
Alle Termine dieser Kirche | Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt – Gmünd, Gmünd4-Kirchen-Pilgern
4-Kirchen-Pilgern
19:00 – 21:30
Wir starten um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche Gmünd, pilgern weiter zur Geteilten Kirche (Kreuzbichl), weiter zur Kalvarienberg-Kirche und weiter zur Stadtpfarrkirche.
Wir verweilen in den einzelnen Kirchen 15 bis 20 Minuten, besinnen uns spirituell, literarisch und musikalisch auf das Thema HOFFNUNG und schließen um ca. 21.00 Uhr mit einem ökumenischen Segen in der Stadtpfarrkirche ab.
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt – Gmünd, Gmünd römisch-katholisch
Website: https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/pfarre/C2995
Adresse: Kirchgasse 36, 9853 Gmünd
Die Kirche MARIÄ HIMMELFAHRT, die Stadtpfarrkirche von Gmünd, spiegelt die Geschichte der Stadt seit dem 14. Jhdt wider.
1339 wurde die Kirche geweiht. Nach 1459 wurde eine von Christian Rosenhaimer gestiftete Kapelle angebaut. 1499 wurde das Kirchenschiff eingewölbt. Nachdem 1613 ein Brand das Dach der Kirche und des Kirchturms beschädigt hatte, wurde es im selben Jahr wiederhergestellt. In der zweiten Blüte der Stadt wurde die Kirche barock eingerichtet und durch die Sakristei und die RAITENAU-Kapelle (heute Toten-Aufbewahrungshalle) in den Jahren 1641/1642 durch den Baumeister Daniel Deutta erweitert. Die Orgelempore und die Orgel entstammen der Barockzeit. Die Orgel wurde 1713 von Josef Dölger im "süddeutschen Typus" erbaut. Der Turm der Kirche brannte zweimal bei Stadtbränden ab: 1613 und 1792. Im Turm hängen 5 Glocken.
1965 erfolgte eine Gesamtrestauration der Kirche, 1998 eine Fassadenrestauration.