet
21:00–22:00 Orgel-Zweikampf: Stefan Aichinger vs. Stefan Engels
21:00–22:00 "Evensong" in der Pfarrkirche
21:00–21:15 Abendlieder zum Zuhören und Mitsingen
21:00–21:45 Der Mensch – Krone oder Fehlgriff der Schöpfung?
21:00–21:45 Der Mensch – Krone oder Fehlgriff der Schöpfung?
21:00–21:45 Der Mensch – Krone oder Fehlgriff der Schöpfung?
21:00–21:20 Labyrinth der Sinne: Gesänge zwischen Himmel und Erde II
21:00–21:45 Alphorn von DI Mathis Barz
21:00–21:45 Kirchenführung
21:00–21:45 Abendklänge zum Thema Schöpfung
21:00–21:15 Ökumenisches Abendgebet
21:00–22:30 Musikalisch-spirituelles Kirchenpicknick – Am Abend
21:00–22:00 Hoffnungsgeschichten auf der Spur
21:00–21:30 Die Kirchenreform der 60er Jahre in ein Bauwerk umgesetzt
21:05–22:00 Nachtsegen
21:05–22:30 45 Days. The fight for a Nation!
21:10–21:20 Einfach zum Nachdenken
21:10–21:25 Kammermusik der Janáček-Akademie
21:10–21:50 Königin der Musik – Orgelkonzert
21:10–21:40 Krankheit und Heilung. Sehnsucht und Dank.
21:15–21:45 Zum Paradies mögen Engel dich begleiten
21:15–21:30 Klänge der Hoffnung – Turmbläser zum Ausklang
21:15–22:00 Meditativer Ausklang: ATMEN
21:15–22:00 D3
21:15–22:00 Theresa Zöpfl: In Hoffnung vereint – Orgelmusik als Ausdruck von Glaube und Sehnsucht
21:15–22:45 Geheimnisvolle Nachtwächterwanderung mit der Theatergruppe Obernberg
21:15–21:45 Kirchenchor Andorf
21:15–22:00 b.choired
21:15–21:30 Hoffnung erkunden
21:15–22:00 Abendgebet nach altkatholisch-anglikanischer Tradition
21:15–22:10 Verborgene Schätze
21:15–21:45 Komplet
21:15–22:15 Lord, I want to be a Christian
21:15–22:00 Musikalischer Ausklang am Lagerfeuer
21:15–21:45 Bibel-Erzählkunst
21:15–21:45 Alfred Jokesch: „Gute Nacht, Weizberg!“
21:15–22:00 Streifzüge durch die Pfarrgeschichte
21:15–22:30 Orgelkino „Der Golem, wie er in die Welt kam“
21:15–22:00 KI-generierte christliche Musik
21:15–23:00 Let’s fetz!
21:15–22:00 Theater vor den Mauern – Klassisch. Nachdenklich. Bewegend.
21:15–22:00 In der Augustinerkirche darf auch gelacht werden …
21:15–21:30 Abendgebet mit der spanischen Gemeinde
21:15–21:25 Musik in der Stille
21:15–22:00 Rock und Pop Konzert der Jugendpfarrband
21:15–21:50 Die Ikonen – das gemalte Wort Gottes
21:15–22:00 Klosterführung
21:15–21:45 Feuerschalen-Andacht „Zum Davonlaufen – Hoffnung in der Krise“
21:15–21:45 Taizé-Gebet
21:15–22:00 Theatergruppe 42a: Improtheater rund um die Kirche
21:15–21:45 „Resonanz des Herzens – Gebet und Musik als Quelle der Stärke“. Ein besonderes Abendlob mit Pfarrer Dominik. Musik „Die drei Styler“
21:15–22:15 Mit Bach in die Nacht
21:15–22:15 MADDY ROSE+ BAND Vintage Pop aus Wien
21:15–21:30 Geschichten rund um die Kirche
21:15–22:30 Orgelwerkstatt
21:15–21:35 Chorkonzert
21:15–21:45 Dominik Hellsberg – Violine
21:15–21:45 Messgewänder einst und heute und einiges andere mehr
21:15–21:45 Taizé-Gebet
21:20–22:10 Führung auf die Sternwarte
21:20–21:50 Wo man singt, da lass dich nieder
21:20–21:55 Sonderführung durch die Ausstellung „In Feuer geboren“
21:25–21:45 kurze Kirchenführung
21:25–21:30 Abendlied und Schlusssegen in der Kirche
21:30–23:00 Gemütlicher Ausklang mit Snacks und Getränken
21:30–22:00 Abschlussklänge der Langen Nacht der Kirchen mit Nina, Miriam und Mara Mayrl
21:30–21:45 Pfarre Berg: Pilgern von Kirche zu Kirche
21:30–22:30 Die schönsten Arien von Händel bis Mozart im Salvatorsaal – Tehmine Schaeffer und Gregor Urban
21:30–22:00 Führung durch die Bürgerspitalskirche
21:30–22:00 Segen und Begegnung. Messweinverkostung und Brot vor der Kirche/blagoslov in nato kruh in pokušnja vin pred cerkvijo
21:30–22:00 Ich will die Hoffnung nicht verlieren
21:30–22:00 Vorstellung Bischofstab Hl. Wolfgang, Kelche und Messgewänder aus der Schatzkammer der Kirche
21:30–22:00 Glockenschlag bei Nacht
21:30–22:30 Ausklang auf dem Kirchenplatz | Getränke und Imbisse
21:30–22:30 Agape
21:30–22:15 Swingin' Church
21:30–22:00 Tanzperformance
21:30–22:00 Lichtfeier
21:30–22:00 „Meine liebe Ilse!“ – Eine Lesung, die Herzen berührt
21:30–21:45 Hoffnungs:Segen
21:30–22:30 „Johannes Gutenberg und sein ambitioniertes Bibelprojekt“
21:30–23:00 Weinverkostung
21:30–22:00 Misa Criolla
21:30–21:40 Abschluss der Langen Nacht der Kirchen
21:30–21:50 Cantarella
21:30–23:00 Gemütliches Zusammensein
21:30–22:00 Hoffnung - Frieden
21:30–22:00 Jungmusik der Musikkapelle Telfs
21:30–22:00 Ein Licht in der Nacht - Andacht mit der Musikgruppe der Pfarre Maria Hietzing
21:30–22:00 Hoffnungslichter gestalten
21:30–22:00 Stille im Heiligtum
21:30–22:00 Andacht im Kerzenschein in der Kirche, lesen von Texten zum Thema hoffen
21:30–22:00 Musikalischer Beitrag des Kirchenchors
21:30–22:00 Hoffentlich lecker
21:30–22:00 Nun bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe
21:30–22:00 280 Jahre Schlosskirche
21:30–21:45 Completorium – Nachtgebet
21:30–22:00 Politisches Nachtgebet – Hoffnung
21:30–22:00 Orgelkonzert Mario Eritreo
21:30–22:30 Come together und Filmbesprechung
21:30–23:30 Cocktail-Bar und Karaoke-Singen in der Unterkirche
21:30–22:30 Orgel-Crashkurs
21:30–22:30 Timna Brauer singt und liest Arik Brauer
21:30–22:30 Musikalische Traumreise
21:30–22:15 Ukrainischer Chor Solea
21:30–21:45 Prämierte Chormusik aus Böhmen: Boni Pueri
21:30–22:15 Miteinander singen
21:30–22:15 Klavier und Orgel (im Rahmen des ökumenischen Badener Churchwalks)
21:30–22:30 »Bittersüß«: Liedermacherin Lisa Schmid
21:30–22:00 Abschluss Andacht
21:30–22:00 Abendandacht
21:30–22:00 FranZ BEGEGNET
21:30–22:00 Konzert von Prof. Josef Stolz
21:30–21:45 Gebet und eucharistischer Segen
21:30–22:30 Musik aus aller Welt
21:30–22:15 Sakristeiführung
21:30–22:30 Plaudern, essen und trinken - Agape
21:30–21:45 Im Scheinwerfer: Das Wort Gottes von oben gedeutet
21:30–22:15 Von den Heiligen Arbogast und Loy
21:30–22:00 Wo sind hier Kokoschka, Mikl, Adlhart oder Wotruba?
21:30–21:55 Fiakerfahrten – Mit der Pferdekutsche durch die Lange Nacht.
21:30–22:00 Friedensgebet
21:30–23:30 Ausklang bei der Feuerschale - Essen, Trinken, Fein-Haben
21:30–22:30 Schlosskirchenkonzert
21:30–22:00 „atmen – pfeifen – brummen“
21:30–21:55 Gott tanzt mit unserer Seele
21:30–22:00 Komplet (Nachtgebet) in der Krypta mit lateinischen und deutschen Gesängen
21:30–22:00 Taizé-Gebet in der Krypta
21:30–21:45 Zusammensein an der Feuerschale
21:30–22:30 Auftakt
21:30–22:00 Abendlob mit Lichtfeier
21:30–22:00 Peacemakers – Eine Hymne auf den Frieden
21:30–22:00 Orgelkonzert
21:30–22:15 Marienlob
21:30–22:00 Turmführung
21:30–22:00 Konzert heimischer Musikgruppen
21:30–22:15 Wienerlieder von Himmel und Erde
21:30–21:50 Labyrinth der Sinne: Frau. Macht. Kirche.
21:30–22:30 Mit dem Saxophon-Quintett „G’mischter Sax“ in die Nacht
21:30–22:30 St. Magdalena in der Nacht – Die Schätze der Kirche mit der Taschenlampe erkunden
21:30–23:00 Kirchenführung im Hinblick auf 120 Jahre Floridsdorf
21:40–22:25 „Lacus Felix – Quelle der Hoffnung“
21:40–22:30 Führung auf die Sternwarte
21:40–23:00 Gemeinsamer Ausklang im ZIB nach dem Segen
21:40–22:00 Josef Adam von Mölk – Barockmaler
21:45–22:00 Vortrag zum Thema Hoffnung
21:45–22:15 Taizégebet
21:45–22:15 Vom Turm bis zum Geheimgang
21:45–22:30 Entzündet das Feuer der Hoffnung …
21:45–22:15 Themenführung „Maria geweiht“
21:45–22:30 Piano, Gitarre und Lieder zum Mitsingen
21:45–22:00 Komplet & Segen: Friedvoller Ausklang
21:45–22:15 Hoffen für den Glauben
21:45–22:45 „Rock Oida“ – Sanfter Rock/Pop & Oldies aus den 70ern zum Ausklang
21:45–22:15 Abendgebet mit meditativer Vokal- und Instrumentalmusik
21:45–22:45 Orgelschätze im Salzburger Dom
21:45–22:30 Neue Musik in St. Ruprecht – KNUSP
21:45–21:50 Pilgersegen
21:45–22:00 Friedvoller Ausklang: Komplet und persönlicher Segen zum Abschluss der Langen Nacht der Kirchen
21:45–22:45 Auszug! (UA) Georg Friedrich Händel – Musik aus Israel in Egypt (HWV 54) Improvisationen für Mezzosopran, Saxophon, Orgel und Lichtinstallationen
21:45–22:30 Einführung in das Gebet der Ostkirchen und Hymnos Akathistos
21:45–22:45 Nine Seasons of Love
21:45–22:45 Ausklang beim Buffet
21:45–22:15 Die Mariahilfkirche mit neuen Augen entdecken – Lichtshow mit Musik
21:45–22:00 Abschlusssegen
21:45–22:05 Meditativer Tanz – Beschwingt schreitend den Kirchenraum erfahren
21:45–22:00 Komplet zum Freitagabend
21:46–21:55 Lesung
21:50–22:00 Mit Gottes Segen durch die Nacht
21:50–22:05 Goldenes Barock und prachtvolle Orgelmusik
21:50–22:30 Agape
21:50–22:30 Ökumenische Begegnung
21:55–22:40 Muscialmelodien (Orgel und Querflöte)
21:56–22:30 „Songs of love and doubt – das Kirchentrio singt Lieder über Liebe und Zweifel“
22:00–22:45 Musik zum Träumen
22:00–22:30 Wandern von Kirche zu Kirchen unter dem Thema "Kochen - Essen und Trinken in der Bibel"
22:00–23:30 Unterwegs mit dem Nachtwächter
22:00–22:30 Ökumenisches Taizé Nachtgebet "Wir können hoffen"
22:00–24:00 One world, one God, one groove - "tanzbarer" Ausklang mit Funk, Disco- und World-music-Krachern
22:00–22:30 Was gut tut und dem Frieden dient (Andacht)
22:00–23:00 Betrachtung über die kunstvollen Engel am Michael-Pacher-Altar
22:00–22:15 Andacht und Schlusssegen
22:00–22:30 Ausklang – leise Musik und besinnliche Gedanken
22:00–23:00 Wort und Musik „Hoffnung durch den Hl. Florian“
22:00–23:00 Ausklang bei Feuerschale im katholischen Pfarrgarten
22:00–22:20 Posaunenchor Wels
22:00–22:45 Notre-Dame: Ikone der Gotik in virtuellem Licht
22:00–23:00 Feuer über dem Sinai – Geheimnisse einer legendären Reise
22:00–22:50 Führung auf die Sternwarte
22:00–02:00 Elektro Klub
22:00–22:45 Schlager von Liebe und Frieden
22:00–23:00 Interaktive Architekturführung
22:00–23:59 Wunschkonzert mit Abschiedsliedern
22:00–23:00 Ubuntu
22:00–23:00 „Light of my soul“
22:00–23:00 Poetry Slam der Wortwerkler
22:00–22:45 Märchen bei Kerzenschein
22:00–23:00 Natus ante saecula
22:00–23:00 O virtus sapientiae – Du Kraft der Weisheit
22:00–22:30 „Wie ein Weber hast du mein Leben zu Ende gewoben.“ Jes 38,12
22:00–23:00 „Das Silber und Gold und die Geräte aus Bronze und Eisen …
22:00–22:30 Brot und Wein
22:00–24:00 After Church Party mit „Santa Anna“
22:00–23:00 Fackelwanderung zum Friedhof
22:00–22:45 Die Pfarrkirche und ihre Geschichte(n)
22:00–23:00 Eine Nacht mit Wulfing
22:00–22:15 Gemeinsamer (Schluss-)Segen
22:00–22:15 „Guten Abend, gut‘ Nacht“
22:00–22:40 Tankstelle für Leib und Seele „Gott is(s)t mit“
22:00–22:30 Abschluss mit allen Chören und Besuchern
22:00–23:00 Meditation und Licht in der Kirche
22:00–22:30 „Trommeln in die Nacht“ mit Mamadou und Abschlussandacht
22:00–22:30 Abschluss in Breitenwang – Pfarrkirche Hl. Petrus und Paulus: Gute-Nacht-Gebet
22:00–22:30 Politisches Nachtgebet
22:00–23:00 Wiener Dommusik: 2 x Te Deum
22:00–00:00 Klavierkonzert der langjährigen Hauskünstlerin Prof. Natascha Veljkovic und Ausklang der Langen Nacht
22:00–22:30 Nachtgebet - Lichter der Hoffnung
22:00–23:00 Orgelkonzert Johannes Ebenbauer
22:00–22:30 Make a joyful noise unto the Lord!
22:00–23:00 Spirit Waves
22:00–22:30 Interessantes aus der Pfarrchronik
22:00–23:00 Musik, Magie, Mysterium
22:00–23:00 Lobpreisabend – Musik, die Hoffnung schenkt
22:00–22:30 Komplet zum Ausklang der Langen Nacht in Kaiserebersdorf
22:00–22:30 Im Kreis der Hoffnung
22:00–22:30 Hope & Pray
22:00–23:00 „Gotisches Juwel im Herzen Wiens“
22:00–22:45 Mozart Requiem
22:00–22:30 Schmankerln aus unserer „Kirchenmusik-Küche“
22:00–23:15 Simone Pergmann & Majimaz in Concert
22:00–22:30 Taizé-Gebet
22:00–23:00 Pop, Beats & Party – Eine Kirche wird zum Dancefloor
22:00–23:30 FranZ HÖRT
22:00–22:45 Spiritueller Ausklang
22:00–00:00 „KirchenRAVE“ by CasualSurgeons
22:00–22:05 Eucharistischer Segen
22:00–23:00 Gespräche mit Priestern
22:00–23:00 Öffne dich für die Schwingungen unserer Welt
22:00–22:30 Mexikanische Volksmusik am Mexikoplatz
22:00–22:15 Licht und Stille
22:00–22:15 Altkatholisches Abendgebet
22:00–22:40 Eine Zeit für den Tanz
22:00–22:15 Segen zur Guten Nacht
22:00–22:30 Wo sind hier Kokoschka, Mikl, Adlhart oder Wotruba?
22:00–23:00 Evensong „Cantate Domino“
22:00–22:30 Die Komplet – die gemeinsame Feier des Nachtgebetes im Kloster
22:00–22:30 Vigilfeier
22:00–23:00 Ausklang in unserem idyllischen Pfarrgarten
22:00–22:15 Segensgebet mit Pfarrer Lojin
22:00–22:30 Nachtgebet und Ausklang
22:00–22:45 Andacht „Wir können hoffen“ – Ruhe – Kerzen anzünden und mitnehmen
22:00–23:00 "Orgel&more" Konzert Christoph Dachauer und Gäste
22:00–22:30 Segnung/Salbung der Kranken
22:00–23:00 Pallawatsch - jiddische Lieder
22:00–22:30 Der Nachtwächter kommt
22:00–22:15 Impuls Gedenkkreuzweg II
22:00–22:30 Im Dunkel unserer Nacht entzünde ein Feuer
22:00–23:00 Meine Hoffnung ruht auf …
22:00–22:30 Pfarrkirche: Abschlussandacht
22:00–23:00 Das OTELO Projekt
22:00–23:00 Das OTELO – Projekt
22:00–23:00 Das OTELO Projekt
22:00–22:30 Abendandacht
22:00–22:30 Gong-Konzert
22:00–22:20 Labyrinth der Sinne: Gesänge zwischen Himmel und Erde I
22:00–22:15 Gebet am Lagerfeuer
22:00–22:40 konzertzeit DOM - D. MOČNIK | Missa Sancti Francisci Assisiensis
22:00–22:15 Hoffnungslicht in der Nacht - Lichtfeier
22:00–22:15 Nachtgebet
22:00–22:30 Psalmen und Musik
22:05–22:45 Begegnung im Pfarrsaal mit Imbiss
22:10–22:25 Chormusik der Cantores Caroli
22:15–23:30 Gemütlicher Ausklang
22:15–23:00 Akkordeonorchester Schwanenstadt
22:15–23:00 Hoffe und vertraue auf den Herrn – Chorkonzert
22:15–22:45 Taizé-Andacht mit ökumenischem Segen
22:15–23:00 Da sein vor DIR
22:15–23:00 Über den Dächern von Graz – die Glocken des Ägydiusdoms
22:15–22:45 Meditation zu den „Gaben des Hl. Geistes“
22:15–22:30 Gemeinsames Schlussgebet
22:15–22:55 Junge Organisten an der großen Mathis-Orgel
22:15–23:00 "500 Jahre Palestrina" in der Augustinerkirche
22:15–23:00 Mein Zufallsbibelvers
22:15–23:00 Kurzfilme Jugendgruppe fire&ju
22:15–23:15 Orgelmusik bei Kerzenschein
22:15–22:30 Im Scheinwerfer: Ein glitzerndes Glaubensbekenntnis
22:15–23:00 Ausklang mit gregorianischen Gesängen
22:15–22:45 400 Jahre Italienische Kongregation – 400 Jahre Musik
22:15–23:00 Taste the spirit
22:15–23:00 Backstage
22:15–22:30 Abendsegen
22:15–23:15 Jazz meets Church
22:15–22:45 Meditativer Tagesausklang
22:15–22:45 Agape im Schanzhäusl
22:20–23:10 Führung auf die Sternwarte
22:20–22:50 Die fünf neugotischen Altäre der Herz Jesu Kirche – die Bibel in 3D
22:30–23:30 Salonmusik von Kreisler bis Debussy im Salvatorsaal – Eliza Schmidt und Gregor Urban
22:30–23:30 Gemeinsamer ökumenischer Abschluss der Langen Nacht der Kirchen Steyr
22:30–23:59 Kirchenroas – Hoffnungspilger
22:30–23:30 Hast du Töne?
22:30–23:00 Euleorgel-Musik zur Eule-Zeit
22:30–23:00 Nachtgebet und Segen von Pfarrer Cristian
22:30–22:45 Besinnliche gute Nacht
22:30–22:45 Nachtgebet mit den Dominikanern
22:30–01:30 Church Clubbing – Dancefloor Halleluja
22:30–24:00 Himmelwärts
22:30–23:00 Die schnelle Kirchenführung
22:30–22:45 Kammermusik der Janáček-Akademie
22:30–23:30 Nachtführung über den Friedhof mit Dr. Michael Wolf
22:30–23:30 Gemeinsamer Heimweg nach Schwarzach
22:30–23:15 Sakristeiführung
22:30–23:00 Wo sind hier Kokoschka, Mikl, Adlhart oder Wotruba?
22:30–23:30 Trag mi, Wind
22:30–23:30 DJANGO PARTIE – Akustik-Swing-Quartett
22:30–23:00 Orgelkonzert
22:30–23:00 Labyrinth der Sinne: Gesänge zwischen Himmel und Erde II
22:30–22:45 Komplet (Nachtgebet)
22:30–23:00 Nachtgebet – der entscheidende zweite Blick
22:30–23:30 Hoffnungsgeschichten auf der Spur
22:30–23:30 Worship-Gottesdienst
22:31–23:00 Den Abend gemeinsam ausklingen lassen
22:40–23:25 „Musik aus dem Herzen“
22:40–23:30 Führung auf die Sternwarte
22:45–23:00 Gemeinsame Abschlussandacht
22:45–23:00 Gemeinsame Schlussandacht
22:45–24:00 Anbetung
22:45–22:50 Schluss muss sein ...
22:45–23:30 TERRA NOSTRA – Unsere Erde
22:45–23:15 Gedanken zur Nacht. Andacht und Meditation mit Pfr.  Michael Bickelhaupt
22:45–23:00 Abschluss-Meditation
22:45–23:00 Lieder der Hoffnung und Zuversicht
22:45–22:30 Es wird a Wein sein …
22:45–23:00 Orgelkonzert
22:50–23:05 Prämierte Chormusik aus Böhmen: Boni Pueri
22:55–23:00 „Großer Gott, wir loben Dich!“
23:00–23:15 Pfarre Berg: Pilgern von Kirche zu Kirche
23:00–24:00 Gemeinsamer Ausklang der Langen Nacht der Kirchen 2025
23:00–23:30 Hoffnung im Dunkel der Nacht – ökumenisches Nachtgebet
23:00–23:30 Selbst die größten Pfeifen loben Gott
23:00–24:00 „Musik trifft Wein“
23:00–24:00 Gregorianik mit der Choralschola der Wiener Hofburgkapelle
23:00–23:30 Agape
23:00–23:30 Agape
23:00–23:30 Agape
23:00–24:00 Magisch-mystisches Nachtgebet
23:00–00:30 Taizégebet
23:00–24:00 Gothic Night
23:00–04:00 Mit Taizé durch die Nacht (open end): Gesänge, Texte, Kerzen
23:00–24:00 Anbetung
23:00–23:30 Ein musikalischer Ausklang des Abends
23:00–24:00 As-Salām yā Salām! Islamische Meditationsmusik
23:00–23:10 Danklied von der Empore
23:00–23:30 Großes Finale - Wedding Music in the Cathedral
23:00–23:30 Die Mariahilfkirche mit neuen Augen entdecken – Lichtshow mit Musik
23:00–23:30 Abendlob
23:00–24:00 Franz Schmidt „Betthupferl“
23:10–23:25 Goldenes Barock und prachtvolle Orgelmusik
23:10–23:40 Orgel-Ausklang-Achtel für alle auf der Empore
23:15–23:30 Komplet
23:15–24:00 Rock und Pop Konzert der Jugendpfarrband
23:15–00:00 400 Jahre Ordensgemeinschaften in St. Michael
23:15–23:30 Compline – Complet
23:30–23:50 Dank und Segen
23:30–23:45 Eucharistischer Segen
23:30–24:00 Orgelkonzert Stefan Donner
23:30–01:00 Bis der letzte nach Hause geht…..
23:30–00:00 Stille
23:30–23:45 Abschlusssegen in der Kirche
23:30–23:45 Spiritueller Abschluss
23:30–00:00 Die heilige Lady Gaga. Hoffnungstexte von Mira Ungewitter
23:45–00:30 Pilgerwanderung
23:45–24:00 Mitternachtssegen unter den Sternen
23:50–24:00 Abschlussandacht
24:00–00:15 Abschluss mit Gulaschsuppe
24:00–00:30 Segen zur Nacht
00:00–01:00 Verzaubert und trotzdem hungrig
00:00–00:15 Bevor das Tageslicht vergeht
00:00–07:00 Offene Kirche
00:55–01:00 Gute Nacht
06:00–10:00 Flurumgang St. Martin 24. Mai
06:00–10:00 Flurumgang St. Martin 24. Mai
06:00–10:00 Flurumgang St. Martin an der Raab 24. Mai