Ikonostase der rumän. orthodoxen Antonius-Kirche (1150 Wien)
Rumänisch-orthodoxe Pfarrkirche „Hl. Antonius der Große“, Wien

Orthodoxer Vespergottesdienst
18:00 – 18:40

in deutscher Sprache, mit rumänischen Gesängen.

Rumänisch-orthodoxe Pfarrkirche „Hl. Antonius der Große“, Wien rumänisch-orthodox



Website: www.sfantonie.at

Adresse: Pouthongasse 16 1150 Wien
Anfahrt: U3 (Schweglerstraße), 9, 49 (Schweglerstraße, Märzstraße)

Die ehem. röm.-kath. Kirche Antonius von Padua wurde im August 1893 eingeweiht und war Teil des Antonius-Asylvereins, betreut von den Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul. Übergabe der Kirche an die Erzdiözese Wien: 1972. Seit 2014 gehört sie der Rumänisch-Orthodoxen Kirchengemeinde und ist - gemeinsam mit dem Pfarrhaus - Lebenszentrum der Pfarre "Hl. Antonius". In den letzten 9 Jahren seit der Gründung fast 700 Taufen vollzogen. An der samstags stattfindenden "Pfarrschule" sind etwa 100 Kinder und Jugendliche eingeschrieben. Die Ikonostase (Ikonenmaler: Toma Gabriel Chituc) wurde 2019 fertiggestellt.