Grußworte Salzburg (6)
Anna Tiefenthaler und Sebastian Riedel
nachthell – mutig ins Morgen Sicherlich ließe sich über unser heuriges Motto sagen, das Wort gibt es doch gar nicht. Man könnte aber auch sagen, das Wort bräuchte es! Zumal es einlädt, vermeintlich Bekanntes und allzu Offensichtliches zu überdenken. „Die Dinge“ sind schließlich selten einfach so oder so, schwarz oder weiß. Dieser Aspekt hat organischen Einfluss auf unser Programm genommen. Wir wollen damit bewusst einladen, mutig Neues auszuprobieren, sich auf Unbekanntes einzulassen. Beispiele gefällig? Dann riskieren sie am 2. Juni doch auch einen Blick in die Kollegien- und Andräkirche, die wir explizit als „Update Church(es)“ entwickeln! Für uns, Anna Tiefenthaler und Sebastian Riedel, das diesjährige Koordinierungsteam der Langen Nacht, ist es das erste Mal in dieser verantwortungsvollen Rolle. Ausdrücklich möchten wir uns an dieser Stelle beim langjährigen „Chef“ dieser gewachsenen Leuchtturm-Veranstaltung bei uns in Salzburg, Johannes Wiedecke, bedanken. Johannes hat uns die Organisation der Langen Nacht übergeben, steht als Supervisor aber mit Rat und Tat zur Seite. Das in uns gesetzte Vertrauen und die damit verbundene Verantwortung freut und ehrt uns gleichermaßen und wir hoffen, dem auch gerecht zu werden. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Kolleginnen und Kollegen im Seelsorgeamt, insbesondere dem Team Missionarische Pastoral. Ohne ihre kreative, künstlerische und organisatorische Arbeit könnte die Lange Nacht in dieser Größe und Strahlkraft niemals stattfinden. Wir freuen uns, Sie zu einem bunten Programm aus Kabarett, Theater, Begegnung und Gespräch, Performance und Musik, willkommen zu heißen! Anna Tiefenthaler und Sebastian Riedel
nachthell – mutig ins Morgen Sicherlich ließe sich über unser heuriges Motto sagen, das Wort gibt es doch gar nicht. Man könnte aber auch sagen, das Wort bräuchte es! Zumal es einlädt, vermeintlich Bekanntes und allzu Offensichtliches zu überdenken. „Die Dinge“ sind schließlich selten einfach so oder so, schwarz oder weiß. Dieser Aspekt hat organischen Einfluss auf unser Programm genommen. Wir wollen damit bewusst einladen, mutig Neues auszuprobieren, sich auf Unbekanntes einzulassen. Beispiele gefällig? Dann riskieren sie am 2. Juni doch auch einen Blick in die Kollegien- und Andräkirche, die wir explizit als „Update Church(es)“ entwickeln! Für uns, Anna Tiefenthaler und Sebastian Riedel, das diesjährige Koordinierungsteam der Langen Nacht, ist es das erste Mal in dieser verantwortungsvollen Rolle. Ausdrücklich möchten wir uns an dieser Stelle beim langjährigen „Chef“ dieser gewachsenen Leuchtturm-Veranstaltung bei uns in Salzburg, Johannes Wiedecke, bedanken. Johannes hat uns die Organisation der Langen Nacht übergeben, steht als Supervisor aber mit Rat und Tat zur Seite. Das in uns gesetzte Vertrauen und die damit verbundene Verantwortung freut und ehrt uns gleichermaßen und wir hoffen, dem auch gerecht zu werden. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Kolleginnen und Kollegen im Seelsorgeamt, insbesondere dem Team Missionarische Pastoral. Ohne ihre kreative, künstlerische und organisatorische Arbeit könnte die Lange Nacht in dieser Größe und Strahlkraft niemals stattfinden. Wir freuen uns, Sie zu einem bunten Programm aus Kabarett, Theater, Begegnung und Gespräch, Performance und Musik, willkommen zu heißen! Anna Tiefenthaler und Sebastian Riedel
