privat
Dom St. Jakob, Innsbruck

Evensong mit dem Innsbrucker Domchor und der Schola Gregoriana Innsbruck
22:00 – 22:45

Die gesungene Form des Evening Prayer bezeichnet man als Evensong. Hierbei übernimmt der Chor den zentralen musikalischen Part. Zentrale Elemente sind: Psalmen, Chorlieder, ein Gemeindelied, eine Lesung, Fürbitten und Momente der Stille sowie Lobgesänge. Dieses Jahr werden Werke von englischen Komponisten zu hören sein. Leitung: Christoph Klemm, Orgel: Albert Knapp.

„Bleib bei uns Herr, die Nacht senkt sich hernieder. Lass leuchten über uns dein Angesicht“
Der Evening Prayer ist das Abendlob in der anglikanischen Kirche. Die gesungene Form des Evening Prayer bezeichnet man als Evensong. Hierbei übernimmt der Chor den zentralen musikalischen Part. Zentrale Elemente sind: Psalmen, Chorlieder, ein Gemeindelied, eine Lesung, Fürbitten und Momente der Stille sowie zwei Lobgesänge aus dem Neuen Testament, das Magnificat (Lobgesang Mariens) und das Nunc Dimittis (Lied des greisen Simeon). Im heutigen Evensong werden Werke von englischen Komponisten wie Charles V. Stanford, Herbert Howells, Charles Wood etc, die zahlreiche Vertonungen für die anglikanische Liturgie komponiert haben, zu hören sein.

Innsbrucker Domchor
Schola Gregoriana Innsbruck
Josef Quitterer – Diakon
Albert Knapp – Orgel
Christoph Klemm – Leitung



Dom St. Jakob, Innsbruck römisch-katholisch



Website: www.dibk.at/st.jakob

Adresse: Domplatz 6020 Innsbruck
Anfahrt: IVB-Linie H, Haltestelle Congress

Der Dom zu St. Jakob ist eines der bedeutendsten barocken Bauwerke der Landeshauptstadt. Der Bau besticht vor allem durch seine ausgewogenen Proportionen und die kunsthistorischen Details. Besondere Berühmtheit erfährt der Dom durch das Gnadenbild "Mariahilf", gemalt von Lukas Cranach dem Älteren um 1537.