Grußworte Grußworte (63)Stadtpfarrpropst Mag. Christian Leibnitz Vorsitzender des Ökumenischen Formus christlicher Kirchen in der Steiermark” 2025 ist die „Lange Nacht der Kirchen“ in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes. Wie immer sind die Menschen zu Begegnung... mehrJosef Grünwidl” Frohe Weihnachten! Weihnachten gehört nicht in den Juni, sondern in den Dezember, werden Sie sagen. Natürlich, aber mit... mehrMartin Fenkart” Reicher werden an Hoffnung Hoffen heißt offen sein und bleiben. Offen für die vielen Wunder unserer Schöpfung. Sie... mehrMag. Olivier Dantine” Congratulations on the 10th annivarsary of the „Lange Nacht der Kirchen“ and many thanks for all the help and support... mehrZlata Soucková” „Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!“ Diese Worte bekennt der Apostel Petrus auf die Frage Jesu Christi... mehrErzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen” Mit großer Freude darf ich auch in diesem Jahr wieder ein Grußwort zur „Langen Nacht der Kirchen“ an Sie richten. Zahllose... mehrErzbischof Dr. Arsenios Kardamakis” Wenn sich die Lange Nacht der Kirchen 2025 um die „Hoffnung“ dreht, dann geht es um eine der wichtigsten Tugenden, die... mehrBischof Dr. Wilhelm Krautwaschl” Kirchen sind in unserer Stadt für viele Menschen spirituelle Orte der Begegnung und Besinnung. Seit vielen Jahren sind die... mehrDr. Michael Ludwig” La Lunga Notte delle Chiese è una bellissima occasione per gustarsi le chiese in santa pace e in maniera diversa, con la... mehrdon Mario Gretter” Die Lange Nacht der Kirchen ist für mich in der Evangelischen Gemeinde ein Aushängeschild für unseren kleinen Gemeindechor,... mehrAnne-Rose Lier” Manche meinen, es sei wirklich eine „lange Nacht der Kirchen“, mit Mitgliederschwund und Relevanzverlust ... Aber die... mehrDr. Gerold Lehner” Die Lange Nacht der Kirchen ist eine Veranstaltung bei der sich unsere Gotteshäuser zeigen wie sie von ihrem Wesen her... mehrAnnares Schöpfer” “La lunga notte delle chiese“ rappresenta per la comunità romena ortodossa di Bolzano e Alto Adige un momento tanto... mehrPadre Lucian Milasan e la comunità ortodossa romena di Bolzano e Alto Adige” Liebe Aufsuchende und Teilnehmende an der „Langen Nacht der Kirchen“! Auch in diesem Jahr erfüllen sich wieder viele... mehrMatthias Geist” In Zeiten von Krisen und Unsicherheiten braucht es Hoffnung als „Lebensmittel“, das unsere Seele nährt. Wir christlichen... mehr+ Dr. Manfred Scheuer” Herzlich willkommen zur Langen Nacht der Kirchen! Gehen Sie auf Entdeckungsreise, was diese Nacht für Sie bereithält. Genießen... mehrAnna Tiefenthaler” Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen zur Langen Nacht der Kirchen in Vorarlberg! Heute öffnen sich die... mehrJacqueline Haller” Die Lange Nacht der Kirchen bietet nun schon seit einigen Jahren die Möglichkeit, die verschiedenen christlichen Kirchen... mehrSamuel Ebner” Die Lange Nacht der Kirchen ist ein wertvolles Angebot, das den Geist weiten, das Herz ansprechen, die Menschen zusammenbringen... mehrIrene Vieider” Unsere Kirchen sind lebendige Orte der Gemeinschaft, des Gebetes, der Stille und der Hoffnung. In der Langen Nacht der Kirchen... mehrDr. Benno Elbs” Die Lange Nacht der Kirchen bietet durch verschiedenste, außergewöhnliche Angebote eine tolle Gelegenheit, Kirche auf eine... mehrFamilie Karnutsch” „Derzeit bilden sich in unserer Gesellschaft immer mehr Gruppen, zwischen denen kein Umgang und keine Sympathie herrscht,... mehrSuperintendent Mag. Manfred Sauer” Unter dem Motto: „Wir können hoffen…“ lädt auch die Baptistengemeinde Graz in diesem Jahr zur Langen Nacht der Kirchen... mehrPastor Bruno Gasper” La Lunga Notte delle Chiese è come una sosta sicura in alta quota che riempie lo sguardo di bellezza e l'anima di gratitudine".... mehrElena Cortese” Wir befinden uns mitten in einem Heiligen Jahr, einem Jubeljahr, wie wir es als Kirche nur alle 25 Jahre feiern. Es ist ein... mehrErzbischof Dr. Franz Lackner OFM” Unter den Themen Hoffnung und Offenheit steht die diesjährige Lange Nacht der Kirchen. Zwei Themen, die gerade in herausfordernden... mehrMag. Anton Tauschmann” Im Heiligen Jahr 2025 sind die offenen Kirchentüren ein wichtiges Zeichen der Hoffnung. Glaubende und zweifelnde, fröhliche... mehrMMag. Hermann Glettler” ... mehrMartin Krautwurst” „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides,... mehrSuperintendent Mag. Michael Simmer” Lettland ist ein kleines aber sehr schönes Land und auch für die ökumenische Freundschaft bekannt. Für uns ist das... mehrSintija Sproge” Liebe Besucherinnen und Besucher! Die "Lange Nacht der Kirchen" hat sich im Laufe der Jahre zu einem fixen Bestandteil... mehrBürgermeister Bernhard Auinger” Hoffnung gibt Kraft, öffnet den Blick für Möglichkeiten und trägt gerade in herausfordernden Zeiten. Sie ist ein zeitloses... mehrMag. Markus Wallner” Liebe Schwestern und Brüder, liebe Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Kirchen, herzlich willkommen zu diesem... mehrBischof Dr. Alois Schwarz” Kirchen sind Orte der Begegnung, des Glaubens und der kulturellen Vielfalt. Sie laden ein, innezuhalten und Gemeinschaft... mehrMag. Ferdinand Bucher” „Wir können hoffen“, solange wir den Blick nach vorne richten ‒ solange der Ausgang einer Sache, eines Vorhabens noch... mehrIng. Mag. Johannes Anzengruber” Die Lange Nacht der Kirchen ruft allen zu: Kommt und seht! Kommt und tretet ein! Kommt und nehmt teil! Kommt und lasst euch... mehrBischof Ivo Muser” Liebe Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Kirchen! Auch wenn das Katholische Herz-Jesu-Fest am 7.... mehrP. Dariusz Schutzki CR” Liebe Besucherinnen und Besucher! Unter unterschiedlichen Aspekten laden die christlichen Kirchen in Österreich auch... mehrDr. Alexander Van der Bellen” Hoffnung ist wie ein Licht in der Dunkelheit. Sie gibt uns die Kraft, auch in schwierigen Momenten einfach weiterzugehen,... mehrMario Kunasek” Heuer findet bereits zum 21. Mal die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Dies zeigt, dass Gotteshäuser immer noch ein wesentlicher... mehrMag. Thomas Stelzer” Liebe Besucherinnen und Besucher! Am 23. Mai öffnen Österreichs christliche Kirchen ihre Türen – und leben damit den... mehrAlexander Van der Bellen” Egal welche Altersgruppe und Hintergründe ein Mensch hat, „die Lange Nacht der Kirchen“ ist eine einzigartige Gelegenheit,... mehrMichael Koren” Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Friedrich Schiller bemerkte einst: „Wer nichts wagt, der darf nichts hoffen“.... mehrAnton Mattle” Liebe Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Kirchen! Als Vertreter des Papstes in Österreich heiße... mehrPedro López Quintana” Ich freue mich, Sie als Militärbischof auch in diesem Jahr wieder zur Langen Nacht der Kirchen einzuladen. Die Wiener Militärpfarrkirche... mehrDr. Werner Freistetter” Nachts sind alle Katzen grau. Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt, das heißt sie ist getragen von... mehrMag.a Gudrun Becker” Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben. (Jeremia 29,11) Wie tröstlich das klingt. „Wie passend in Zeiten... mehrDr. Robert Jonischkeit” In einem Jahr, in dem sich das Ende des 2. Weltkrieges und der Nazi-Diktatur zum 80. Mal jährt und die Lage der Welt wieder... mehrElke Kahr” Die Stadtwerke Klagenfurt und ihre Tochterunternehmen setzen sich mit Verantwortung und Engagement dafür ein, die Landeshauptstadt... mehrDipl.-Ing. Erwin Smole” Hoffnungsräume braucht der Mensch, braucht der Ort, braucht das Land. Am 23. Mai laden wir zur Langen Nacht der Kirchen... mehrSuperintendent Mag. Wolfgang Rehner” Die „Lange Nacht der Kirchen“ ermöglicht uns, mit unseren Besuchern gemeinsam zu beten und ins Gespräch zu kommen.... mehrAleksandar Stolic” Die Lange Nacht der Kirchen ist ein lebendiges Zeichen gelebter Ökumene und ein offenes Tor für alle, die Kirche erleben... mehrBischof Tiran Petrosyan” Grüß Gott allen Nachtschwärmern! „Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben!“ Der Prophet ermutigt in... mehrDr. Ägidius Zsifkovics” Als Kirchen wollen offen sein für die Fragen der Menschen. Und wir wollen auch offen sein für die Antworten, die Menschen... mehrMaria Kubin” Die „Lange Nacht der Kirchen“ ist ein besonderes Ereignis, das Menschen zusammenbringt und ihnen die Möglichkeit bietet,... mehrLandeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer” Papst Franziskus hat uns für das Heilige Jahr 2025 eine große Aufgabe gestellt: Wir sollen „Pilger der Hoffnung“ sein.... mehrDr. Josef Marketz” In dunklen Zeiten ist Hoffnung das Licht, das uns den Weg weist. Christus selbst ist diese Hoffnung. „Seid fröhlich... mehrPater Rofael” Als Christinnen und Christen sind wir zur Hoffnung berufen (Eph 1,18). Christliche Hoffnung rechnet damit, dass sich die... mehrPfr. Dr. Mario Fischer” Hoffen heißt offen sein und bleiben. Offen für die vielen Wunder unserer Schöpfung. Sie erzählen vom Geschenk des Lebens,... mehrSuperintendent Olivier Dantine” Die Lange Nacht der Kirchen ist eine sehr gute Möglichkeit, um die Menschen, egal ob Jung oder Alt, auf eine neue Art und... mehrPhilipp Donat” Es gibt viele Gründe, die Hoffnung aufzugeben, umgeben von Krieg, Gewalt, geopolitischen Umwälzungen, der drohenden Klimakatastrophe... mehrMag. Thomas Hennefeld” „Auch dieses Jahr lädt die „Lange Nacht der Kirchen“ ein, die Kirchenräume der unterschiedlichen Konfessionen in... mehrMag. Martin Jäger