
Wiener Chormädchen Leitung: Stefan Foidl
18:10 – 18:40
Wiener Chormädchen Leitung: Stefan Foidl
William Boyce (1710–1779) Alleluja Kanon
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Ave verum corpus (Sei gegrüßt, wahrer Leib)
Motette KV 618 (1791) Arr. Gerald Wirth
Anonym Dona nobis pacem (Gib uns Frieden) Kanon
Franz Schubert (1797–1828) Herr, du hast mein Fleh’n vernommen
Schlussgesang aus der Deutschen Messe D 872 Text: Johann Philipp Neumann (1774–1849) 1826
Richard Dering (um 1580–1630) Duo Seraphim clamabant (Zwei Seraphim riefen einander zu)
Text: Jesaja 6:3
Go Down Moses (When Israel was in Egypt’s land / Als Israel in Ägypten war) Spiritual;
Arr. Rick Hein
Andy Icochea Icochea (*1973) Hope (Hope is the thing with feathers)
Text: Emily Dickinson (1830–1886)
Jerry Estes (*1955) Musica Dei donum optimi (Musik, Geschenk des höchsten Gottes)
William Byrd (um 1544–1623) Non nobis Domine (Nicht uns, Herr) Kanon; Text: Psalm 115
Senzeni na? (Was haben wir getan?) Protestlied der Xhosa (Südafrika); Arr. Gerald Wirth
Ukuthula (Frieden) Gebet der Zulu
Das Klavier wird von der Fa. Bösendorfer zur Verfügung gestellt
Wiener Hofburgkapelle, Wien römisch-katholisch
Website: www.hofmusikkapelle.gv.at
Adresse: Hofburg-Schweizerhof 1010 Wien
Anfahrt: Ringlinien, U3, 2A, 3A, 57A
dieser Kirche
18:00–18:10 Begrüßung durch den Rektor der Wiener Hofburgkapelle DDr. Peter Schipka
18:10–18:40 Wiener Chormädchen Leitung: Stefan Foidl
18:45–19:30 Chorus Juventus Leitung: Daniel Erazo-Muñoz und Oliver Stech
19:30–20:00 Vokalensemble Brosensis Leitung: Oliver Stech
20:00–21:00 Streichtrio
21:05–21:55 Mitra Kotte – Klavier Schubert und Beethoven
22:00–22:55 Christian Kotsis (Bariton) singt Schubert, Löwe, Brahms Marco Micheletti am Klavier
23:00–00:00 „Trombone Attraction“ Posaunenquartett
00:05–00:20 Komplet zum Freitag Abend