Fast 1000 Stunden Musik in einer Nacht

Gregorianik, Chöre und Orgelmusik: das ist Musik, die man in der Kirche erwartet. Gibt es in der Langen Nacht, wir haben aber noch ganz andere Veranstaltungen zu bieten – fast 1000 Stunden Musikprogramm von klassisch bis modern.

.

Musikprogramm

IN WIEN
Manche Kirchen haben sich ganz der Musik gewidmet:
Wiener Hofburgkapelle • Um 18:00 eröffnen die Wiener Sängerknaben den Abend, über Haydn, Beethoven und Telemann reicht das Programm bis zu einem geschwisterlichen Violinen-Dialog, 18:00–00:20
Minoritenkirche • Von den schönsten Ava Marias über Misa Tango und die Vier Jahreszeiten bis zu Stradivari, dazwischen Gipsy-Jazz und mehr, 18:00–22:10
Mozarts Requiem in ganz großer Besetzung gibt es ab 19:00 in Gersthof-St. Leopold zu hören.
Peterskirche • Auch hier dominiert das klassische Programm, u.a. gibt es Gregorianische Choräle zu genießen.
Sie lieben Orgel, Chöre und klassische Musik? In der Karlskirche gibt es Kurzkonzerte, manches stündlich wiederholt, manches immer neu!
Aber es geht auch anders: RAP and PRAISE heißt es in Mauer ab 20:00 • gleichzeitig the female jazz art duo. plays. the music of Jan Garbarek in der Lutherischen Stadtkirche oder „Shabbat Shalom“ mit Timna Brauer in St. Johann Nepomuk.
Lust auf Tanzen? Bitteschön: Dancing through the Night in Breitenfeld ab 22:00 – oder in die Lutherische Stadtkirche zum Dancefloor, Halleluja!

.

… UND IN DEN BUNDESLÄNDERN
In Kärnten steht in der evangelischen Johanneskirche Klagenfurt am Lendhafen alles unter dem Thema Klang.Farben – Orgel, Musik und Texte in Verbindung mit- und untereinander.
Bei der Klangspur durch Innsbruck können Sie in Tirol bunte Musikvielfalt genießen – vom Vokalensemble über Akathistos Hymnus und moderne Musik und Musikmeditation bis Gospelkonzert. Und „Dieser Moment“ bietet songpoetische Steilvorlagen mit offensivem Flügelspiel, mit Liedermacher und Songpoet Klaus-André Eickhoff im Evangelischen Gemeindezentrum Schwaz.
Beim Oberösterreichischen „Farbenklang in vier Sätzen“ werden in Linz Musik und Malerei improvisiert – Farben werden zu Tönen, Klänge, Worte und Bewegung zu Farben, die Projektion auf Leinwände ist im ganzen Mariendom sichtbar, ab 22:00. Das Livekonzert in der Bim unterhält mit einer frischen Pop- und Bluesauslese mit rockiger Barrique-Note und jazzigem Abgang ab 21:00 in der JamTram.
Highlights in Salzburg sind die Konzerte in den Update Churches – mit den Headlinern Loveboat, Coperniquo und Der Nino aus Wien sowie einer Mapping Dance Show.
Eintauchen in Musik aus längst vergangener Zeit bei „Jetzt amal Barock – Klassik in neuem Gewand“ in Niederösterreich; hier können Besucher:innen ihre Kirchenmusiker auch auf ganz neue Weise zu erleben bei „Organ meets Italian Pop“.
Ein „Lyrik-Orgel-Sandwich“ aus Poesie und Musik gibt es in Vorarlberg in der ev. Kreuzkirche am Ölrain in Bregenz; und ein Klappstuhl-Open-Air als lässiges Benefiz-Konzert – es darf getanzt werden!
Im Burgenland spielen junge Talente groß auf, es gibt Klassik bis Gospel zu hören – oder genießen Sie musikalischen Liebesgrüßen aus Kroatien.
Der Himmel hängt voller Geigen in der Steiermark – haben Sie schon mal einem GlockenKonzert gelauscht? Bei Open Mic & Open Hearts kommen junge Künstler:innen vor den Vorhang und in Pernegg wird die Kirche gerockt!

Musikprogramm

    Musikprogramm

    [LNPageText]

    Fast 1000 Stunden Musik in einer Nacht

    Gregorianik, Chöre und Orgelmusik: das ist Musik, die man in der Kirche erwartet. Gibt es in der Langen Nacht, wir haben aber noch ganz andere Veranstaltungen zu bieten – fast 1000 Stunden Musikprogramm von klassisch bis modern.

    .

    Musikprogramm

    IN WIEN
    Manche Kirchen haben sich ganz der Musik gewidmet:
    Wiener Hofburgkapelle • Um 18:00 eröffnen die Wiener Sängerknaben den Abend, über Haydn, Beethoven und Telemann reicht das Programm bis zu einem geschwisterlichen Violinen-Dialog, 18:00–00:20
    Minoritenkirche • Von den schönsten Ava Marias über Misa Tango und die Vier Jahreszeiten bis zu Stradivari, dazwischen Gipsy-Jazz und mehr, 18:00–22:10
    Mozarts Requiem in ganz großer Besetzung gibt es ab 19:00 in Gersthof-St. Leopold zu hören.
    Peterskirche • Auch hier dominiert das klassische Programm, u.a. gibt es Gregorianische Choräle zu genießen.
    Sie lieben Orgel, Chöre und klassische Musik? In der Karlskirche gibt es Kurzkonzerte, manches stündlich wiederholt, manches immer neu!
    Aber es geht auch anders: RAP and PRAISE heißt es in Mauer ab 20:00 • gleichzeitig the female jazz art duo. plays. the music of Jan Garbarek in der Lutherischen Stadtkirche oder „Shabbat Shalom“ mit Timna Brauer in St. Johann Nepomuk.
    Lust auf Tanzen? Bitteschön: Dancing through the Night in Breitenfeld ab 22:00 – oder in die Lutherische Stadtkirche zum Dancefloor, Halleluja!

    .

    … UND IN DEN BUNDESLÄNDERN
    In Kärnten steht in der evangelischen Johanneskirche Klagenfurt am Lendhafen alles unter dem Thema Klang.Farben – Orgel, Musik und Texte in Verbindung mit- und untereinander.
    Bei der Klangspur durch Innsbruck können Sie in Tirol bunte Musikvielfalt genießen – vom Vokalensemble über Akathistos Hymnus und moderne Musik und Musikmeditation bis Gospelkonzert. Und „Dieser Moment“ bietet songpoetische Steilvorlagen mit offensivem Flügelspiel, mit Liedermacher und Songpoet Klaus-André Eickhoff im Evangelischen Gemeindezentrum Schwaz.
    Beim Oberösterreichischen „Farbenklang in vier Sätzen“ werden in Linz Musik und Malerei improvisiert – Farben werden zu Tönen, Klänge, Worte und Bewegung zu Farben, die Projektion auf Leinwände ist im ganzen Mariendom sichtbar, ab 22:00. Das Livekonzert in der Bim unterhält mit einer frischen Pop- und Bluesauslese mit rockiger Barrique-Note und jazzigem Abgang ab 21:00 in der JamTram.
    Highlights in Salzburg sind die Konzerte in den Update Churches – mit den Headlinern Loveboat, Coperniquo und Der Nino aus Wien sowie einer Mapping Dance Show.
    Eintauchen in Musik aus längst vergangener Zeit bei „Jetzt amal Barock – Klassik in neuem Gewand“ in Niederösterreich; hier können Besucher:innen ihre Kirchenmusiker auch auf ganz neue Weise zu erleben bei „Organ meets Italian Pop“.
    Ein „Lyrik-Orgel-Sandwich“ aus Poesie und Musik gibt es in Vorarlberg in der ev. Kreuzkirche am Ölrain in Bregenz; und ein Klappstuhl-Open-Air als lässiges Benefiz-Konzert – es darf getanzt werden!
    Im Burgenland spielen junge Talente groß auf, es gibt Klassik bis Gospel zu hören – oder genießen Sie musikalischen Liebesgrüßen aus Kroatien.
    Der Himmel hängt voller Geigen in der Steiermark – haben Sie schon mal einem GlockenKonzert gelauscht? Bei Open Mic & Open Hearts kommen junge Künstler:innen vor den Vorhang und in Pernegg wird die Kirche gerockt!