.
Innere Stadt – Lutherische Stadtkirche, Wien

Dancefloor Halleluja
23:00 – 24:00

Die letzte Stunde der Langen Nacht der Kirchen gehört der Jugend und wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Pfarrgemeinde Wien-Innere Stadt gestaltet. Die Kanzel wird zum DJ-Pult, der Kirchenraum zum Dancefloor. Es erklingt in zahlreichen Versionen jener Lobruf, der die Pop-, House- und Technomusik gleichermaßen inspiriert hat: Halleluja – Lobet Gott, den Herrn.

Innere Stadt – Lutherische Stadtkirche, Wien evangelisch A.B.



Website: www.stadtkirche.at

Adresse: Dorotheergasse 18 1010 Wien
Anfahrt: U1, U3, U4 (Karlsplatz- Ausgang Oper), U1, U3 (Stephansplatz), D, 1, 2, 62, Badner Bahn (Kärntner Ring, Oper)

Die Lutherische Stadtkirche ist die älteste evangelische Kirche Österreichs. Sie war einst die Kirche des Clarissenklosters St. Maria Königin der Engel. Kaiser Joseph II. hatte neben vielen anderen Klöstern auch das Königinkloster aufgegeben. Am 13.3.1783 ersteigerte die Evangelische Gemeinde A.B. vom Magistrat der Stadt Wien die Kirche und den angrenzenden Teil des Klostergebäudes.