JA Wien-Simmering, Wien

Die barocke Schlosskapelle in der Justizanstalt
20:00 – 21:00

In einem ehemaligen Jagd- und Lustschloss der Habsburger befindet sich die heutige Justizanstalt Wien-Simmering – und mit ihr die barocke Schlosskapelle. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, dieses Kleinod in der Langen Nacht der Kirchen zu besichtigen und erfahren Sie, warum Soldaten, die Türken und ein Elefant die Geschichte des Schlosses geprägt haben!

Anmeldung erforderlich unter:
Jawiensimmering.leitung@justiz.gv.at

Eingang:
Justizanstalt Wien-Simmering
Kaiser-Ebersdorfer-Straße 297
1110 Wien

Bei Rückfragen:
Daniel Smeritschnig
Katholischer Gefängnisseelsorger
0664/969 69 14



JA Wien-Simmering, Wien ökumenisch

Adresse: Kaiser-Ebersdorfer Straße 297 1110 Wien
Anfahrt: U3 bis Endstation Simmering, dann Straßenbahnlinie 6 bis Zinnergasse/Kaiser-Ebersdorfer Straße

Die Kapelle der Justizanstalt Wien-Simmering ist eine Schlosskapelle des Schlosses Kaiserebersdorf, im Mittelalter als Burg Ebersdorf erbaut. In den 80er-Jahren des 17. Jahrhunderts wurde der Kanzlei- und Südtrakt als barockes kaiserliches Lustschloss umgebaut – das barocke Stuckdekor ist heute noch sichtbar. Unter Kaiserin Maria Theresia wurde das Schloss 1745 in ein Armenhaus umgewidmet, später als Kaserne, Militärdepot und seit den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts als Justizanstalt genutzt.

Wien
Das gesamte Programm
dieser Kirche

18:00–19:00 Die barocke Schlosskapelle in der Justizanstalt
19:00–20:00 Die barocke Schlosskapelle in der Justizanstalt
20:00–21:00 Die barocke Schlosskapelle in der Justizanstalt