Grußworte Innsbruck (6)
MMag. Hermann Glettler
Bischof von Innsbruck
Zukunftsmut – mitten in der Nacht? In der Nervosität unserer Zeit sind wir mit vielen Ängsten konfrontiert, mit Bildern und News andauernder Katastrophen. Tag und Nacht. Was tun? Vielleicht ist es Zeit, vor Gott zu klagen, ihm die eigene Ohnmacht und Verunsicherung anzuvertrauen. Vielleicht ist es Zeit, innerlich still zu werden, um den feinen Klang neuer Zuversicht zu vernehmen. In jedem Fall wird in der Nacht der neue Tag vorbereitet. Ich lade Sie ein, in der Langen Nacht der Kirchen die heiligen Orte in unseren Dörfern und Städten aufzusuchen. Sie sind Resonanzräume für alles, was unsere Herzen bewegt, überfordert oder zum Staunen bewegt. Wer in die Gegenwart des lebendigen Gottes eintaucht, wird mit Zukunftsmut beschenkt – mitten in der Nacht! Hermann Glettler, Bischof von Innsbruck
Bischof von Innsbruck
Zukunftsmut – mitten in der Nacht? In der Nervosität unserer Zeit sind wir mit vielen Ängsten konfrontiert, mit Bildern und News andauernder Katastrophen. Tag und Nacht. Was tun? Vielleicht ist es Zeit, vor Gott zu klagen, ihm die eigene Ohnmacht und Verunsicherung anzuvertrauen. Vielleicht ist es Zeit, innerlich still zu werden, um den feinen Klang neuer Zuversicht zu vernehmen. In jedem Fall wird in der Nacht der neue Tag vorbereitet. Ich lade Sie ein, in der Langen Nacht der Kirchen die heiligen Orte in unseren Dörfern und Städten aufzusuchen. Sie sind Resonanzräume für alles, was unsere Herzen bewegt, überfordert oder zum Staunen bewegt. Wer in die Gegenwart des lebendigen Gottes eintaucht, wird mit Zukunftsmut beschenkt – mitten in der Nacht! Hermann Glettler, Bischof von Innsbruck
