Bischof Tiran Petrosyan, Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich

Liebe Besucherinnen und Besucher,

die „Lange Nacht der Kirchen“ hat eine wichtige Funktion in unserem Land, indem sie die Menschen unabhängig von Geburt, Geschlecht, Herkunft und Glaubensbekenntnis einander näherbringt. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, wenn wir einander durch den Besuch beim Nachbarn besser kennenlernen und dadurch unserem Nächsten respektvoller, solidarischer und offenherziger begegnen können. Je reicher man nämlich an Wissen ist, desto ärmer wird man an Klischees und an Vorurteilen.

In unseren Tagen erleben wir, dass Vorurteile oft zu Konflikten führen, in der Familie aber auch zwischen Nachbarn. Als Kirchen im Ökumenischen Rat weisen wir immer gemeinsam darauf hin: Gewalt und Krieg können niemals eine Lösung sein!

So wie wir alle – egal aus welcher Kirche wir kommen – in der Hilfe für Geflüchtete nicht nachlassen, so lassen wir auch im gemeinsamen Gebet füreinander nicht nach. Die Lange Nacht ist eine gute Möglichkeit, gemeinsam beim und mit dem Nachbarn zu beten, ins Gespräch zu kommen und so gemeinsam das Evangelium zu verkünden und die Worte unseres Herrn Jesu Christi den frei denkenden Menschen näher zu bringen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den christlichen Kirchen!

< Zurück zu allen Grußworten

Bischof Tiran Petrosyan, Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich

Liebe Besucherinnen und Besucher,

die „Lange Nacht der Kirchen“ hat eine wichtige Funktion in unserem Land, indem sie die Menschen unabhängig von Geburt, Geschlecht, Herkunft und Glaubensbekenntnis einander näherbringt. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, wenn wir einander durch den Besuch beim Nachbarn besser kennenlernen und dadurch unserem Nächsten respektvoller, solidarischer und offenherziger begegnen können. Je reicher man nämlich an Wissen ist, desto ärmer wird man an Klischees und an Vorurteilen.

In unseren Tagen erleben wir, dass Vorurteile oft zu Konflikten führen, in der Familie aber auch zwischen Nachbarn. Als Kirchen im Ökumenischen Rat weisen wir immer gemeinsam darauf hin: Gewalt und Krieg können niemals eine Lösung sein!

So wie wir alle – egal aus welcher Kirche wir kommen – in der Hilfe für Geflüchtete nicht nachlassen, so lassen wir auch im gemeinsamen Gebet füreinander nicht nach. Die Lange Nacht ist eine gute Möglichkeit, gemeinsam beim und mit dem Nachbarn zu beten, ins Gespräch zu kommen und so gemeinsam das Evangelium zu verkünden und die Worte unseres Herrn Jesu Christi den frei denkenden Menschen näher zu bringen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den christlichen Kirchen!