Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl, Diözese Graz-Seckau

Wenn sich die Lange Nacht der Kirchen 2025 um die „Hoffnung“ dreht, dann geht es um eine der wichtigsten Tugenden, die uns Menschen gegeben sind. Glaube, Liebe, Hoffnung – das sind die Fundamente, auf die wir ein gutes Leben aufbauen.

Glaube und Gottvertrauen führen uns sicher durch das Leben hin zur Wahrheit. Die Liebe verbindet uns mit den anderen Menschen – ohne sie wären wir nichts, schrieb der Apostel Paulus treffend. Die Hoffnung schließlich lässt uns nicht zugrunde gehen, wenn es mal schwierig ist. Sie führt uns zum Glück.

Für den hl. Augustinus ist die Hoffnung nichts, auf das man nur warten kann. Die Hoffnung erfordert Aktivität – das Gute zu suchen, zu tun und zu bewahren. So möchte ich Sie einladen, bei der Langen Nacht der Kirche auf die Suche nach der Hoffnung zu gehen. Ich bin sicher, dass Sie diese Suche bereichern wird.

< Zurück zu allen Grußworten

Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl, Diözese Graz-Seckau

Wenn sich die Lange Nacht der Kirchen 2025 um die „Hoffnung“ dreht, dann geht es um eine der wichtigsten Tugenden, die uns Menschen gegeben sind. Glaube, Liebe, Hoffnung – das sind die Fundamente, auf die wir ein gutes Leben aufbauen.

Glaube und Gottvertrauen führen uns sicher durch das Leben hin zur Wahrheit. Die Liebe verbindet uns mit den anderen Menschen – ohne sie wären wir nichts, schrieb der Apostel Paulus treffend. Die Hoffnung schließlich lässt uns nicht zugrunde gehen, wenn es mal schwierig ist. Sie führt uns zum Glück.

Für den hl. Augustinus ist die Hoffnung nichts, auf das man nur warten kann. Die Hoffnung erfordert Aktivität – das Gute zu suchen, zu tun und zu bewahren. So möchte ich Sie einladen, bei der Langen Nacht der Kirche auf die Suche nach der Hoffnung zu gehen. Ich bin sicher, dass Sie diese Suche bereichern wird.