
Donaufeld, WienDie Donaufelder Pfarrkirche, ein Veto beim Konklave und die Donauregulierung
Die Donaufelder Pfarrkirche, ein Veto beim Konklave und die Donauregulierung
19:30 – 20:30
Warum würde die Donaufelder Pfarrkirche ohne die Donauregulierung gar nicht existieren? Was hat der Hochaltar mit einem Veto bei einem Konklave zu tun? Warum steht in einem Außenbezirk eine Kirche mit den Ausmaßen einer Kathedrale? Diese und andere interessante Details der Geschichte Wiens und der Kirchengeschichte werden bei einer Führung durch das imposante Gotteshaus beleuchtet.
Donaufeld, Wien römisch-katholisch
Website: www.pfarre-donaufeld.at
Adresse: Kinzerplatz 19 1210 Wien
Anfahrt: 25, 26 (Hoßplatz)
Die Pfarrkirche Donaufeld wurde in den Jahren 1904 bis 1914 nach den Plänen von Architekt Franz Ritter von Neumann errichtet und ist dem heiligen Leopold geweiht. Der weithin sichtbare 96 Meter hohe Kirchturm ist der dritthöchste Wiens.
Wien
Das gesamte Programm
dieser Kirche
18:30–19:00 Heilige Messe
19:00–22:00 Nacht der offenen Tür
19:00–24:00 Eucharistische Anbetung
19:30–20:30 Die Donaufelder Pfarrkirche, ein Veto beim Konklave und die Donauregulierung
21:00–22:00 Die Donaufelder Pfarrkirche, ein Veto beim Konklave und die Donauregulierung
dieser Kirche
18:30–19:00 Heilige Messe
19:00–22:00 Nacht der offenen Tür
19:00–24:00 Eucharistische Anbetung
19:30–20:30 Die Donaufelder Pfarrkirche, ein Veto beim Konklave und die Donauregulierung
21:00–22:00 Die Donaufelder Pfarrkirche, ein Veto beim Konklave und die Donauregulierung