Dom St. Nikolaus, Feldkirch

Musikspaziergang: Feldkircher Evensong
22:00 – 22:50

Das gesungene Abendlob in anglikanischer Tradition – zum Feldkircher Diözesanjubiläum 2018 komponiert von Wolfgang Reisinger (Wien)
Dompfarrer Fabian Jochum
Instrumentalist:innen und Chor der Dommusik
Domorganist Johannes Hämmerle
Leitung: Domkapellmeister Benjamin Lack

Dom St. Nikolaus, Feldkirch roem.-kath.



Website: www.domfeldkirch.at

Adresse: Domplatz 6 6800 Feldkirch
Anfahrt: Stadtbusse 1 und 2

Seit 1260 standen an diesem Ort drei Kirchen. Die letzte ist 1460 abgebrannt. 1478 baute Hans Sturn diese spätgotische Hallenkirche mit Mittelsäulen. 1521 wurde das Presbyterium erweitert und das spätgotische, schmiedeiserne Sakramentshäuschen in die Mitte gestellt. Dieses wurde später als Kanzel verwendet. Im Marien-Altar steht eine Muttergottes-Statue von 1420. 1521 vollendete Wolf Huber, der aus Feldkirch stammte und damals Hofmaler in Passau war, den Annenaltar. 1960 wurde die Pfarrkirche renoviert. Martin Häusle, ein Künstler aus Feldkirch, schuf damals die herrlichen Glasfenster. 1968 wurde die Pfarrkirche bei der Errichtung der Diözese Feldkirch zum Dom erhoben. Im Jahre 2005 wurde der Dom renoviert und der Wolf-Huber-Altar zusammengeführt. Der Vorarlberger Künstler Herbert Albrecht schuf den neuen Celebrationsaltar. Im Jahre 2008 wurde das Glockengeläute, das zu den ältesten Großgeläuten in Vorarlberg zählt, auf sieben Glocken erweitert.