
Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten.
18:00 – 19:15
Das Sakrament der Krankensalbung wird in der orthodoxen Kirche sowohl für die seelische Reinigung der Christen als auch den Kranken zu ihrer Stärkung und Heilung gespendet.
Während der Krankensalbung werden sieben Perikopen aus den Evangelien, sieben aus den apostolischen Briefen und sieben Gebete gelesen.
Rumänisch und Deutsch.
Schon der Heilige Apostel Jakobus schrieb folgendes: „Ist jemand krank unter euch, der rufe zu sich die Priester der Gemeinde, dass sie über ihn beten und ihn salben mit Öl im Namen des Herrn. Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden getan hat, wird ihm vergeben werden“ (5,14-15).
Beim Vollzug der Salbung sollten, wenn möglich, sieben Priester beteiligt sein, wobei jeder einen Abschnitt des Evangeliums liest. Die Salbung kann jedoch auch von einem Priester durchgeführt werden. Am Ende des Gottesdienstes empfangen alle Gläubigen die Salbung in Form eines Kreuzes auf Stirn, Kinn, Wangen und auf beiden Händen.
Rumänisch-orthodoxe Andreas-Kirche, Wien rumänisch-orthodox
Website: www.rumkirche.at
Adresse: Simmeringer Hauptstraße 161 1110 Wien
Anfahrt: U3, 6, 71, 15A, 69A, 72A, 73A, S80
dieser Kirche
18:00–19:15 Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten.
19:15–20:00 Kirchliche Lieder aus der rumänisch-orthodoxen Tradition
20:00–21:30 Führungen durch unsere mit Fresken geschmückte Kirche
21:30–23:00 Orthodoxe Kirchenmusik