Bildrechte: Erzpfarrei St. Augustin Gries
Alle Termine dieser KircheStiftspfarrkirche Gries / Chiesa Parrocchiale di Gries, Bozen/Bolzano

Sakristeikonzert "Meine Hoffnung ist hier" - mit Live-Podcast "WERTvoll leben"
19:00 – 20:00

„Praise and Worship“ – „Lob und Anbetung“ – das ist Popmusik mit christlichen Texten und Inhalten. In der Sakristei der Stiftspfarrkirche Gries – einem außergewöhnlichen Ort – werden diese einfühlsamen, aber auch peppigen Songs gespielt.
Dabei wird auch der Podcast “ „WERT-voll leben“ von Charly Brunner live veranstaltet und sorgt für gute Gedanken zwischen den Songs.
Begrenzte Plätze!

Der Ton macht die Musik – auch im Gottesdienst. Orgelmusik und der Kirchenchor kommen dabei bevorzugt zum Einsatz. Moderne Klänge sind eher selten. Aber es gibt sie. „Praise and Worship“, übersetzt Lob und Anbetung, heißt der entsprechende Musikstil. Das ist Popmusik mit christlichen Texten und Inhalten. Um genau diesen Musikstil etwas mehr Raum zu geben, wird im Rahmen der langen Nacht der Kirchen, ein Wohnzimmerkonzert mit moderner geistlicher Musik angeboten.
Auch beim Austragungsort geht man einen außergewöhnlichen Weg: In der Sakristei der Grieser Pfarrkirche werden diese einfühlsamen aber auch peppigen Songs gespielt.
Der recht erfolgreiche Podcast „WERT-voll leben“ von Charly Brunner wird in diesem Rahmen live veranstaltet und sorgt für gute Gedanken zwischen den Songs.
Brunner ist der geistliche Assistent des KVW und betreibt den Podcast, bei dem es um Menschen und ihre Werte geht, seit einem Jahr.



Stiftspfarrkirche Gries / Chiesa Parrocchiale di Gries, Bozen/Bolzano römisch-katholisch



Website: www.pfarregries.it

Adresse: Grieser Platz/Piazza Gries 21, 39100 Bozen/Bolzano

Der Bau der Stiftspfarrkirche Gries geht auf die Jahre 1768–1773 zurück. Gebaut nach den Plänen von Antonio Giuseppe Sartori aus Rovereto, stellt sie ein großes Beispiel spätbarocker Kirchenarchitektur dar. Für die Innenausstattung konnte der Maler Martin Knoller gewonnen werden. 1788 erfolgten die Weihe der Stiftskirche und ihre Erhebung zur neuen Pfarrkirche. Nella chiesa abbaziale di Sant'Agostino, costruita in stile barocco fra il 1769 e il 1771, si trovano splendidi affreschi, realizzati sulla volta della navata e sulla cupola, e sette pale d'altare eseguite dal noto pittore tirolese Martin Knoller.