
Dom- und Stadtpfarrkirche zum hl. Martin, Eisenstadt„Welche Kirche brauchen die Menschen heute?“
„Welche Kirche brauchen die Menschen heute?“
19:00 – 20:00
Podiumsgespräch mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Bildung, öffentlichen Ämtern …
Dom- und Stadtpfarrkirche zum hl. Martin, Eisenstadt römisch-katholisch
Website: www.dompfarre-eisenstadt.at
Adresse: Domplatz 1 7000 Eisenstadt
Anfahrt: Der Dom ist über die Pfarrgasse im Westen (Einbahn) direkt oder über die Straße Beim Alten Stadttor im Osten erreichbar. Parkplätze gibt es außerdem u. a. in der Bahnstraße, der Franz-Liszt-Gasse sowie beim Kultur-und Kongresszentrum.
Der Dom erhebt sich zwischen dem Domplatz und der St. Rochus Straße mit dem Bischofshof. Mit seinem markanten spätgotischen Außenbau und dem mächtigen Turm, dessen Giebelhelm von vier Erkern mit Schießscharten begleitet wird, bildet er an der südlichen Stadtmauer des mittelalterlichen Siedlungsgebietes eine sakrale städtebauliche Dominante. 1264 erstmals urkundlich erwähnt, wurde die Kirche nach einer Erweiterung neu gebaut und 1522 als gotische Kirche fertiggestellt. Der brandbedingte Wiederaufbau (1610-1629) gab ihr bereits das heutige Gesicht. Nach der Errichtung des Diözese Eisenstadt wurde die Stadtpfarrkirche im Jahr 1960 zur Kathedrale (Domkirche) erhoben. Die letzte Neugestaltung des Domes wurde 2003 abgeschlossen.
Eisenstadt
Das gesamte Programm
dieser Kirche
17:00–18:15 Schülerchor Theresianum/Eisenstadt
17:00–22:00 Begegnungen im Martinsdom
18:30–19:00 Eröffnungsandacht
19:00–20:00 „Welche Kirche brauchen die Menschen heute?“
20:00–21:00 Musik zum Nachdenken und Entspannen
20:45–22:00 Begegnung im Domgarten
21:00–20:45 Kirchenführung
dieser Kirche
17:00–18:15 Schülerchor Theresianum/Eisenstadt
17:00–22:00 Begegnungen im Martinsdom
18:30–19:00 Eröffnungsandacht
19:00–20:00 „Welche Kirche brauchen die Menschen heute?“
20:00–21:00 Musik zum Nachdenken und Entspannen
20:45–22:00 Begegnung im Domgarten
21:00–20:45 Kirchenführung