»Die schaurig schöne Geschichte vom Gevatter Tod«
19:45 – 20:35
Papiertheatervorstellung von Ulrich Chmel nach dem Grimm’schen Märchen vom Gevatter Tod für alle von 7 bis 100 Jahren im Theresiensaal – Zugang durch den Innenhof, 4., Paulanergasse 6.
Es gibt in den Grimm‘schen Haus- und Kindermärchen jenes vom Gevatter Tod. Ein Gleichnis, wie der „alle gleich behandelnde“ Tod von den Menschen nicht betrogen werden kann. Auf unserer Papiertheaterbühne wird dieses Märchen mit Szenen eines mittelalterlichen Totentanzes verbunden. Der Totentanz war zu allen Zeiten jene bildliche Darstellung in Kirchen und Friedhöfen, mit welcher den Lebenden die Respektlosigkeit des Sensenmannes vor der weltlichen Stellung der Menschen vor Augen geführt wird. Prächtige Figuren und ebensolche Texte, begleitet von faszinierenden Orgelimprovisationen, entführen den Betrachter in eine sehr selten gezeigte Szenerie.
Spieldauer ca. 50 Minuten
Wieden – Paulanerkirche – Pfarre zur Frohen Botschaft, Wien römisch-katholisch
Website: Wieden-Paulaner.zurFrohenBotschaft.at
Adresse: Irene-Harand-Platz / Paulanergasse 6 1040 Wien
Anfahrt: 1, 62, Badner Bahn (Paulanergasse); U 1 (Taubstummengasse oder Karlsplatz), wenige Gehminuten
dieser Kirche
17:00–21:00 Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
17:00–19:00 Kinderprogramm outdoor
17:30–22:00 Messweinverkostung und Snackbar
17:30–18:15 Führung durch die Paulanerkirche und durch das Pfarrhaus (nicht barrierefrei)
18:30–19:30 Gottesdienst
19:30–20:30 Vielfalt in der katholischen Kirche
19:45–20:35 »Die schaurig schöne Geschichte vom Gevatter Tod«
20:30–21:15 We are one in Jesus / Wir sind eins in Jesus
20:45–21:35 »Die schaurig schöne Geschichte vom Gevatter Tod« – Wiederholung
21:30–22:15 »Hume, Bach und Abel« - Kirchenkonzert mit Christoph Urbanetz, Viola da Gamba
22:30–23:00 Den Tag in Ruhe abrunden – Nachtgebet in der Kirche