Georg Willi, Bürgermeister von Innsbruck

Kirchen spenden Trost und geben Hoffnung, sie fordern uns aber auch auf, weise, also wohlüberlegt zu handeln. Die Weisheit als Schutzschild gegen Schlechtigkeit steht heuer im Fokus der Langen Nacht der Kirchen.

Damit stehen aber auch wir selbst, unser Handeln und Denken im Fokus. Wir werden daran erinnert, dass wir, durch unser Tun, durch unsere Worte, zu einem guten Leben beitragen müssen. Wir werden dazu ermahnt zu lernen und uns zu hinterfragen und nicht nur kluge, sondern weise, also alle berücksichtigende Entscheidungen zu treffen.

In dieser Mahnung steckt aber auch Hoffnung: Denn wenn wir das tun, können wir durch unser Tun unsere Welt zum Besseren verändern.

Georg Willi, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck

< Zurück zu allen Grußworten

Georg Willi, Bürgermeister von Innsbruck

Kirchen spenden Trost und geben Hoffnung, sie fordern uns aber auch auf, weise, also wohlüberlegt zu handeln. Die Weisheit als Schutzschild gegen Schlechtigkeit steht heuer im Fokus der Langen Nacht der Kirchen.

Damit stehen aber auch wir selbst, unser Handeln und Denken im Fokus. Wir werden daran erinnert, dass wir, durch unser Tun, durch unsere Worte, zu einem guten Leben beitragen müssen. Wir werden dazu ermahnt zu lernen und uns zu hinterfragen und nicht nur kluge, sondern weise, also alle berücksichtigende Entscheidungen zu treffen.

In dieser Mahnung steckt aber auch Hoffnung: Denn wenn wir das tun, können wir durch unser Tun unsere Welt zum Besseren verändern.

Georg Willi, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck