
Evangelische Heilandskirche Dornbirn, DornbirnDer kleine Prinz (Gedicht und Orgel) für Jung und Alt mit Franziska Blessing an der Orgel
Der kleine Prinz (Gedicht und Orgel) für Jung und Alt mit Franziska Blessing an der Orgel
17:00 – 18:00
15 Orgelstücke (nach Gedichten von Klaus Lutterbüse).
Die 15 auf dem Buch „Der kleine Prinz“ basierenden kurzen Episoden in Reimform werden mit Charme, Witz und phantasievoller Klangvielfalt vertont. Ein wunderbares Konzerterlebnis, das Jung und Alt berührt und die ewig aktuelle Botschaft des Buches reflektiert.
Evangelische Heilandskirche Dornbirn, Dornbirn evang. A.u.H.B.
Website: www.evangelische-kirche-dornbirn.at
Adresse: Rosenstraße 8b 6850 Dornbirn
Anfahrt: 5 Minuten vom Marktplatz; Buslinien 4, 9 und 38
Die im Innenraum schlichte Holzkirche wurde nach Plänen des bekannten deutschen Kirchenarchitekten Otto Bartning errichtet und im Jahr 1931 eingeweiht. Ihr achteckiger Grundriss entspricht dem Typus einer Zentralkirche und stellt den Pfarrer - und die von ihm gehaltene Predigt - in das Zentrum der anwesenden Gemeinde. Im Jahre 2004 erfolgte eine umfangreiche Sanierung, im Zuge derer eine neue Orgel errichtet wurde. Im Jahre 2014 wurde der Vorplatz saniert und eine Rampe für einen barrierefreien Zugang errichtet.
Vorarlberg
Das gesamte Programm
dieser Kirche
17:00–18:00 Der kleine Prinz (Gedicht und Orgel) für Jung und Alt mit Franziska Blessing an der Orgel
18:15–19:00 „Frieden machen“ mit Pfr. i. R. Hans Jaquemar
19:00–20:00 Die Schöpfung – Ein Naturtonerlebnis zur Schöpfungsgeschichte mit Karin Amann
20:00–21:00 Interreligöser Dialog: Buddhismus (mit Marie Claude Bovay und Michael Meyer)
21:00–22:00 Kulinarium: Tafelmusik und Wein, ergänzt durch Häppchen
22:00–22:30 Friedensgebet mit Pfr. Michael Meyer und Stefanie Preisl an der Orgel
dieser Kirche
17:00–18:00 Der kleine Prinz (Gedicht und Orgel) für Jung und Alt mit Franziska Blessing an der Orgel
18:15–19:00 „Frieden machen“ mit Pfr. i. R. Hans Jaquemar
19:00–20:00 Die Schöpfung – Ein Naturtonerlebnis zur Schöpfungsgeschichte mit Karin Amann
20:00–21:00 Interreligöser Dialog: Buddhismus (mit Marie Claude Bovay und Michael Meyer)
21:00–22:00 Kulinarium: Tafelmusik und Wein, ergänzt durch Häppchen
22:00–22:30 Friedensgebet mit Pfr. Michael Meyer und Stefanie Preisl an der Orgel