
Kirche zum Hl. Ulrich, UlrichskirchenEucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung
20:00 – 12:00
Zeit der Ruhe, Gelegenheit zu stillem Gebet und Kontemplation.
Geplant ist unter Umständen die Anbetung des ausgesetzten Allerheiligsten bis Sonntag 30.05., 9.00 Uhr zu verlängern.
Kirche zum Hl. Ulrich, Ulrichskirchen römisch-katholisch
Website: www.pfarre-ulrichskirchen.at
Adresse: Kirchenplatz 2 2122 Ulrichskirchen
Anfahrt: Mit dem Auto: Autobahn A5 bis Ausfahrt Ulrichskirchen (von S) oder bis Ausfahrt Wolkersdorf-Nord (von N), dann über Wolkersdorf nach Ulrichskirchen.Mit der Bahn: Schnellbahn S2, dann 10min. zu Fuß durch die Bahnhofstraße bis zur Kirche.Mit dem Rad: Der Weinviertel-Radweg „Zweigelt“ führt durch unsere Ortschaft, fast an der Kirche vorbei.
Die ursprüngliche Kirche wurde als romanischer Saalbau, eventuell über den Mauerresten einer Burganlage errichtet. Die Gründung der Pfarre ist auf die Abspaltung von der Pfarre Pillichsdorf Mitte des 12. Jahrhunderts zurückzuführen. 1161 wird die Pfarre erstmals urkundlich erwähnt. Um 1300 wurde die Kirche als gotischer Bau mit Chor errichtet. Danach war die Pfarre eine selbstständige bischöfliche Landpfarre, die 1785 dem Landesfürsten unterstellt wurde. Im Jahr 1670 wurde die Barockisierung des Langhauses vollendet. Wunderschöne gotische Madonnenfigur (um 1330) über dem Tabernakel.
Wien
Das gesamte Programm
dieser Kirche
17:00–17:10 Großes Glockengeläut zu Beginn der Langen Nacht
17:10–17:45 »Lasset die Kinder zu mir kommen.«
18:00–18:45 Heilige Messe
19:00–22:00 »Den Menschen in Afrika nahe sein.«
19:30–22:00 Agape im Stadl
19:30–21:00 »Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde … und siehe es war sehr gut.« (Gen 1)
21:30–22:00 Besinnung pur
22:00–24:00 Aussetzung des Allerheiligsten
dieser Kirche
17:00–17:10 Großes Glockengeläut zu Beginn der Langen Nacht
17:10–17:45 »Lasset die Kinder zu mir kommen.«
18:00–18:45 Heilige Messe
19:00–22:00 »Den Menschen in Afrika nahe sein.«
19:30–22:00 Agape im Stadl
19:30–21:00 »Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde … und siehe es war sehr gut.« (Gen 1)
21:30–22:00 Besinnung pur
22:00–24:00 Aussetzung des Allerheiligsten