Alle Termine dieser KircheEvangelische Lutherkirche – Spittal/Drau, Spittal/Drau

In der Stille Gott begegnen - Stationen, die zum Verweilen einladen
18:00 – 21:00

Wir laden ein, die Orte der Stille in unserer Kirche und im Gemeindezentrum zu besuchen. „Für Frieden beten“ – „Dankbarkeit“ – „Sorgen loslassen“ – „Über Gott und die Welt reden“ – „Gebet und Segen“ und vieles mehr.

Die Stationen laden zum Verweilen, Beten, „in sich gehen“ ein. Im Pfarrgarten gibt es die Möglichkeit, sich bei Häppchen und Getränken über das Gehörte und Erlebte auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.

Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.



Evangelische Lutherkirche – Spittal/Drau, Spittal/Drau evangelisch A.B.

Adresse: 10.-Oktober-Straße 8, 9800 Spittal/Drau
Anfahrt: None

Der Gesamtkomplex ist im so genannten "Heimatstil" errichtet, eine Variante und Weiterentwicklung des deutschen Jugendstils, jedoch ohne dessen Ornamentik und betont sachlich. Zwischen 1900 und 1920 erfreut sich dieser Stil einer breiten Akzeptanz bei Bauherren und Architekten. Seine Merkmale sind: einfache, eher behäbige, hohe Walm- und Satteldächer, geschweifte Giebel und materialgerechte Konstruktionen. Die Gebäudesockel sind meist aus rauen unverputzten einseitig bearbeiteten Bruchsteinblöcken gebaut, die Mauern mit grobem Sandputz gestaltet. Verzierungen wurden auf ein Mindestmaß begrenzt, damit der Charakter der Einfachheit erhalten bleibt. Feingliedrig gestaltete Sprossenfenster waren das wesentliche gliedernde und schmückende Element der Fassaden bei Häusern. Bei Kirchen und Friedhofskapellen greifen die Architekten dieser Zeit gern auf Spitz- oder Rundbögen und Fensterflächen - aus kleinteiligen bleigefassten Klarglaselementen zusammengesetzt - zurück. Architekturkritiker und Fachjournalisten von heute beurteilen diesen Baustil allerdings spöttisch als "Kuckucksuhrenstil" oder sogar als "deutschtümlerisch"... Während der Bauphase erkrankte der Architekt C. M. Kattner im November/Dezember 1908 ernstlich. Die Kommunikation würde brieflich von seiner Frau, Irene Kattner, weiter geführt und alle wichtigen Schritte koordiniert.

Kärnten
Das gesamte Programm
dieser Kirche

18:00–21:00 In der Stille Gott begegnen - Stationen, die zum Verweilen einladen