
[Er]Schöpfungsglaube?! Ein musikalisch-dialogischer Abend
19:00 – 20:30
Die biblische Erzählung der Welt im Dialog mit den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ein Gesprächsabend zwischen dem Theologen Mag. Jürgen Mathis und der Naturwissenschaftlerin und Naturschutzanwältin DI Katharina Lins.
Ergänzt wird das Gespräch mit instrumentalen Bearbeitungen von Nummern aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn.
Ging es mit dem Aufkommen der Lehren von Charles Darwin in der zweiten Hälfte des 19. Jhdts. zunächst um die Findung der „Wahrheit“ zwischen biblischer Erzählung und der Evolution durch Selektion, ist diese Kontroverse heute längst kein großes Reizthema mehr. Durch die zahlreichen Probleme und Krisen wie Zerstörung der Umwelt, Verlust an Arten, Klimakrise usw. ist das Thema Verantwortung für die Schöpfung heute aber aktueller denn je geworden. Was können Naturwissenschaften und Theologie auf manche dieser brennenden Fragen für Antworten geben?
Ergänzt wird das Gespräch mit instrumentalen Bearbeitungen von Nummern aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn.
Ein Gespräch zwischen dem Theologen Mag. Jürgen Mathis und der Naturschutzanwältin DI Katharina Lins. Gesprächsleitung: Mag. Judith Zortea.
Es spielen Margit Wurzer und Thomas Greiner, Flöte und Anna Konzett, Violoncello.
Eine Kooperation der Städtischen Musikschule Bludenz und der Pfarre Heilig Kreuz
St. Laurentiuskirche Bludenz, Bludenz roem.-kath.
Website: www.pfarre-bludenz.at
Adresse: Schloss-Gayenhof-Platz 6700 Bludenz
Anfahrt: Die Kirche liegt auf einer Anhöhe in der Altstadt Bludenz und ist nicht barrierefrei erreichbar.
dieser Kirche
19:00–20:30 [Er]Schöpfungsglaube?! Ein musikalisch-dialogischer Abend
21:00–22:00 Ausklang