Programmheft-Auslieferung in Wien CO2-neutral

Alles neu macht der Mai! Wir stellen heuer die Programmheft-Auslieferung um: anstatt wie früher nur ein paar Stützpunkte in Wien, sollen heuer möglichst alle Kirchen – nämlich auch die, die in diesem Jahr nicht aktiv bei der Langen Nacht der Kirchen mit dabei sind – direkt beliefert werden. Das gesamte Programm ist natürlich nicht nur in gedruckter Form, sondern auch online abrufbar.

.

In der Stadt Wien: Programmhefte in (fast) allen Kirchen

Im Stadtgebiet von Wien wird die Lieferung – ganz nachhaltig und umweltfreundlich – per Lastenfahrrad abgewickelt. Von der Mobilitätsagentur und von der Jungen Kirche haben wir je ein solches Rad zur Verfügung gestellt bekommen und zwei freiwillige Helfer sind damit unterwegs, um die Kirchen einiger Bezirke mit Programmheften zu versorgen. Professionelle Unterstützung bekommen sie von einem Fahrradbotendienst, der die restlichen Bezirke ansteuert. Es dauert auf diesem Wege und rein mit Muskelkraft betrieben zwar ein paar Tage länger, bis alle Hefte flächendeckend verteilt sind – dafür ist unsere CO2-Bilanz umso geringer..

.

… und auch am Land!

Auch in den Landvikariaten versuchen wir, je ein Packerl Programmhefte in möglichst vielen Kirchen zu deponieren. Hier haben sich ein paar Helfer:innen gemeldet, die uns in ihren jeweiligen Regionen unterstützen und ein paar Fahrten übernehmen, wofür wir uns jetzt schon sehr herzlich bedanken!
Wundern Sie sich also nicht, wenn dieser Tage ein solches Paket mit Programmheften in Ihrer Kirche auftaucht – und helfen Sie bitte bei der Bewerbung der Langen Nacht, indem Sie die Hefte an geeigneter Stelle in Ihrer Kirche auflegen. Sie werden sehen, die paar Hefte sind bestimmt rasch vergriffen. Natürlich können Sie diese auch an anderen Orten platzieren: vielleicht am Gemeindeamt, auf der Post, in einem Geschäft oder Wirtshaus … wo das größte Interesse herrscht, können Sie für Ihre Umgebung bestimmt am besten beurteilen! .

.

Manchmal braucht auch die Kirche himmlische Unterstützung von den „Gelben Engeln“!

Manchmal passiert auch ein Hoppala, dann ist es gut, wenn man auf Hilfe vertrauen kann! Vielleicht haben Sie ja schon unsere fleißigen Radler auf den Straßen der Innenstadt gesehen? Mit den unübersehbaren Lastenrädern werden die Programmhefte der Langen Nacht der Kirchen zu den Gotteshäusern geliefert. Dass das auch reibungslos klappt, verdanken wir unter anderem einem flinken ÖAMTC-Mitarbeiter, der uns rasch zur Seite gestanden ist, als plötzlich „die Luft draußen“ war – aus einem der Fahrradschläuche nämlich. Wenige Minuten nach unserem „Hilferuf“ war er vor Ort, flugs wurde der schadhafte Schlauch getauscht und das Lastenrad der Jungen Kirche wieder einsatzbereit gemacht. Wir bedanken uns sehr herzlich für die rasche Hilfe – so konnte flott wieder fest in die Pedale getreten werden, damit auch Sie schon demnächst ein Exemplar des Programmhefts in einer nahegelegenen Kirche abholen können.

Fahrradboten

    Fahrradboten

    [LNPageText]

    Programmheft-Auslieferung in Wien CO2-neutral

    Alles neu macht der Mai! Wir stellen heuer die Programmheft-Auslieferung um: anstatt wie früher nur ein paar Stützpunkte in Wien, sollen heuer möglichst alle Kirchen – nämlich auch die, die in diesem Jahr nicht aktiv bei der Langen Nacht der Kirchen mit dabei sind – direkt beliefert werden. Das gesamte Programm ist natürlich nicht nur in gedruckter Form, sondern auch online abrufbar.

    .

    In der Stadt Wien: Programmhefte in (fast) allen Kirchen

    Im Stadtgebiet von Wien wird die Lieferung – ganz nachhaltig und umweltfreundlich – per Lastenfahrrad abgewickelt. Von der Mobilitätsagentur und von der Jungen Kirche haben wir je ein solches Rad zur Verfügung gestellt bekommen und zwei freiwillige Helfer sind damit unterwegs, um die Kirchen einiger Bezirke mit Programmheften zu versorgen. Professionelle Unterstützung bekommen sie von einem Fahrradbotendienst, der die restlichen Bezirke ansteuert. Es dauert auf diesem Wege und rein mit Muskelkraft betrieben zwar ein paar Tage länger, bis alle Hefte flächendeckend verteilt sind – dafür ist unsere CO2-Bilanz umso geringer..

    .

    … und auch am Land!

    Auch in den Landvikariaten versuchen wir, je ein Packerl Programmhefte in möglichst vielen Kirchen zu deponieren. Hier haben sich ein paar Helfer:innen gemeldet, die uns in ihren jeweiligen Regionen unterstützen und ein paar Fahrten übernehmen, wofür wir uns jetzt schon sehr herzlich bedanken!
    Wundern Sie sich also nicht, wenn dieser Tage ein solches Paket mit Programmheften in Ihrer Kirche auftaucht – und helfen Sie bitte bei der Bewerbung der Langen Nacht, indem Sie die Hefte an geeigneter Stelle in Ihrer Kirche auflegen. Sie werden sehen, die paar Hefte sind bestimmt rasch vergriffen. Natürlich können Sie diese auch an anderen Orten platzieren: vielleicht am Gemeindeamt, auf der Post, in einem Geschäft oder Wirtshaus … wo das größte Interesse herrscht, können Sie für Ihre Umgebung bestimmt am besten beurteilen! .

    .

    Manchmal braucht auch die Kirche himmlische Unterstützung von den „Gelben Engeln“!

    Manchmal passiert auch ein Hoppala, dann ist es gut, wenn man auf Hilfe vertrauen kann! Vielleicht haben Sie ja schon unsere fleißigen Radler auf den Straßen der Innenstadt gesehen? Mit den unübersehbaren Lastenrädern werden die Programmhefte der Langen Nacht der Kirchen zu den Gotteshäusern geliefert. Dass das auch reibungslos klappt, verdanken wir unter anderem einem flinken ÖAMTC-Mitarbeiter, der uns rasch zur Seite gestanden ist, als plötzlich „die Luft draußen“ war – aus einem der Fahrradschläuche nämlich. Wenige Minuten nach unserem „Hilferuf“ war er vor Ort, flugs wurde der schadhafte Schlauch getauscht und das Lastenrad der Jungen Kirche wieder einsatzbereit gemacht. Wir bedanken uns sehr herzlich für die rasche Hilfe – so konnte flott wieder fest in die Pedale getreten werden, damit auch Sie schon demnächst ein Exemplar des Programmhefts in einer nahegelegenen Kirche abholen können.