Alle Termine dieser KircheFilialkirche St. Athanasius, Berg

Pilgerwanderung
23:45 – 00:30

Wir wandern in diesem Jahr im Bereich der Pfarre Berg von Kirche zu Kirche. Einheimische kennen vielleicht alle, diese kleinen Gotteshäuser in den umliegenden Dörfern. Aber die „alten Wege“, die könnten die Mitpilgernden doch ziemlich überraschen.

Im aktuellen Heiligen Jahr mit dem Titel: „Pilger der Hoffnung“, haben wir den abgebildeten Anker kreiert. Mitpilgernden wird er mit auf den Weg gegeben. Und wenn er weit über diesen Abend hinaus „bei dir“ einen Platz findet, dann hält er die Hoffnung auf Gottes Gegenwart in all den vielen Geschichten, die Dir das Leben schreibt, aufrecht.

Wanderausrüstung und gutes Schuhwerk erforderlich!

Unser Wanderplan: Ein- & Ausstieg jederzeit möglich
Pfarrkirche Berg 17.00 Uhr: „Wir beginnen und gehen los!“
Kirche am Emberg 18.15 Uhr – kurzes Innehalten
Auf diesem Wegabschnitt ist „Trittsicherheit“ erforderlich!
Kirche am Oberberg „Labe Station“ bis 20.15 Uhr (bis hierher 6 Km)
Kirche am Goppelsberg 20.45 Uhr – kurzes Innehalten
Kirche in Oberfrallach 21.30 Uhr – Kurzes Innehalten
Bahnhof Berg 22.00 Uhr (bis hierher 10,5 Km)
Kirche in Feistritz Getränkestation 23.00 Uhr (bis hierher 12 Km)
Kirche St. Athanas 24.00 Uhr: Ziel erreicht! Ausklang (16 Km)

Die angegebenen Stunden dienen der zeitlichen Orientierung für einen eventuell späteren Einstieg oder den Wunsch nach dem „Abhol – Taxi“.



Filialkirche St. Athanasius, Berg römisch-katholisch

Adresse: Berg 3, 9771 Berg

In einer Urkunde aus dem Jahre 1177 wird unter anderem ein „praedium Vicense cum capella“ (Gut Weißensee mit Kapelle) genannt als Besitz des Stiftes Millstatt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die genannte Kapelle schon am Platz der heutigen Kirche stand. Jedenfalls wurde bei der Außenrenovierung romantisches Mauerwerk mit lagerhaft geschichteten Steinen freigelegt, dessen Fugen die typischen Kellenstriche aufweisen. Es wurde auch sichtbar, dass das gotische Spitzbogenportal erst in einer zweiten Bauphase eingebaut wurde. In seinem R e i s e t a g e b u c h von 1 4 8 5 schreibt der Bischofssekretär P a o l o S a n t o n i n o über die Kirche St. Martin : „Am 3. November stiegen wir bergan ... und kamen zum albus lacus, d. i. der Weißensee ... Dieser Ort ist zehn Meilen oder etwas weniger von S. Hermagor entfernt. Der Weg führte uns über schneebedeckte Berge, und wir sind abgestiegen im Hause des Nikolaus Janko ... Wir hatten ein recht zufriedenes Mahl, ganz entsprechend den Verhältnissen des Gastgebers und des Ortes: wir vermissten nicht die vorzüglichen Forellen, die gebratenen und die gesottenen, auch nicht fettes und zartes Schweinefleisch. Der Weißensee liegt im Norddistrikt und in Oberkärnten und hat mehr Fische als die übrigen 42 Seen, die es in dieser Provinz gibt... Am 4. des Monats weihte der ehrw. Herr Bischof in der Martinskirche des genannten Ortes frühmorgens den neuen Altar... „ Von der gotischen Zeit zeugen heute noch das Südportal, die eisenbeschlagene Sakristeitür, der Taufstein, die Statue der hl. Barbara an der Spitze des Hochaltares. Besonders bemerkenswert ist das Fresko an der Außenseite, das eine stillende Muttergottes darstellt (Maria lactans), ein Bildtypus, der in Kärnten und darüber hinaus sehr selten ist. Freskenreste zeigen, dass die Südseite ursprünglich noch ein überlebensgroßer gotischer Christophorus zierte. Allerdings wurde das Bild durch das barocke Fenster (rechts) weitgehend zerstört. Im 18. Jahrhundert ( ? ) wurde die Kirche um ein gutes Drittel nach Westen verlängert, die Fresken übertüncht, die Fenster neu gebrochen. An der Westseite gab es wohl einen hölzernen Außenaufgang auf die Orgelempore, dessen Eingang das ( jetzt verkleinerte ) Fenster war. Die gegenwärtige Farbgebung entspricht der des Barock. Der Hochaltar stammt aus der Rokkokozeit, die kleine Madonna mit Kind rechts vom Triumphbogen ist bäuerlich spätbarock. Die Glocke im Dachreiter trägt die Jahreszahl 1670. Die Geschichte zeigt, dass an diesem Ort schon VIELE GENERATIONEN GEBETET HABEN! Fügen Sie sich in diese Gemeinschaft der Beter ein!

Kärnten
Das gesamte Programm
dieser Kirche

23:45–00:30 Pilgerwanderung