Philosophischer Spaziergang: Gotteserfahrung zwischen Ohnmacht und Freiheit
20:30 – 22:00
Die persönliche Gotteserfahrung ist auch wesentlich mit einer Freiheitserfahrung verbunden (vgl. Exoduserzählung) – die philosophische Beschäftigung dient einem Bewusstwerdungsprozess, ohne den Souveränität oder Selbstbestimmung nicht denkbar sind.
Von Station zu Station, in Stille, mit Textimpulsen und – je nach Gruppengröße – mit der Möglichkeit zum Austausch.
Mit geeigneten Texten und Impulsen u.a. aus der christlichen Tradition, von der Antike bis in die Moderne (Wüstenväter, Meister Eckhart, Simone Weil …) gehen wir diesen Überlegungen nach, um gute und schlechte Wege aus und mit der Ohnmacht unterscheiden zu lernen bzw. darüber
ins Gespräch kommen.
Von Station zu Station, in Stille, mit Textimpulsen und – je nach Gruppengröße – mit der Möglichkeit zum Austausch. Der Spazierweg von der Donaucitykirche zum Donaupark/Papstkreuz und zurück bietet ein optimales Setting mit starken und differenzierten Anschauungen zu diesem Themenkomplex.
TIPP: Das Programm in der Donaucitykirche lässt sich gut mit diesem Spaziergang verbinden!
Sie können sich vor dem Spaziergang bei den Kulinarische Leckerbissen zum Genießen stärken. Bei der Rückkehr zur Kirche bietet sich der meditative Ausklang „Nahrung für die Seele“ als Abschluss an.
Philosophischer Spaziergang, Wien ökumenisch
Website: https://www.philosophisches-wandern.com
Adresse: Treffpunkt: Donaucitykirche 1220 Wien
Anfahrt: U1 (Kaisermühlen/UNO-City), 92A, 92B, 20A