Hertha Hurnaus / Dom Museum Wien
Dom Museum Wien, Wien

Führung „Mahlzeit“
18:30 – 19:15

Die Ausstellung behandelt durch die Epochen und in unterschiedlichsten Medien – Plastik, Grafik, Malerei, Fotografie und Videokunst – unter anderem die gemeinschaftsstiftenden Aspekte des Mahls: in Familien, bei offiziellen Anlässen, im politischen wie religiösen Rahmen unterschiedlicher kultureller Kontexte. ACHTUNG: Führung auf 20 Plätze beschränkt – Zählkarten ab 18:00 an der Museumskassa.

Essen und Trinken gehören zu den menschlichen Grundbedürfnissen, doch seit jeher übersteigt das gemeinsame Mahl die Funktion der bloßen Nahrungsaufnahme. Sinnlichkeit und Genuss, Stiftung von Gemeinschaft, Repräsentation des sozialen Status und rituelle Handlungen sind nur einige Aspekte, die sich mit dem Essen verbunden zeigen. Die Kunst reagiert seit jeher auf unsere Weisen des Mahlhaltens, indem sie unsere ausgewählten Speisen und Lebensmittel darstellt, analysiert, abstrahiert – kritisch und natürlich auch ironisch.
Das Dom Museum Wien ist bis 20:00 geöffnet.



Termin-Website: https://dommuseum.at/category/kalender/

Dom Museum Wien, Wien römisch-katholisch



Website: www.dommuseum.at

Adresse: Stephansplatz 6 1010 Wien
Anfahrt: 1A, 2A, 3A Station Stephansplatz1, 2, Ring Tram Station SchwedenplatzU1, U3 Station StephansplatzU4 Station Schwedenplatz

Das Dom Museum Wien ist einzigartig in seiner Kombination aus historischer Sakralkunst und Schlüsselwerken der Moderne, der Avantgarde und der zeitgenössischen Kunst. Direkt am Stephansplatz im Herzen Wiens gelegen, bietet das Museum auch wechselnde Ausstellungen zu sozialen, interkulturellen und interreligiösen Themen. Der zeitgenössische Umbau des historischen Palais ermöglicht eine spannende Inszenierung und Gegenüberstellung von Alt und Neu. Zentrales Element ist ein gläserner runder Aufzug, umfasst von einer eleganten freischwebenden Wendeltreppe, der BesucherInnen vom Stephansplatz in die Museumsräumlichkeiten sprichwörtlich hinaufzieht.

Wien
Das gesamte Programm
dieser Kirche

18:30–19:15 Führung „Mahlzeit“
19:15–20:00 Führung „Mahlzeit“