Vorarlberg ist 2023 wieder mit dabei!
Wir freuen uns, wenn wir am 02.06.2023 wieder ein kunterbunten, stimmungsvolles und interessantes Programm für Groß und Klein in unseren Kirchen anbieten können.
Wir freuen uns, wenn wir am 02.06.2023 wieder ein kunterbunten, stimmungsvolles und interessantes Programm für Groß und Klein in unseren Kirchen anbieten können.
Wir freuen uns, wenn wir am 02.06.2023 wieder ein kunterbunten, stimmungsvolles und interessantes Programm für Groß und Klein in unseren Kirchen anbieten können.
Programm für junge Nachtschwärmer:innen
So ein Kasperl(ina)theater! Das gibt’s gleich mehrfach in den Kirchen – auch für Entdecker:innen gibt es an mehreren Orten etwas zu erforschen. Wer mag 192 Tasten ausprobieren? Oder 99 Stufen himmelwärts erklimmen? Werde selbst zum Engel – oder lerne den Kleinen Prinzen (neu) kennen. Auch mit der Arche Noah kann man bei uns auf Reisen gehen und die Singspatzen erfreuen mit ihrem Gesang. Apropos Reisen: wer unterwegs ist, soll gesegnet sein – und natürlich auch die Fahrzeuge, das geht manchmal auch „im Vorbeifahren“!
Für die „Größeren“ gibt es Poetry-Slam, Cocktails und Disco. Kennst du schon „The Chosen“, eine Neuverfilmung von Jesus’ Lebensgeschichte? Das alles und noch mehr …
… Programm für Kinder und Jugendliche findest du hier:
Programm für Kinder und Jugendliche
Programm für junge Nachtschwärmer:innen
So ein Kasperl(ina)theater! Das gibt’s gleich mehrfach in den Kirchen – auch für Entdecker:innen gibt es an mehreren Orten etwas zu erforschen. Wer mag 192 Tasten ausprobieren? Oder 99 Stufen himmelwärts erklimmen? Werde selbst zum Engel – oder lerne den Kleinen Prinzen (neu) kennen. Auch mit der Arche Noah kann man bei uns auf Reisen gehen und die Singspatzen erfreuen mit ihrem Gesang. Apropos Reisen: wer unterwegs ist, soll gesegnet sein – und natürlich auch die Fahrzeuge, das geht manchmal auch „im Vorbeifahren“!
Für die „Größeren“ gibt es Poetry-Slam, Cocktails und Disco. Kennst du schon „The Chosen“, eine Neuverfilmung von Jesus’ Lebensgeschichte? Das alles und noch mehr …
… Programm für Kinder und Jugendliche findest du hier:
Programm für Kinder und Jugendliche
Im Austria Dorf wird nach dem Heimspiel gegen Hartberg bei der Hugo Kleinbrod Kapelle mit toller Musik und einem Gläschen Wein auf den Klassenerhalt angestoßen und gefeiert – Ekkehard Breuss wird mit coolen Songs und Gitarrensound der Stimmung noch einen drauf setzen.
Das St. Magdalena-Kirchlein in Levis ist ein verborgenes Kunst-Schatzkästchen erster Güte und kann mit der Taschenlampe erkundet werden.
Mit Pariser Flair wartet die St. Anna Kirche in Thüringen auf.
Außerdem gibt es ein Klappstuhl-Open-Air im neuen Pfarrheim in Weiler mit toller Musik von der Band A-Live mit Hits von den 70ern bis heute, bei denen auch getanzt werden darf. Und ein „Lyrik-Orgel-Sandwich“ aus Poesie und Musik erleben Sie in der Evangelischen Kreuzkirche am Ölrain in Bregenz.
Treffen Sie unterschiedliche Menschen aus Kultur und öffentlichem Leben in der Buchhandlung Arche und unterhalten Sie sich persönlich über die Lieblingsbücher unserer erlesenen und belesenen Gäste.
Die biblische Erzählung der Welt im Dialog mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen wird in der Laurentiuskirche in Bludenz thematisiert.
Waren Sie schon mal in einer Krypta? Dazu gibt es die Gelegenheit in St. Konrad in Hohenems.
Mit dem Popcorn ab ins Kino in der Leichenhalle heißt es in Hard – finden Sie heraus, was Sie dort erwartet! Und auch in Koblach gibt’s Church-Cinema – hier steht das Pilgern im Mittelpunkt.
In Doren wird die Kirche ganz besonders in Szene gesetzt – die Theatergruppe gibt mit einem Einakter die 175 Jahre alte Geschichte der Kirche und Gemeinde humorvoll zum Besten.
Treffen Sie unterschiedliche Menschen aus Kultur und öffentlichem Leben in der Buchhandlung Arche und unterhalten Sie sich persönlich über die Lieblingsbücher unserer erlesenen und belesenen Gäste.
Die biblische Erzählung der Welt im Dialog mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen wird in der Laurentiuskirche in Bludenz thematisiert.
Waren Sie schon mal in einer Krypta? Dazu gibt es die Gelegenheit in St. Konrad in Hohenems.
Mit dem Popcorn ab ins Kino in der Leichenhalle heißt es in Hard – finden Sie heraus, was Sie dort erwartet! Und auch in Koblach gibt’s Church-Cinema – hier steht das Pilgern im Mittelpunkt.
In Doren wird die Kirche ganz besonders in Szene gesetzt – die Theatergruppe gibt mit einem Einakter die 175 Jahre alte Geschichte der Kirche und Gemeinde humorvoll zum Besten.
In ganz vielen Kirchen gibt es auch Führungen – nicht nur durch die Kirchen, sondern auch auf die Kirchtürme, zu den Orgeln oder zu den Glocken. Den Kirchenraum nicht nur anzusehen, sondern zu erleben gibt es in Hard bei einer besonderen Bibel-Lesung mit verschiedenen Stimmen.
Klicken Sie dazu einfach bei der Programmsuche auf das erste Symbol mit den Fußspuren!
An Musik fehlt es natürlich auch nicht – sogar eine Uraufführung können Sie bei uns erleben! In Feldkirch führt der Musikspaziergang von Kirche zu Kirche durch verschiedenste Musikstile und Themen. Die Notensymbole führen Sie zu noch mehr musikalischem Angebot!
Lassen Sie sich vom vielfältigen Programm inspirieren und stellen Sie sich Ihre eigene „Lange Nacht“ zusammen. Hier finden Sie eine Auswahl an Highlights: Highlights 2023_Auswahl
Lange Nacht der Kirchen 2019 in Vorarlberg
Freitag, den 24. Mai 2019, um 18.00 Uhr, startet zum siebten Mal in Vorarlberg die Lange Nacht der Kirchen. Zu Beginn werden die Glocken in den teilnehmenden Kirchen läuten. In der Johanniterkirche in Feldkirch gibt es einen Ökumenischen Auftakt im Rahmen des Stille.Klang.Raum.
Der vielfältige Reigen an Angeboten in dieser Nacht reicht von der Kinder-Kirchen-Rally, nächtlichen Turmbesteigungen mit Taschenlampe, Messweinverköstigungen, Lichtinstallationen, Angeboten zur Stille und Besinnung, vielfältigen Gesängen, über Konzerte und Lesungen bis zum Late Night Date mit der Queen. Viel Geheimnisvolles gibt es dabei zu entdecken. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise!
Die Lange Nacht der Kirchen bietet Erlebnisse der anderen Art. Kirchenräume entfalten ihre eigene Wirkung: stille Räume, klingende Räume, Räume in besonderem Licht. Daneben gibt es Räume der Begegnung mit anderen Menschen, miteinander essen und trinken, lachen und beten, singen und staunen, tanzen und schweigen. Die Magie der Orgel, die Bedeutung von Bildern, alte Geschichten um die Kirche, Rituale und Stille, Heilige und Scheinheilige, Klangerlebnisse und Kopfkino, Genuss und Begegnung, die Geheimnisse der Sakristei und die Fledermäuse im Kirchturm – lassen Sie sich ein auf diese Abenteuer!
Dr. Markus Hofer, Projektbetreuung