Alle Termine dieser KircheWallfahrtskirche „Zu den Sieben Schmerzen Mariens“, Riffian

Orgelführung zu den beiden historischen Orgeln
19:30 – 21:00

Dominik Bernhard, diözesaner Kirchenmusikreferent, erklärt die beiden historischen Orgeln „Dreher & Flamm“ (Salzburg-Parsch), Baujahr 1932 und „Henk Klop“ (Garderen), Baujahr 2006.
Begleitet wird die Führung von gemeinsamem Gesang, Orgelmusik und Texten zu „Hoffnung-hoffen“ vorgetragen von Relindis Waldner.
Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Umtrunk.

Wallfahrtskirche „Zu den Sieben Schmerzen Mariens“, Riffian römisch-katholisch



Website: www.wallfahrtskirche.riffian.com

Adresse: Kirchweg 51, 39010 Riffian
Anfahrt: Mit dem Auto: Riffian befindet sich an der Einfahrt ins Passeiertal. Mit dem Bus: Riffian erreicht man mit dem Linienbus (Linie 240) von Meran aus. Mit dem Zug:Die Bahnstation von Meran ist eine Endstation. Anschließlich können Sie Riffian mit den lokalen Bussen SAD erreichen

Riffian gehört zu den ältesten und bekanntesten Wallfahrtsorten Südtirols und ist Wallfahrtsmittelpunkt des Burggrafenamtes. Einerseits wegen des historischen Wertes des Gnadenbildes in der Pfarrkirche, andererseits wegen der Legende um die Auffindung des Gnadenbildes im Bachschutt der Passer und der Stuckskulptur ist die Wallfahrtskirche zur schmerzhaften Mutter Gottes auch heute noch lebendig. Die Wallfahrtskirche „Zu den Sieben Schmerzen Mariens“ in Riffian ist ein Barockbau aus dem Jahre 1671 vom Baumeister Franz Delai. Besonders sehenswert sind die Pietà aus der Zeit um 1415 und der Taufstein (zwischen 1380–1400). In der Friedhofskapelle, der ursprünglichen Gnadenkapelle, befinden sich bedeutungsvolle gotische Fresken aus dem Jahre 1415. Im Jahr 2010 konnte Riffian also das Jubiläum „700 Jahre Wallfahrt“ feiern.

Südtirol
Das gesamte Programm
dieser Kirche

19:30–21:00 Orgelführung zu den beiden historischen Orgeln