Evang. Pfarrgemeinde AB Oberschützen
Turmschule Tauchen, evang. Pfarrgemeinde Oberschützen, Mariasdorf

Von Gruben und Hunten. Geschichte und Geschichten vom Kohlebergbau, der 100 Jahre lang das Leben in Tauchen geprägt hat.
20:00 – 21:00

1967 wurde die Grube und damit ein Kapitel der Ortsgeschichte geschlossen. Walter Reiss und Ernst Mindler präsentieren Erinnerungen an damals in Wort und Bild. Gerald Hutter hat historische Fotos gesammelt und bringt mit dem Tauchener Chor Knappenlieder zum Klingen. Zeitzeugen erzählen vom Leben zur „Kohlezeit“. Eine Stunde mit Geschichten aus der Geschichte von „Thohun“ (so hieß Tauchen 1388).

Turmschule Tauchen, evang. Pfarrgemeinde Oberschützen, Mariasdorf evangelisch A.B.



Website: oberschuetzen.evang.at

Adresse: Tauchen 7433 Mariasdorf

Das „Toleranzpatent“ von 1781 erlaubte den Protestanten erstmals, Schul- und Bethäuser zu bauen, später auch Kirchen. Im Burgenland, bis 1921 Deutschwestungarn, waren die Volksschulen konfessionell organisiert. In Tauchen gab es 1808 einen ersten evangelischen Lehrer. 1846/47 wurde ein eigenes Schulhaus erbaut, 1908 das bestehende Gebäude als Volksschule und Bethaus. Die Räume werden heute von der politischen und von der Pfarr-Gemeinde sowie von Vereinen genutzt. Tauchen ist ein Ortsteil der politischen Gemeinde Mariasdorf. Etwa 100 Seelen evang. A.B. bildeten früher eine eigene Tochtergemeinde, die inzwischen der Muttergemeinde Oberschützen eingegliedert wurde. In der „Oberen Wart“ gibt es viele weitere Turmschulen, u.a. in Mariasdorf, Aschau und Willersdorf.