Auch im Jahr 2022 bereichert die „Lange Nacht der Kirchen“ den Veranstaltungskalender unserer Stadt Wien. Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie freuen wir uns, dass im Sommer die Kontakte leichter möglich sind und wir eine Verschnaufpause haben. Und wir können mit der „Langen Nacht der Kirchen“ an das zivilgesellschaftliche Engagement vieler MitarbeiterInnen in den christlichen Kirchen erinnern.
Die Kirchen in unserer Stadt sind Orte für Glaube, Ethik und Spiritualität. Das sind wichtige Werte, die unsere Gesellschaft prägen. Im Jahr 2022 belasten große Sorgen und Ängste, besonders wegen des Ukraine-Krieges das gesellschaftliche Leben. Angesichts der daraus resultierenden gesellschaftspolitischen Fragen wie einer neuen Flüchtlingsbewegung, die auch unser Land fordert, ist es besonders wichtig, dass die christlichen Kirchen, die unsere Gesellschaft prägen, Brücken schlagen zu allen Menschen guten Willens und Hoffnung auf Frieden schenken.
Die „Lange Nacht der Kirchen“ in Wien ist schon seit Jahren ein Fixpunkt im geistigen und kulturellen Leben unserer Stadt. Den christlichen Kirchen kommt 2022 nicht nur als Bau-und Kunstwerke von Weltruf Bedeutung zu, sondern vor allem als Ort der Besinnung und der Einkehr.
Ich wünsche allen eine gelingende „Lange Nacht der Kirchen“.