St. Konrad, HohenemsDie Krypta (Unterkirche) von St. Konrad
Die Krypta (Unterkirche) von St. Konrad
20:31 – 23:00
P.P. Präsentation:
„CUSTOS QUID DE NOCTE? Wächter, wie weit ist die Nacht?“
Einleitung: HEILGARD BERTEL, Mag. art. et. phil. (ca. 10 Minuten)
Präsentation: KULTURKREIS Hohenems, EDITH BITSCHNAU + WALTER WEHINGER
Anschließend den ganzen Abend Besichtigungsmöglichkeiten;
A C H T U N G ! Wendeltreppe
Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr.
St. Konrad, Hohenems römisch-katholisch
Adresse: Konrad-Renn-Straße 2 6845 HohenemsAnfahrt: ÖBB-Bahnhof Hohenems, max. 10 Minuten Fußweg Richtung Schweiz LANDBUS 171 /175 / 181/ 184 / 185 und 186 / Haltestelle Nibelungenstraße
Bei der Kirche St. Konrad aus den Jahren 1968-1972 handelt es sich um einen in Fachkreisen bedeutenden Vertreter moderner Kirchen nach dem 2. Vatikanischen Konzil.
Dem Wiener Architekten Gsteu gelang es, in einer gestreuten Siedlungsverbauung ein städtebauliches Zentrum zu schaffen. Der Innenraum fasziniert durch die strenge Geometrie, eine einfache, beinahe rauhe Konstruktion, die dennoch eine Geborgenheit und Gemeinschaft erzeugt.
Sie kann auch als Symbol der Lebendigkeit und den Aufbruch der damals jungen Pfarrgemeinde gesehen werden und wirkt bis in die heutige Zeit als Herz des Stadtteils.
Vorarlberg
Das gesamte Programm
dieser Kirche
18:55–19:00 Die Glocken von St. Konrad
19:00–19:30 Musikalische Eröffnung und Begrüßung
19:30–19:45 Spiritueller Einstieg mit Diakon Mag. theol. Roland Sommerauer
19:45–20:00 STIMMige Klangreise
20:00–20:30 Mit den Augen der Architektin: „Führung durch St. Konrad“ mit der Architektin Beate Nadler-Kopf
20:30–20:45 Infos am Modell der Kirchenanlage
20:31–23:00 Die Krypta (Unterkirche) von St. Konrad
21:00–21:15 I feel good!
21:15–24:00 Begegnung auf dem Kirchplatz, miteinander ins Gespräch kommen
21:16–24:00 Besuch beim Nachbarn (drei Minuten Wegstrecke)
21:45–22:00 Musikalischer Wiedereinstieg - STIMMige Klangreise
22:00–22:30 LEBENDIGE STEINE – So war das damals!
22:30–22:40 STIMMige Klangreise
22:40–22:55 KOMPLET – „Das Ende der Nacht “ mit Mag. Johannes Reis
22:55–23:00 Musikalischer Abschluss – STIMMige Klangreise
23:00–00:00 Ausklang auf dem Kirchplatz
dieser Kirche
18:55–19:00 Die Glocken von St. Konrad
19:00–19:30 Musikalische Eröffnung und Begrüßung
19:30–19:45 Spiritueller Einstieg mit Diakon Mag. theol. Roland Sommerauer
19:45–20:00 STIMMige Klangreise
20:00–20:30 Mit den Augen der Architektin: „Führung durch St. Konrad“ mit der Architektin Beate Nadler-Kopf
20:30–20:45 Infos am Modell der Kirchenanlage
20:31–23:00 Die Krypta (Unterkirche) von St. Konrad
21:00–21:15 I feel good!
21:15–24:00 Begegnung auf dem Kirchplatz, miteinander ins Gespräch kommen
21:16–24:00 Besuch beim Nachbarn (drei Minuten Wegstrecke)
21:45–22:00 Musikalischer Wiedereinstieg - STIMMige Klangreise
22:00–22:30 LEBENDIGE STEINE – So war das damals!
22:30–22:40 STIMMige Klangreise
22:40–22:55 KOMPLET – „Das Ende der Nacht “ mit Mag. Johannes Reis
22:55–23:00 Musikalischer Abschluss – STIMMige Klangreise
23:00–00:00 Ausklang auf dem Kirchplatz