Home
Nächste Lange Nacht der Kirchen: 7. Juni 2024
Nach einer fulminanten Langen Nacht 2023 freuen wir uns schon auf den 7. 6. 2024 – in Wien feiern wir da den 20. Geburtstag der Langen Nacht der Kirchen.
Unser Bibelspruch 2023: „Denn auf den Tag folgt die Nacht, doch über die Weisheit siegt keine Schlechtigkeit.“ (Weisheit 7,30).
Konzerte von Klassik bis Rap, Diskussionen und Lesungen, Führungen auf die höchsten Türme und tief hinunter in die Gräbergänge, natürlich auch Kulinarisches zur Stärkung und ein buntes Kinderprogramm … fast 1000 Stunden Programm und das alles ohne Eintrittsticket!
Alles, was Sie für die Teilnahme an der Langen Nacht wissen müssen, finden Sie in unserem Pfarr-Newsletter!
Sie haben einen Pfarr-Newsletter verpasst oder möchten noch etwas nachsehen? In unserem Archiv werden Sie fündig!
Alles, was Sie für die Teilnahme an der Langen Nacht wissen müssen, finden Sie in unserem Pfarr-Newsletter!
Sie haben einen Pfarr-Newsletter verpasst oder möchten noch etwas nachsehen? In unserem Archiv werden Sie fündig!
Ein paar exklusive Highlights aus der Langen Nacht der Kirchen 2023:
„A Rose in Winter“ – die Vorstellung des Films über Edith Stein inkl. Anwesenheit des Hollywood-Regisseurs Joshua Sinclair erleben Sie nur bei uns! Auch eine österreichische Uraufführung können Sie genießen. Haben Sie schon mal eine Nacht im Gefängnis verbracht? Das geht bei uns sogar zweimal! (ACHTUNG: Voranmeldung erforderlich!) Darüber hinaus warten noch viele weitere besondere Orte, an die Sie sonst nicht kommen und die erstmals (oder nach Restaurierung wieder) mit dabei sind.
Hoch hinaus und tief hinunter: Führungen zu speziellen Orten!
Jedes Jahr wieder ein Highlight: die Führungen auf die höchsten Kirchtürme der Stadt und hinunter in Gräbergänge, Gruft und Krypta. Wer nicht fit genug ist für hunderte Stufen, kann per Drohne durch das Gotteshaus fliegen. Bei einer Nachtführung über den Friedhof kann man nachtaktive Wesen beobachten. Außerdem ganz spezielle Orte, wie die selten zugängliche Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskapelle, das Häferl oder gar eine Zeitreise – Achtung: Sie müssen sich vielleicht vorher anmelden, alle Infos dazu finden Sie im Detailprogramm der Kirchen!
Und noch etwas Musik! Darf’s klassisch oder modern sein?
Die Kirche als Konzertsaal! In der ganz großen Besetzung wird Mozarts Requiem gegeben. Von Mittelalterlicher Musik aus Spanien über deutsche & französische Romantik bis zum Longfield Gospel Choir reicht das Repertoire. Haben Sie schon mal einer Kailani gelauscht? Oder sich eine Aurora Borealis musikalisch vorgestellt? Auch die Wiener Sängerknaben sind wieder dabei – ebenso der Bach-Händel-Chor und viel Orgelmusik.
Programm für kleine und große Nachtschwärmer:innen
Schon am Nachmittag beginnt in vielen Kirchen das tierisch gute Programm für die Kleinsten – von Bibelwurm bis zu Kirchenmäusen gibt es ganz schön viel zu entdecken und zu erleben: den wundersamen Pinocchio oder Ein Schwein allein, die ganz Furchtlosen können sich auch Monstern stellen. Bei vielen Angeboten ist aktives Mitmachen gefragt – also keine Scheu, hinauf auf den Turm oder zu den Glocken, zur Orgel oder ins Radiostudio … Beim Bogenschießen sein Glück versuchen oder ins Bilderbuchkino, das geht ab wie eine KIRI-Rakete! Noch mehr Programmtipps für Kinder gibt es HIER
Ein paar exklusive Highlights aus der Langen Nacht der Kirchen 2023:
„A Rose in Winter“ – die Vorstellung des Films über Edith Stein inkl. Anwesenheit des Hollywood-Regisseurs Joshua Sinclair erleben Sie nur bei uns! Auch eine österreichische Uraufführung können Sie genießen. Haben Sie schon mal eine Nacht im Gefängnis verbracht? Das geht bei uns sogar zweimal! (ACHTUNG: Voranmeldung erforderlich!) Darüber hinaus warten noch viele weitere besondere Orte, an die Sie sonst nicht kommen und die erstmals (oder nach Restaurierung wieder) mit dabei sind.
Hoch hinaus und tief hinunter: Führungen zu speziellen Orten!
Jedes Jahr wieder ein Highlight: die Führungen auf die höchsten Kirchtürme der Stadt und hinunter in Gräbergänge, Gruft und Krypta. Wer nicht fit genug ist für hunderte Stufen, kann per Drohne durch das Gotteshaus fliegen. Bei einer Nachtführung über den Friedhof kann man nachtaktive Wesen beobachten. Außerdem ganz spezielle Orte, wie die selten zugängliche Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskapelle, das Häferl oder gar eine Zeitreise – Achtung: Sie müssen sich vielleicht vorher anmelden, alle Infos dazu finden Sie im Detailprogramm der Kirchen!
Und noch etwas Musik! Darf’s klassisch oder modern sein?
Die Kirche als Konzertsaal! In der ganz großen Besetzung wird Mozarts Requiem gegeben. Von Mittelalterlicher Musik aus Spanien über deutsche & französische Romantik bis zum Longfield Gospel Choir reicht das Repertoire. Haben Sie schon mal einer Kailani gelauscht? Oder sich eine Aurora Borealis musikalisch vorgestellt? Auch die Wiener Sängerknaben sind wieder dabei – ebenso der Bach-Händel-Chor und viel Orgelmusik.
Programm für kleine und große Nachtschwärmer:innen
Schon am Nachmittag beginnt in vielen Kirchen das tierisch gute Programm für die Kleinsten – von Bibelwurm bis zu Kirchenmäusen gibt es ganz schön viel zu entdecken und zu erleben: den wundersamen Pinocchio oder Ein Schwein allein, die ganz Furchtlosen können sich auch Monstern stellen. Bei vielen Angeboten ist aktives Mitmachen gefragt – also keine Scheu, hinauf auf den Turm oder zu den Glocken, zur Orgel oder ins Radiostudio … Beim Bogenschießen sein Glück versuchen oder ins Bilderbuchkino, das geht ab wie eine KIRI-Rakete! Noch mehr Programmtipps für Kinder gibt es HIER
Spezieller Beginn: Mit Glocken, Trommeln und Tanzbein
Wenn die Glocke des Dachreiters erklingt, wird die Lange Nacht im wahrsten Sinne des Wortes offiziell eingeläutet – doch mancherorts wird da schon längst das Tanzbein geschwungen. Und anderswo wird nicht nur geläutet, sondern getrommelt! Dort oder da können Sie sogar mitmachen und selbst die Glocken zum Klingen bringen.
Mahlzeit! Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
Und die Leute kommen dabei auch z’samm! Kommen Sie zum Platz der offenen Töpfe, zum gemeinsamen Brotbacken oder verkosten Sie das Lange-Nacht-Bier. Aber hier geht es nicht ausschließlich um das leibliche Wohl – auch die seelischen, sinnigen und sinnlichen Komponenten des Kulinarischen werden beleuchtet. Kosten Sie Pfarrwein, Zimtschnecken, Wildbratwürstel, afrikanische Spezialitäten und vieles mehr – sogar ein ganzes internationales Buffet ist für Sie angerichtet, wir wünschen guten Appetit!
Spiel und Spaß: auch das hat Platz!
Alles andere als trocken – und das gilt nicht nur fürs Extreme painting … Bunt, aktiv und spannend, so präsentieren sich viele sagenhafte Mitmach-Angebote, die Spiel und Spaß versprechen. Einmal den Kirchenraum mit der eigenen Stimme erfüllen? Forscher:in werden? Mystisch wird es am Friedhof, wenn die Verstorbenen zu Wort kommen – oder wenn man den eigenen Vorfahren auf die Spur kommt.
Vom Dunkel ins Licht
Wenn es finster ist, lassen Kerzenschein, Fackeln und Feuer eine ganz besondere Atmosphäre entstehen. Je später und dunkler, umso wirkungsvoller die Kraft der Lichter – für manche dieser Veranstaltungen müssen Sie ganz schön lang munter bleiben. Aber es lohnt sich!
Noch nie gehört?! Unbekanntes und sogar Teufelswerk – für Wissbegierige & Schlaumeier
Gargoyles und Vanakkam – was sich wohl dahinter verbirgt? Finden Sie es heraus: die Lange Nacht ist für Überraschungen gut! Sogar für teuflisch gute … An diesem Abend gibt es viel zu lernen – und auch die Gelegenheit, das eigene Wissen unter Beweis zu stellen. Die Theologischen Kurse sind ein Garant für Bildung rund um die Bibel, was hat wohl Rausch & Ekstase damit zu tun? Und was ein Veto beim Konklave mit der Donauregulierung? Definitiv (k)ein Programm für Dummies!
Nach einer fulminanten Langen Nacht 2023 freuen wir uns schon auf den 7. 6. 2024 – in Wien feiern wir da den 20. Geburtstag der Langen Nacht der Kirchen.